Im Zirkus Pepperoni lernen Kinder Akrobatik, Jonglieren und wichtige Dinge fürs Leben

Akrobatik in der Luft: Artistin Clara Bessei zeigt eindrucksvoll, was man im Zirkus Pepperoni lernen kann | Foto: Cynthia Schröer
9Bilder
  • Akrobatik in der Luft: Artistin Clara Bessei zeigt eindrucksvoll, was man im Zirkus Pepperoni lernen kann
  • Foto: Cynthia Schröer
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

Rockenhausen. Sie jonglieren, vollführen anspruchsvolle Akrobatik und scheinen bei den Figuren an Bändern oder Trapez in der Luft zu schweben. Die jungen Artisten vom Zirkus Pepperoni beeindrucken ihre Zuschauer immer wieder. Der gemeinnützige Verein ist für Kinder und Jugendliche weit mehr als nur körperliches Training. Mit viel Herzblut und Schweiß hat er ein eigenes Zirkushaus für sich und ein vielfältig genutztes Zentrum für die Gemeinde geschaffen. Doch trotz riesiger Nachfrage nach Zirkuskursen ist der Verein verschuldet und die Trainer bangen um ihre Zukunft.

Von Cynthia Schröer
Kinder und Jugendliche von sechs bis 20 Jahren tummeln sich in den zahlreichen Kursen. Die einen jonglieren mit verschiedenen Requisiten, Bällen oder Keulen oder auch Diabolos - zwei Holz- oder Alustangen, die mit einer Schnur verbunden sind. "Anfänger üben Jonglieren erst mit Tüchern, weil die langsamer fliegen", informiert Projektleiter und Zirkuspädagoge Dieter Krücken.

Natürlich dürfen Übungen am Trapez nicht fehlen | Foto: Dieter Krücken
  • Natürlich dürfen Übungen am Trapez nicht fehlen
  • Foto: Dieter Krücken
  • hochgeladen von Cynthia Schröer
Eine menschliche Pyramide zu bauen fördert auch den Sinn für die Gemeinschaft und den Zusammenhalt der Jugendlichen | Foto: Dieter Krücken
  • Eine menschliche Pyramide zu bauen fördert auch den Sinn für die Gemeinschaft und den Zusammenhalt der Jugendlichen
  • Foto: Dieter Krücken
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

Andere Teilnehmer drehen Teller auf Stäben. Wieder andere schweben in den Kursen zur Luftartistik am Trapez oder an hängenden Tüchern durch den Raum. Auch Balance steht auf dem Programm, zum Beispiel auf einer Kugel laufen oder sogar darauf über ein Seil hüpfen, Einradfahren oder eine Pyramide aus Menschen bauen.

Manche akrobatische Übungen sind durchaus anspruchsvoll | Foto: Dieter Krücken
  • Manche akrobatische Übungen sind durchaus anspruchsvoll
  • Foto: Dieter Krücken
  • hochgeladen von Cynthia Schröer
Beim Jonglieren ist Geschicklichkeit gefragt | Foto: Dieter Krücken
  • Beim Jonglieren ist Geschicklichkeit gefragt
  • Foto: Dieter Krücken
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

Das klingt alles sehr anspruchsvoll, aber: "Das Angebot ist sehr vielfältig. Man muss nicht körperlich fit sein zum Tellerdrehen oder bei Clownsnummern", erklärt Krücken. Die Zirkuskurse seien für alle Kinder geeignet. "Man kann jedes Kind dabei fördern und fordern. Ohne Leistungsdruck, mit Spiel und Spaß kann man aus jedem Kind herauskitzeln, was in ihm steckt." Dadurch gewinnen die kleinen Zirkusartisten Selbstvertrauen. Vor allem, wenn sie auf der Bühne stehen. "Sie haben ganz individuelle Erfolgserlebnisse, weil sie etwas Außergewöhnliches können." Im Zirkus Pepperoni werden noch ganz andere Fähigkeiten gefördert: "Bei Einzelnummern wie Jonglage werden Motorik, Koordination und Geschicklichkeit verlangt. Gruppenchoreografien stärken die soziale Kompetenz und den Sinn für Gemeinschaft", zählt der Zirkuspädagoge die Vorteile auf.
Deshalb ist wohl auch die Nachfrage im Zirkus Pepperoni so riesig. "Im vergangenen Sommer hatten wir 70 Kinder auf der Warteliste, dann haben wir mehr Kurse angeboten. Jetzt umfasst die Warteliste durch neue Anfragen aber schon wieder 50 Kinder." Derzeit bieten vier Trainer Kurse an. Jeder hat allerdings nur eine halbe Erzieherstelle inne. Mehr kann sich der Verein nicht leisten. Die Folge: "Die können das nur nebenbei machen. Dazu müssen sie sich um das Haus kümmern und das Programm konzipieren. Hinzu kommt Vereinsarbeit wie Organisation von Ferienaktionen, Fortbildungen für Erzieher, Ausrichten von Kindergeburtstagen und Mitmachaktionen bei Festen, Förderanträge schreiben und Steuern machen. Eigentlich füllt die Arbeit eine Vollzeitstelle aus", klagt Krücken.

Seilspringen auf Bällen: Bei manchen Übungen im Zirkus Pepperoni ist viel Gleichgewichtssinn und Balance gefragt | Foto: Dieter Krücken
  • Seilspringen auf Bällen: Bei manchen Übungen im Zirkus Pepperoni ist viel Gleichgewichtssinn und Balance gefragt
  • Foto: Dieter Krücken
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

 Deshalb ist der größte Wunsch des Vereins eine dauerhafte institutionelle Förderung für das Haus oder für das Personal. Denn derzeit muss er immer wieder kurzzeitig angelegte Förderungen beantragen, um überleben zu können. Eine mühselige Aufgabe ohne feste Zukunftsaussicht.
Das hat er auch Ministerpräsidentin Malu Dreyer gesagt, als sie die Einrichtung im April besucht hat. Diese war zwar von dem Zirkusprojekt schwer beeindruckt, aber eine Förderzusage gab sie nicht. "Es gibt das Programm ,Zukunft durch Kultur', aber das ist für dieses Jahr schon belegt", machte die Landeschefin keine falschen Hoffnungen. Sie könne sich aber vorstellen, dass aus diesem Topf im kommenden Jahr eventuell Aussicht auf Förderung bestehe, blieb sie mit ihren Worten sehr vage.

Manche Übungen grenzen schon an Profisport | Foto: Cynthia Schröer
  • Manche Übungen grenzen schon an Profisport
  • Foto: Cynthia Schröer
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

Den Zirkus Pepperoni gibt seit 1988. Er ist damit eines der ältesten Zirkusprojekte Deutschlands. Seinen Sitz hat er schon immer in der Verbandsgemeinde Rockenhausen, doch keine geeigneten Räumlichkeiten. So wanderten die Artisten und ihre Trainer immer von Turnhalle zu Turnhalle in Rockenhausen, Winnweiler und Kirchheimbolanden. "Das war sehr zeitaufwendig, die Teilnehmer mussten mit einem Bus hinfahren und so waren weniger Kurse möglich. Außerdem boten die Turnhallen nicht immer optimale Bedingungen und waren oft belegt", schildert Krücken die Schwierigkeiten. Eine eigene Stätte musste her.

Altes Kino wiederbelebt

Die ehemalige Drahtfabrik in der Schlossstraße schien ideal. Sie wurde bis 1976 als Kino, dann als Supermarkt ("Hit") und zuletzt als Geschenkartikelladen "Dommes & Wenz" genutzt. 2015 kaufte der Verein das Gebäude, das seit sieben Jahren leer gestanden hatte. Die 200.000 Euro dafür erhielt er von der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" vom SWR, SR und der Sparda-Bank. Das Gebäude musste entkernt, umgebaut und saniert werden. Dafür wurden Gelder der Leader-Förderung und der Städtebauförderung genutzt, genauso wie weitere Spenden von Stiftungen und auch vielen Privatmenschen. Rund 40 Helfer waren fünf Jahre lang im Einsatz. Etwa 4.000 Arbeitsstunden haben sie in dem Gebäude geleistet. "Alles in allem hat das Projekt rund eine Million Euro gekostet", überschlägt Krücken. Dafür reichten die Fördergelder nicht aus. Der Verein hat aktuell noch 175.000 Euro Schulden.

Das Zirkushaus braucht mehr Fördergelder, damit die Trainer von ihrem Gehalt auch leben können, sagt Projektleiter Dieter Krücken | Foto: Cynthia Schröer
  • Das Zirkushaus braucht mehr Fördergelder, damit die Trainer von ihrem Gehalt auch leben können, sagt Projektleiter Dieter Krücken
  • Foto: Cynthia Schröer
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

Mittlerweile dienen die Räumlichkeiten auch anderen Vereinen und Organisationen. Privatpersonen mieten die Räume für Reha-Sport- und Yoga-Kurse. Auch Theaterkurse, Hiphop-Workshops für Jugendliche sowie Musikveranstaltungen wie etwa die Konzertreihe "ROKMusic" finden im Zirkushaus statt. Etwa sechsmal im Jahr organisiert der Zirkusverein auch Theaterveranstaltungen.

Sitz der "Omas gegen Rechts"

Die Ortsgruppe Rockenhausen der Bürgerinitiative "Omas gegen Rechts" hält dort regelmäßig ihre Treffen ab. Die Organisation "Team 4" hat sogar das Kino wieder aufleben lassen. "Das nächste richtige Kino ist schließlich erst im Raum Kaiserslautern oder Bad Kreuznach", merkt Krücken an. Jetzt findet einmal im Monat ein Kinowochenende statt. Freitags wird ein Film für Erwachsene gezeigt, sonntags ein Kinderfilm. Institutionen mieten die Räume auch für Vorträge und Informationsveranstaltungen.

Zentrum aller Zirkusprojekte im Land

Natürlich wird das Gebäude auch für die Vorführungen des Zirkus Pepperoni genutzt, aber auch andere Zirkusgruppen sind dort zu Gast. Schließlich ist das Zirkushaus die Vereinsadresse der Landesarbeitsgemeinschaft Zirkuspädagogik Rheinland-Pfalz. Zu dieser haben sich alle Zirkusprojekte im Land, also in Koblenz, Speyer, Mainz und Lambsheim bei Frankenthal, zusammengeschlossen und organisieren zusammen Projekte wie das Landesjugendzirkustreffen mit Workshops und Übernachtung.
Wer sich für den Beruf eines Zirkuspädagogen interessiert: Zirkuspädagogen haben einen Bundesverband, die Bundesarbeitsgemeinschaft Zirkuspädagogik. Dieser legt die Richtlinien für die Ausbildung fest. Voraussetzung ist eine Ausbildung als Erzieher oder Pädagoge.

Autor:

Cynthia Schröer aus Landstuhl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ