VG Nordpfälzer Land-Bürgermeister Michael Cullmann
Hammer und Tanz

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der Autor Thomas Pueyo hatte im März die Strategie beschrieben, um die Corona-Pandemie einzudämmen. Dazu müssten zunächst scharfe Maßnahmen durchgesetzt werden, wir haben dies erlebt: Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen, Schul- und Kitaschließungen sowie Einschränkung bestimmter Geschäftstätigkeiten. Damit wurde die Anzahl der Neuinfektionen in Deutschland deutlich reduziert. Pueyo nannte diesen Teil der Strategie den „Hammer“, darauf sollte der „Tanz“ folgen: Aufheben von unterschiedlichen Maßnahmen, während andere bestehen bleiben. Infektionsherde identifizieren und eingrenzen, Tests auf verschiedene Gruppen ausweiten. Seit Mai werden Maßnahmen gelockert, ob der „Tanz“ so gut funktioniert wie der „Hammer“ werden vor allem die nächsten Wochen zeigen.
Denn in Deutschland ist die Zahl an Neuinfektionen auf über 1000 Fälle am Tag gestiegen, auch im Donnersbergkreis wurden wieder Menschen positiv getestet. Ich weiß nicht, ob die Urlaubsrückkehrer dabei die Hauptrolle spielen. Mir scheint eher, dass einige Leute denken, das Schlimmste sei überstanden und über die Maske diskutieren, als sei das Tragen eine unzumutbare Beschränkung der persönlichen Freiheit. Spaß macht es uns allen nicht, aber wer einen Schutz vor Mund und Nase trägt, schützt vor allem die Gesundheit anderer. Die allermeisten Menschen können Masken tragen, ohne damit erwähnenswert beeinträchtigt zu sein.
Ob Masken an der Schule eine gute Idee sind, wird gerade diskutiert. Das Tragen ist aber wohl die einfachste wirksame Lösung, dies zeigen auch weltweite Studien. Denn gerade für die Schulkinder wird es höchste Zeit, wieder zum normalen Lernalltag zurückzukehren. Das ifo Institut stellt am 5. August 2020 fest: „Die Coronakrise halbierte bei Kindern die Zeit für die Schule. Die Zeit, in der sich Kinder täglich mit der Schule beschäftigt haben, hat sich während der Corona-Zeit halbiert. Sie sank von 7,4 auf 3,6 Stunden pro Tag.“ Erschreckende Zahlen, die vor allem die Kinder belasten werden, die es bereits vor der Pandemie schwer hatten. Die Digitalisierung wird nicht alle Probleme lösen, der Präsenz-Unterricht bleibt unabdingbar. Es wäre ein Drama, wenn wir die Schulen wieder schließen müssten.
Der „Hammer“, den die Feuerwehren für ihren Dienst benötigen, ist die Ausrüstung. In den vergangenen Jahren haben wir viel für unsere(!) Sicherheit investiert und die Ausstattung Zug um Zug erneuert. Am letzten Wochenende durfte ich unserer freiwilligen Feuerwehr Nordpfälzer Land in Rockenhausen ein weiteres Fahrzeug übergeben, wir werden in einer kommenden Ausgabe über Details berichten.
Viele Interessierte waren dabei, unter anderem die Landtagsabgeordnete Jaqueline Rauschkolb und, als Vertreterin des Ministeriums, Staatssekretärin Nicole Steingaß. Die zahlreich anwesenden kommunalen Vertreter zeigten, dass die Wertschätzung für dieses Ehrenamt gar nicht groß genug sein kann.
Leider ging mein Wunsch nach einem ruhigen Wochenende für die Feuerwehrleute nicht in Erfüllung. Gleich drei Einsätze innerhalb der folgenden 24 Stunden mussten bewältigt werden. Es besteht ein großes Risiko von Flächenbränden, dies ist seit Wochen die häufigste Alarmierungsart. Es ist ein Tanz auf dem Vulkan, die Trockenheit der letzten Jahre bereitet nicht nur der Feuerwehr Sorgen.
Denn auch in der aktuellen Hitzewelle haben an einigen Orten Deutschlands die Versorger Bürgerinnen und Bürger ermahnt, sparsam mit Trinkwasser umzugehen. Der Niederschlag fehlt und der Verbrauch ist hoch, nicht nur in Lauenau in Niedersachsen. Dort kam zeitweise gar kein Wasser mehr aus der Leitung, 4000 Menschen waren betroffen und mussten sich einschränken. Auch in Rheinland-Pfalz, aktuell in den Verbandsgemeinden Kirchberg und Simmern-Rheinböllen gibt es Engpässe. Seit Sonntag dürfen mancherorts keine Planschbecken und Schwimmbäder befüllt oder Rasen und Gartenflächen bewässert werden und viele weitere Tätigkeiten, die Wasser verbrauchen, wurden verboten.
Wir merken erneut: Nichts in unserer Umwelt ist selbstverständlich, auch das Lebensmittel Wasser steht nicht unbegrenzt zur Verfügung. Ich appelliere an Sie, sparsam damit umzugehen, auch wenn die Versorgung momentan sichergestellt ist.
Übrigens: Auch die Notversorgung mit Wasser hat bei den betroffenen Orten die freiwillige Feuerwehr übernommen.
Diese Woche sind die Informationen über die Steuerergebnisse (30.6.2019) unserer Ortsgemeinden eingetroffen. Bekanntermaßen finanzieren sich die Gemeinden hauptsächlich aus Grund-, Gewerbe- und Anteilen der Einkommen- und Umsatzsteuer. Die Summe aus allen Steueranteilen und Schlüsselzuweisungen ergibt rund 17 Mio., an der Spitze liegen Rockenhausen, Alsenz und Obermoschel. Interessant, dass in der VG Nordpfälzer Land nach der Stadt Rockenhausen die Ortsgemeinde Gerbach den zweithöchsten Betrag an der Summe der Gewerbesteuern erhält. Zum „Tanzen“ reicht das Geld im Nordpfälzer Land nicht, wie die Zahlen am Ende dieses Jahres aussehen werden, dürfte eher ein negativer „Hammer“ sein.
Wir haben in den vergangenen Monaten viele Themen rund um die neue Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land beleuchtet. Nun möchten wir Ihnen in loser Folge alle Gemeinden vorstellen. In dieser Ausgabe beginnen wir mit der kleinsten Ortsgemeinde und der größten Stadt.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der Lektüre und einen guten Start in die erste „Nachferienwoche“,
Ihr Michael Cullmann, Bürgermeister

Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ