Die etwas andere Schulzeit während der Coronakrise
Gut gerüstet den Sommerferien entgegen

Alleine an der Bank und das mit Mindestabstand zum Nachbarn  | Foto: asr
  • Alleine an der Bank und das mit Mindestabstand zum Nachbarn
  • Foto: asr
  • hochgeladen von Claudia Bardon

Coronakrise.Seit Mitte Mai konnte nun auch an der ASRplus in Winnweiler der Unterricht in seiner neuen Form starten. Die Redaktion des Wochenblatts hat bei Schulleiter Torsten Edinger nachgefragt, wie die Situation vor Ort ist.

Von Claudia Bardon

???: Wie ist die aktuelle Lage an Ihrer Schule seit der stufenweisen Klasseneinführung?
Torsten Edinger: „Wir haben bereits während der Osterferien einen Plan für die erste Stufe der Schulöffnung entwickelt – immer angepasst an die aktuellen Informationen und Vorgaben, die seitens der Schulbehörde (ADD) und des Ministeriums veröffentlicht wurden. Seit 4. Mai sind die Jahrgänge 9 und 10 sowohl der Berufsreife als auch des Bildungsganges für den qualifizierten Sekundarabschluss I im Präsenzunterricht und dies wird auch bis zum Ende des Schuljahres so bleiben. Uns ist es besonders wichtig, dass Schülerinnen und Schüler, die kurz vor ihren Abschlüssen stehen, in allen Fächern des Stundenkanons in der Schule unterrichtet werden.
Die komplette 9. Berufsreifeklasse hat täglichen Schulunterricht an der Albert-Schweitzer-Realschule plus (ASRplus) in Winnweiler. Aufgrund der Vorgaben, dass die Höchstschülerzahl pro Gruppe maximal 15 Personen umfassen darf, besuchen die anderen Klassen in halber Klassenstärke die Schule im wöchentlichen Wechsel zum Homeschooling.
Seit 25. Mai dürfen die Schülerinnen und Schüler der Orientierungsstufe (Jahrgänge 5 und 6) wieder den Unterricht an der ASRplus besuchen. Hier hat man sich für ein tägliches Wechselmodell entschieden, da die jüngeren Schüler andere Anforderungen an den Präsenzunterricht stellen.
Die einzelnen Gruppen wechseln die kommenden Wochen täglich zwischen Präsenzunterricht und Homeschooling. Dies gibt ihnen und den Lehrerinnen und Lehrern die Möglichkeit, direkter zu kommunizieren. Hausaufgaben können kontinuierlich gegeben und besprochen werden. Somit möchten wir gerade unseren jüngsten Schülerinnen und Schülern wieder ein Stück Normalität und Sicherheit zurückgeben.
Das Lernen in der Schule musste organisatorisch auf wöchentlich zwölf Unterrichtsstunden reduziert werden. Hier konzentriert man sich auf die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik und die Naturwissenschaften. Die Aufgabenstellungen der übrigen Fächer müssen von zuhause aus bearbeitet werden.
Um die letzte Phase der Schulöffnung mit den Jahrgängen 7 und 8 durchführen zu können, wechselt die Orientierungsstufe nach drei Wochen wieder ins Homeschooling, darf aber in der letzten Woche vor den Sommerferien nochmals in die Schule für einen kleinen Jahresabschluss und die persönliche Zeugnisübergabe.
Ab 15. Juni freut sich die ASRplus darauf, die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 und 8 ebenfalls für die Dauer von drei Wochen im täglichen Wechsel unterrichten zu können. Dann hatten alle Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, wieder Lernen vor Ort über einen längeren Zeitraum erfahren zu dürfen.“

???: Gibt es Probleme bei der Umsetzung oder ist alles schon eingespielt?
Torsten Edinger: „Im Bereich des digitalen Lernens hat sich in den letzten Wochen ganz viel entwickelt. Die Aufgabenstellungen variieren deutlich im Vergleich zur ersten Woche. Die Bandbreite geht vom einfachen Arbeitsblatt zum selbstgedrehten Lehrvideo. Ebenso finden neben Telefonsprechstunden mittlerweile Videokonferenzen mit einzelnen Schülern und ganzen Klassen statt. Hier hat sich von Lehrer- und auch Schülerseite eine besondere Dynamik und Experimentierfreude entwickelt, was sich positiv auf alle auswirkt – nicht umsonst ist die ASRplus Winnweiler Medienkompetenzschule. Wichtig ist es der Schulleitung als auch den Lehrerinnen und Lehrern, dass alle Schülerinnen und Schüler gut betreut werden und der Kontakt zum Elternhaus gepflegt wird.
Dazu gehören auch gezielte Rückmeldungen zu erledigten Aufgaben, welche die Schüler meist per Mail einreichen. Das bedeutet teilweise einen hohen zeitlichen Aufwand für die Lehrerinnen und Lehrer. Aber gerade in diesen schwierigen Zeiten ist eine verlässliche Begleitung der Kinder und Jugendlichen durch die Schule besonders wichtig.
Eine weitere Brücke bildet auch der Schulsozialarbeiter Jan-Michel Rosbach, der als Anlaufstelle jederzeit kontaktiert und um Unterstützung gebeten werden kann, da eine Schulschließung über einen längeren Zeitraum auch Veränderungen in den Familien mit sich bringt.Besonders gut ist es uns gelungen, die Vorgaben des Corona-Hygieneplans umzusetzen. Schulleitung, Lehrer, Hausmeister, Sekretärin, Freiwillige im sozialen Jahr und Reinigungskräfte haben sehr gute Vorarbeit geleistet. Abstandsregeln, Maskenpflicht für alle außerhalb des Klassensaals, gesonderte Eingänge und Pausenhofbereiche sowie verstärkte Reinigungen von frequentierten Bereichen bereits am Vormittag sind einige der konkreten Maßnahmen, damit alle hoffentlich gesund bleiben. Auch den Schülerinnen und Schülern gilt es ein großes Kompliment auszusprechen. Alle halten sich an die vorgegebenen Regeln. Es ist bisher zu keinen nennenswerten Verstößen gekommen. Allen ist bewusst, dass Schule eine soziale Gemeinschaft ist und es eine Selbstverständlichkeit ist, dass man sich gegenseitig schützt.
Herausforderungen gilt es auch zukünftig zu meistern. Der Tatsache geschuldet, dass aufgrund der maximalen Gruppengröße von 15 Personen zusätzliche Lerngruppen gebildet werden müssen, hat sich der Bedarf an Lehrerinnen und Lehrern im gleichen Umfang erhöht. Gleichzeitig dürfen aus Gründen des vorsorglichen Eigenschutzes nicht alle Lehrer im Präsenzunterricht eingesetzt werden. Ein Teil der Lehrkräfte kann daher nur von zuhause arbeiten. Zusätzlich bietet die Schule eine tägliche Notbetreuungsgruppe für die Schüler an, die nicht im aktuellen Präsenzunterricht sind. Schließlich gibt es auch noch eine Lerngruppe „Deutsch als Zweitsprache“ für Kinder, deren Muttersprache nicht deutsch ist. Es ist der ASRplus immens wichtig, dass diese Kinder ebenfalls eine persönliche Betreuung erfahren, da sie im Homeschooling oftmals auf sich alleine gestellt sind. Zudem gibt es dann noch Schüler, die aufgrund individueller Gründe generell nicht am Präsenzunterricht teilnehmen können, aber selbstverständlich dennoch beschult werden müssen.
Für die Lehrkräfte ist es eine große Aufgabe, in dieser Zeit jede Schülerin und jeden Schüler individuell bestmöglich zu fördern. Schließlich gilt es gleichzeitig drei Gruppen im Blick zu haben: die Schüler im Präsenzunterricht, die in der Notgruppe und die im Homeschooling.
Schwierig ist die Tatsache, dass einige Unterrichtsfächer im Präsenzunterricht derzeit nicht wie gewohnt stattfinden dürfen. So darf es derzeit kein praktisches Arbeiten in den Wahlpflichtfächern, keinen gemeinsamen Sportunterricht und keine Arbeitsgemeinschaften des Gesundheitsschutzes wegen geben. Ebenso sind Partner- und Gruppenarbeiten sowie Schülerexperimente untersagt. Bücherei, Schülercafé, Mensa sowie der Pausenverkauf sind geschlossen. Alle hoffen stark, dass sich diese Dinge bald wieder ändern können, denn sie sind für guten Unterricht und ein aktives Schulleben immens wichtig.“

???: Wie sehen Sie die nächsten Wochen bis zu den Sommerferien?
Torsten Edinger: „Die Schule sieht sich mit ihrem Plan mit dem Wechsel von Präsenzunterricht und Homeschooling bis zu den Sommerferien gut gerüstet. Der äußere Rahmen ist gut strukturiert und macht ein gemeinsames Arbeiten – unter besonderen Vorzeichen – möglich.“ clh

Hier ein weiterer Beitrag zu den Schulöffnungen aus unserer Region: https://www.wochenblatt-reporter.de/rockenhausen/c-lokales/der-ernst-des-lebens-neu-gestaltet_a200620

Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ