Die Nordpfälzer Geschichtsblätter
Kirchentürmchen, Grabkreuz und Vereinsneuigkeiten

Kommerzienrat Georg Washington Schiffer  | Foto: Aus dem Archiv von Stefan W. Frank
  • Kommerzienrat Georg Washington Schiffer
  • Foto: Aus dem Archiv von Stefan W. Frank
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Nordpfalz. Gleich vier Themen, Neuigkeiten beim Geschichtsverein und Heimatmuseum sowie eine Buchbesprechung beinhaltet das neue Heft der Nordpfälzer Geschichtsblätter.
Berthold Schnabel aus Deidesheim schreibt über „Das Türmchen der Rosenthaler Klosterkirche und seine beiden Nachfolger“. Ausführlich geht er auf die Geschichte des 1241 gegründeten Zisterzienserinnenklosters St. Maria Rosenthal ein. Das markante Türmchen der Klosterruine diente als Vorbild für weitere Bauten: Für die Kirche von Harxheim-Zell, die am 1. Januar 1876 vollständig niederbrannte und für die Annakapelle bei Niederschlettenbach. Diese Kapelle wurde 1458 erbaut und 1945 durch einen Bombentreffer zerstört.
„Das Grabkreuz zu Seelen“ lautet der Beitrag von Inge Huber aus Reichsthal. Hier geht es um die Aufstellung eines angemessenen Kreuzes auf dem gemeinschaftlichen Leichenhof zu Seelen, wozu das Pfarramt das Köngl. Landkommissariat Kusel 1847 aufgefordert hat, sich zu äußern-
Stefan W. Frank aus Schauenstein schreibt über den bayerischen Kommerzienrat Georg Washington Schiffer (1864-1931). Im Rahmen einer Recherche über die pfälzischen Schamotte- und Tonwerke AG (vormals Schiffer & Kircher) fiel das Augenmerk auf ein Mitglied des Kleinkarlbacher Seitenzweigs der Familie Schiffer. Mit 16 büchste der junge Schiffer von Zuhause aus und schiffte sich über Bremen in die USA ein. 1896 kehrte er in die alte Heimat zurück und gründete 1901 die Amberger Kaolinwerke GmbH. Aufgrund seines beruflichen Erfolges wurde er 1926 zum Kommerzienrat ernannt. Tragisch sein Tod: Schiffer verunglückte 1931 mit dem Auto als er in ein führerloses Pferdegespann fuhr, die Deichsel traf ihn tödlich am Kopf.
Über „Lehrer Jakob Müller - Der Kantor von Alsenz“ schreibt Bernhard B. Bonkhoff aus Homburg. Der 1901 in Alsenz geborene Jakob Müller durchlief die damals übliche Lehrerausbildung im Schullehrerseminar in Kaiserslautern, wo das Orgelspiel zu den Pflichten gehörte. Müller hatte nicht nur Musik im Blut, sondern auch eine gute Stimme. Er liebte Volkslieder, schließlich war die Familie mit dem Obermoscheler Heimatdichter Richard Müller verwandt. Müller spielte in Nachbarorten die Orgel und hatte mehrere Chöre, dirigierte sogar den Werkchor der BASF in Ludwigshafen. Erst 1978 wurde die erneuerte Orgel wieder in der Alsenzer Kirche aufgestellt - nun war der große Musikant wieder ganz in seinem Element.
Timo Scherne aus Rockenhausen berichtet über Aktuelles beim Nordpfälzer Geschichtsverein. Neuwahlen des Vorstandes und Ehrungen verdienter Mitglieder standen auf dem Programm der Jahreshauptversammlung in Katzenbach. Egon Busch wurde für 34 Jahre Tätigkeit als Schriftleiter geehrt, als sein Nachfolger wurde Andreas Fischer aus Falkenstein gewählt. Eine Ehrung wurde auch Erich Herr zu Teil, der 21 Jahre Kassenwart des Vereins war und weiterhin als Kassenprüfer fungiert. In seine Nachfolge trat Rüdiger Paul aus Marienthal. Eckhard Venske, der aus dem Vorstand zurückgetreten ist, erfuhr eine Ehrung für sein langjähriges Engagement als 2. Vorsitzender und Geschäftsführer. Als neues Mitglied im Vorstand wurde Michael Cullmann aus Rockenhausen gewählt. Winfried Werner, Timo Scherne, Werner Rasche und Sigrid Schädrich wurden in ihrem bisherigen Amt bestätigt, ebenso Egon Busch als Museumsleiter, Karl-Heinz Seebald und Stefan Weber als Mitglieder des Vorstandes, sowie Helmut Brand als weiterer Kassenprüfer.
Museumsleiter Egon Busch aus Rockenhausen berichtet über die Wiedereröffnung des Heimatmuseums. Nachdem die Baumaßnahmen 2019 begonnen hatten, soll die Renovierung bis Ende Juni abgeschlossen sein und nach der Wiedereröffnung wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Jedoch nicht nur donnerstags und sonntags, sondern auch an anderen Tagen und natürlich auch anlässlich der Stadtfeste. Der Geschichtsverein und die Stadtverwaltung hoffen dabei natürlich hauptsächlich auf die bewährten Kräfte des Museumskreises, doch wird man künftig auf weitere Unterstützung angewiesen sein. Interessierte melden sich bitte beim Nordpfälzer Geschichtsverein.
Eine Buchbesprechung rundet das Geschichtsblatt ab. Darin geht es um das bebilderte, 116 Seiten umfassende Buch von Egon Busch aus Rockenhausen: „Auf Wiedersehen, Herr Lehrer“. Busch lässt in seinen Erzählungen die Zeit der ehemaligen kleinen Dorfschulen wieder erstehen, dabei steht das alltägliche Unterrichtsgeschehen im Mittelpunkt seiner Episoden.
Einen Hinweis auf die anstehenden Veranstaltungen fehlt nicht in diesem Heft: Exkursionen nach Durlach am 21. Mai und nach Ladenburg am 23. Juli, jeweils mit Stadtführung und Museumsbesuch. Anmeldungen bitte an Timo Scherne, Rognacallee 10 in Rockenhausen, Telefon: 06361 9945077, E-Mail: timo.scherne@t-online.de - auch wer das neue Nordpfälzer Geschichtsblatt erwerben will, wendet sich an Scherne. Autoren können ihre Beiträge an Andreas Fischer, Friedhofstr. 2, 67808 Falkenstein senden. E-Mail: fischer-andi@t-online.de. ps

Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ