72-Stunden-Aktion zugunsten des Stationären Hospizes Nordpfalz
Junge Menschen im sozialen Einsatz

Pflanz- und Blühaktion für das Hospiz in Rockenhausen | Foto: ps
2Bilder

Rockenhausen. Jugendliche und junge Erwachsene für das Thema „Leben und Sterben“ zu interessieren, ist nicht immer leicht. Im Rahmen der 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), die im Dekanat Donnersberg zum vierten Mal stattfand, war der Zugang zu den jungen Menschen jedoch bereits geebnet. Denn die 72-Stunden-Aktion ist bekannt und beliebt und war bundesweit intensiv beworben und von Hörfunk und TV begleitet worden. „Viele von uns haben über die sozialen Netzwerke von dieser Aktion erfahren“, berichtete Teilnehmerin Lisa-Marie Beilmann. „Wir helfen gerne. Daher war für uns schnell klar, dass wir mitmachen.“ Das Motto der 72-Stunden-Aktion lautete „Uns schickt der Himmel.“ Dies ist wörtlich zu nehmen, denn für das Stationäre Hospiz Nordpfalz kamen innerhalb von 72 Stunden rund 1400 Euro zusammen.
Die 72-Stunden-Aktion des BDKJ lief vom 23. bis zum 26. Mai. Viele Gruppen erfuhren erst zur Eröffnung ihre Aufgaben für die folgenden 72 Stunden. So war es unter anderem auch in der Gruppe „Hospiz“, zu der 15 Jugendliche im Alter von 15 bis 23 Jahren zählten. „Wir haben uns gegenseitig aufeinander eingelassen“, beschrieb Birgit Edinger, Leiterin des Stationären Hospizes Nordpfalz, die fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Jung und Alt. Im Sitzkreis auf der Terrasse des Hospizes sei man ins Gespräch gekommen. „Die Jugendlichen haben selbst viel dazu beizutragen, denn fast jeder musste Tod und Trauer schon in seiner Familie ertragen.“

Pflanz- und Blühaktion für das Hospiz in Rockenhausen
Im Dekanat Donnersberg waren es insgesamt sechs Projektgruppen, die sich innerhalb der 72 Stunden engagiert zu sozialen Zwecken einsetzten; allein in Rockenhausen waren es zwei: Ein als Bücher- und Lesehütte umfunktionierter Bauwagen und der ehrenamtliche Einsatz junger Menschen für das Hospiz, das erst kürzlich eröffnet worden war. Dabei ging es nicht nur darum, das Hospiz und dessen Aufgaben kennenzulernen, sondern sich aktiv auf eine Pflanz- und Blühaktion einzulassen. Die konkrete Aufgabe, nämlich 72 Pflanzen zu sammeln, um sie dann im Rahmen eines Blumenbasars zu verkaufen, erhielten die Jugendlichen der Hospiz-Gruppe am Donnerstagabend. Dies war der Startpunkt der 72-Stunden-Aktion. „Am Freitag haben wir dann vor allem in der Schule Werbung dafür gemacht, dass die Leute zu unserem Blumenbasar kommen“, erzählte Cai Christmann, der beim Abschluss der Aktion im Schlosspark Rockenhausen zwar ein „bisschen platt“ war, aber auch voller Stolz, mitgemacht und dabei gewesen zu sein. „Wir mussten mit 110 Prozent an die Sache herangehen“, sagte Kevin Huber, sonst wäre die spezielle Aufgabe in den 72 Stunden nicht zu lösen gewesen. „Voller Elan haben wir es geschafft“, so der junge Mann voller Freude und alle anderen nickten. „Unser toller Teamgeist hat wesentlich dazu beigetragen.“ Auf diese Weise kamen sogar über 72 Pflanzen zusammen; als Sachspenden hauptsächlich gesammelt in lokalen Blumengeschäften und Gärtnereien. Alle Blumenspenden wurden beim Abschluss-Event im Schlosspark Rockenhausen bei herrlichem Sonnenschein verkauft. Außerdem wurden den zahlreichen Gästen weitere Unterhaltungspunkte geboten: verschiedene Spiel- und Bastelaktionen, Promi-Lesungen aus Kinderbüchern sowie leckere Speisen und Getränke. Wobei die Erlöse aus dem Pflanzen-, Getränke- und Speisenverkauf für das Stationäre Hospiz Nordpfalz bestimmt waren.

Pflanzkübel mit bunten Blumen
Gemeindereferentin Tanja Rieger war zusammen mit anderen als Organisatorin des Ko-Kreises für Planung und Ablauf zuständig. „Die 72-Stunden-Aktion ist was unglaublich Dynamisches. Menschen werden angespornt, gemeinsam etwas anzupacken und zu bewegen. Das ist ganz einfach toll.“ Da sie für die Hospiz-Gruppe als Projektbetreuerin verantwortlich war, fungierte sie auch entsprechend als Begleiterin. „Ab und zu habe ich mal Tipps gegeben, wo und wie man die Werbetrommel für den Blumenbasar noch rühren kann. Das meiste haben die Jugendlichen aber selbst in die Hand genommen.“ Und so kam es, dass das Spenden-Barometer, gefüllt mit bunter Flüssigkeit, das im Schlosspark aufgestellt worden war, von Stunde zu Stunde anstieg. „Von dem Geld werden wir Pflanzkübel anschaffen, die unseren Eingangsbereich und die Terrasse verschönern werden“, informierte Hospizleiterin Birgit Edinger. Jährlich bepflanzt mit bunten Blumen werden diese Pflanzkübel für alle Gäste und Besucher des Hospizes in der Speyerstraße in Rockenhausen ein hübscher Hingucker sein.ps

Pflanz- und Blühaktion für das Hospiz in Rockenhausen | Foto: ps
 Gespräche im Sitzkreis auf der Terrasse des Hospizes   | Foto: ps
Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ