Neue Angebote des DRK KV Donnersberg e.V.
Neues im Haus der Familie in Rockenhausen

- Workshop im Haus der Familie
- Foto: Angela Schwalb
- hochgeladen von Heinrich Schneider
Neue Angebote im DRK Haus der Familie
Kurse, Workshops, Einzelberatung und Angebote zur Integration geflüchteter Menschen im Haus der Familie (HdF) Rockenhausen des DRK KV Donnersberg e.V. sowie Angebote für Senior:innen der Gemeindeschwester+ und Leseclub (Stiftung Lesen)
Ab sofort bietet ein Team des Psychosozialen Zentrums Westpfalz (PSZ) Workshops für ukrainische Frauen und psychologische Einzelberatung für Migrant:innen aus nichteuropäischen Herkunftsländern an. Die erste Workshopreihe richtet sich an ukrainische Frauen und findet ab sofort immer mittwochs von 14:30 – 16:30 Uhr im Haus der Familie (HdF) in Rockenhausen, Bezirksamtsstraße 1, statt. Oxana Trukhan, Psychologin aus der Ukraine, wird die Workshops leiten. Es können auch Termine zur Einzelberatung vereinbart werden. In den Workshops werden z.B. Themen wie Stressbewältigung / Resilienz, die Motivation zum Deutschlernen oder die Beschäftigung mit den kulturellen Unterschieden der Mentalitäten für ein besseres gegenseitiges Verständnis behandelt. Die Workshops und Einzelberatungen sind kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
Email: beratung.psz@kv-kls.drk.de, Telefon / WhatsApp: 0151 67977332
Die Projekte, für die der DRK KV Donnersberg e.V. Anfang 2024 die Trägerschaft übernommen hatte, können dank Finanzierung des DRK Landesverbandes aus Mitteln der Ukraine – Krise - Spendenmittel auch im aktuellen Jahr 2025 fortgeführt werden. Im Willkommenszentrum (WZ) erhalten geflüchtete Ukrainer:innen Hilfestellung bei der Integration. Das WZ wird 2025 von Valentina Kempf und Iuliia Cherkas betreut und ist dienstags von 14:30 – 17:30 Uhr (parallel zur Tafel Rockenhausen) und donnerstags 8:30 – 11:30 Uhr geöffnet.
Ebenfalls seit Januar 2024 wird im Haus der Familie (HdF) ein Nähkurs angeboten. Durch die räumliche Nähe zur DRK Kleiderstube können Kleider, die nicht für die Kleiderstube benötigt werden, neugestaltet werden (Upcycling). Die Kursleitung hat seit 2024 Christel Moser mit sehr viel Engagement übernommen. Die Kurse finden montags von 14:00 – 15:30 Uhr und mittwochs von 9:30 – 11:00 Uhr statt. Der Konversationskurs startete 2024 mit vielen Teilnehmern. Aktuell gibt es wieder freie Plätze. Beim Konversationskurs wird die deutsche Sprache geübt. Es sind zwei Ausfluge geplant. Letztes Jahr es ging zur Reichsburg nach Cochem an der Mosel und in den Kurpfalzpark nach Wachenheim. Der Konversationskurs findet ab März donnerstags von 18:00 – 19:30 Uhr statt.
Die Angebote sind kostenlos. Beim Näh – und Konversationskurs ist eine Anmeldung erforderlich, das Willkommenszentrum kann ohne Anmeldung besucht werden.
Ohne Anmeldung und kostenlos sind Sie auch bei anderen Angeboten herzlich willkommen, die im Haus der Familie stattfinden: Das OffeneTreffen des Leseclubs findet montags von 16:30 – 18:30 Uhr für Kinder im Grundschulalter statt: Spielen, Schmökern, die Ausleihe von Büchern des Leseclubs und wechselnde kreative Angebote. An jedem letzten Samstag des Monats findet Leselux von 10:00 – 13:00 Uhr statt. In den Sommermonaten werden Ausflüge organisiert, wie z.B. 2024 zum Ponyreiten auf dem Hanauer Hof, in die GRAVITY Boulderhalle nach Bad Kreuznach oder in die Spielscheune nach Marienthal. Sonntags um 11:00 Uhr bietet Roubina Alkurdi ein Aerobik – und Entspannungsprogramm an.
Für Senior:innen bietet Eva Müller, Gemeindeschwester + im Donnersbergkreis, ab 28. Februar von 14:00 – 16:00 Uhr, ein neues Programm an: Sechs Termine mit Musik und Bewegung, gefördert vom Bundesverband der Tafel Deutschland.
Eine Informationsveranstaltung zum Thema Handarbeitszirkel findet am 5.3.2025 um 14:30 Uhr im HdF statt. Am 17.3.25 gibt es einen runden Tisch Bewegung VG Nordpfälzer Land von 15:30 – 18:30 Uhr im HdF.
Herzlich willkommen bei unseren Angeboten!
Info und Anmeldung: Angela Schwalb (Ehrenamtskoordinatorin DRK KV Donnersberg e.V.) Email: a.schwalb@drk-kv-donnersberg.de oder Tel. / WhatsApp: 0177 5525999.
Haus der Familie, Bezirksamtsstraße 1, 67806 Rockenhausen
Autor:Heinrich Schneider aus Rockenhausen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.