8. ADAC Rallye Trifels Historic ab Kaiserslautern durch die Region
Oldies on Tour

Oldimer-Begeisterte können historische Fahrzeuge am 21. und 22. Juni vom Straßenrand aus beobachten. Foto: Thomas Braun
2Bilder
  • Oldimer-Begeisterte können historische Fahrzeuge am 21. und 22. Juni vom Straßenrand aus beobachten. Foto: Thomas Braun
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Region. Wer nicht nur fasziniert ist von der Ausstellung seltener historischer Fahrzeuge rund um die 13. Kaiserslautern Classics sondern auch noch dem echten Motorensound eines Bentley Speed 8 LeMans Baujahr 1931 lauschen möchte, ist bei der 8. ADAC Rallye Trifels Historic am Freitag und Samstag, 21. und 22. Juni, bestens aufgehoben. Zugelassen sind historische PKW bis einschließlich Baujahr 1994, oder PKW die aufgrund ihrer Besonderheit von kulturhistorischer Bedeutung sind. Verantwortlich für den Streckenverlauf und alle Wertungsprüfungen ist, wie schon im letzten Jahr, die Sportfahrer Union Kaiserslautern rund um den Vorsitzenden Thomas Braun. Mit dem Rallye-Leiter Lothar Eisel konnte wieder ein ehemals erfolgreicher Rallye-Pilot für die Veranstaltung gewonnen werden.

Wie schon bei den Veranstaltungen der letzten Jahre wird in zwei unterschiedlichen Wertungen gestartet. Beide Wertungen bewältigen die gleiche Strecke über rund 360 Kilometer auf legendären westpfälzischen Bergrennstrecken und Rallye Sonderprüfungen.

Eine Sport-Wertung mit Gleichmäßigkeitsprüfungen und insgesamt neun Wertungsprüfungen auf Sollzeit mit bekannter Zeitnahme. Die Wertungsprüfungen dienen dazu, das Geschick einer gleichmäßigen Fahrweise unter Beachtung der StVO zu überprüfen. Die Sollfahrzeiten bei den Etappen und den Wertungsprüfungen entsprechen einer Durchschnittsgeschwindigkeit von maximal 49 Kilometern pro Stunde. Bei der Touristik-Wertung handelt es sich um eine Oldtimer-Ausfahrt mit sechs Sonderaufgaben aus den Bereichen Geschicklichkeit, Schätzen und Spielen in einem zeitlichen Rahmen und einer Durchschnittsgeschwindigkeit maximal 35 Kilometern pro Stunde. Es gibt weder geheime Zeitkontrollen noch unbesetzte Kontrollen. Sowohl die Sport- als auch die Touristik-Wertung können ohne besondere Vorkenntnisse gefahren werden und sind somit auch für Anfänger geeignet.
Start der Historic Rallye in Kaiserslautern ist am Freitag , 21. Juni. Am Stiftsplatz wird sich um 15 Uhr der erste Oldtimer auf den Weg zur ersten Wertungsprüfung begeben. Im Minutenabstand gestartet verlassen die Teilnehmer Kaiserslautern und fahren über Erlenbach, Otterbach und Hirschhorn zur ersten Wertungsprüfung (WP) zwischen Erzenhausen und Schwedelbach ab 15.35 Uhr. Nach einem kurzen Zwischenstopp gegen 16.15 Uhr auf der Ziegelhütte bei Hütschenhausen und an der Stadthalle in Landstuhl 16.55 Uhr bewegen sich die Fahrzeuge durch Oberarnbach und Linden nach Schopp, wo sie gegen 17.30 Uhr zur zweiten WP gestartet werden. Vorbei an Johanniskreuz und dem Hungerbrunnen in Kaiserslautern geht es anschließend zur letzten WP, dem Rundkurs Kaiserslautern-Schweinsdell. Zum Abschluss des ersten Tags finden sich die Fahrzeuge auf dem Parkplatz von Möbel Martin ein, wo der Abschluß des ersten Tags gefeiert wird. Besucher haben die Möglichkeit sowohl am Stiftsplatz bis etwa 15 Uhr als auch ab etwa 18.30 Uhr bei Möbel Martin, die Fahrzeuge der Teilnehmer hautnah unter die Lupe zu nehmen.

Der zweite Tag am Samstag, 22. Juni, beginnt für die automobilen Sahnestücke ab 8.30 Uhr vom Parkplatz Möbel Martin in Kaiserslautern. Hier führt die Route über Mehlingen und Enkenbach-Alsenborn nach Ramsen, wo die erste WP des zweiten Tages rund 9.06 Uhr wartet. Nun geht es über Rüssingen und Zell, vorbei an Kirchheimbolanden über Nieder-Wisen nach Tiefenthal, wo gegen 10.30 Uhr die zweite Tages-WP (WP 5) gestartet wird. Von hier aus geht es direkt zur letzten Vormittags-Prüfung nach Kalkofen. Gegen 11.15 Uhr wird der Tross auf dem Rognacplatz im Herzen von Rockenhausen zur Mittagspause erwartet.
Rechtzeitig zur dritten Etappe verlassen die mobile Veteranen ab 12.40 Uhr Rockenhausen in Richtung Falkenstein, wo die erste Nachmittags-Prüfung (WP 7) nach Imsweiler in Angriff genommen wird. Über Dörnbach, Gangloff, Meisenheim und Löllbach geht es zur nächsten WP zwischen Hoppstätten und Merzweiler um circa 14 Uhr. Nach einem kurzen Stopp in Lauterecken machen sich die Fahrzeuge gegen 14.20 Uhr auf zur letzten Wertungsprüfung: Der legendären Bergstrecke Kreimbach-Kaulbach. Niederkirchen, Schneckenhausen Otterberg und Baalborn sind die letzten Durchfahrten der 2019er ADAC-Rallye Trifels Historic, bevor wiederum bei Möbel Martin in Kaiserslautern das Feld zwischen 15.35 bis 16.15 Uhr in einer etwas längeren Pause gesammlt wird.

Nach dieser Verschnaufpause geht es zur Mall „K in Lautern“ wo alle Fahrzeuge ab 16.30 Uhr anmodieriert und zur Besichtigung ausstehen, bevor sie sich auf die letzte Etappe über die Schneider-/Rummelstrasse auf den Stiftsplatz machen. Hier können die Prunkstücke nochmals ausgiebig bestaunt werden, da hier im Stiftskeller zum Abschluss dieser besonderen Ausfahrt gegen 21 Uhr die Siegerehrung stattfinden wird.laub/ps

Zeitplan im Überblick:

Freitag, 21. Juni:
15 bis 17.35 Uhr Start Stiftsplatz KL
15.36 bis 18.11 Uhr WP1 Erzenhausen-Schwedelbach
16.14 bis 18.50 Uhr Stopp „Ziegelhütte“ Hütschenhausen
16.56 bis 19.32 Uhr Stopp „Stadthalle“ Landstuhl
17.33 bis 20.09 Uhr WP2 Schopp-Schmalenberg
18.28 bis 21.02 Uhr WP3 Rundkurs Schweinsdell KL
18.40 bis 21.15 Uhr Tagesziel Möbel Martin KL

Samstag, 22. Juni:
8.30 bis 11.05 Uhr Start Möbel Martin KL
9.06 bis 11.41 Uhr WP4 Ramsen-Göllheim
10.31 bis 13.07 Uhr WP5 Fürfeld-Tiefenthal
10.50 bis 13.24 Uhr WP6 Kalkofen-Oberndorf
11.15 bis 15.15 Uhr Mittagspause Rockenhausen
12.54 bis 15.29 Uhr WP7 Falkenstein-Imsweiler
14.06 bis 16.39 Uhr WP8 Löllbach-Merzweiler
14.23 bis 16.57 Uhr Stopp „Schloß“ Lauterecken
14.42 bis 17.16 Uhr WP9 Kreimbach-Morbach
15.35 bis 18.23 Uhr Stopp Möbel Martin KL
16.30 bis 18.40 Uhr City-Präsentation „K in Lautern“
16.40 bis 18.50 Uhr Ziel Stiftsplatz KL
ab 21 Uhr Siegerehrung Stiftskeller KL

Weitere Informationen unter www.rallye-trifels.de oder bei Thomas Braun unter 0631 96176.

Oldimer-Begeisterte können historische Fahrzeuge am 21. und 22. Juni vom Straßenrand aus beobachten. Foto: Thomas Braun
Die Oldtimer fahren durch große Teile der Westpfalz.
Autor:

Laura Braunbach aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ