Theater RequiSiT an IGS Rockenhausen – Suchtprävention, die unter die Haut geht

- Eine beeindruckende Vorstellung an der IGS Rockenhausen
- Foto: IGS Rockenhausen
- hochgeladen von Ralf Vester
Rockenhausen. Was bedeutet Sucht? Wie fühlt es sich an, die Kontrolle über das eigene Leben zu verlieren? Und vor allem: Wie findet man wieder heraus? Antworten auf diese Fragen bekamen die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe der IGS Rockenhausen durch ein ganz besonderes Theatererlebnis am 6. Februar – ehrlich, authentisch und ohne erhobenen Zeigefinger.
Das Ensemble von Theater RequiSiT weiß, wovon es spricht. Alle Mitwirkenden haben selbst eine Suchterfahrung hinter sich und sich für ein drogenfreies Leben entschieden. Genau diese persönliche Geschichte macht ihre Botschaft so glaubwürdig und berührend. Sie begegnen den Jugendlichen auf Augenhöhe, nehmen sie ernst und geben ihnen Raum, sich selbst einzubringen – und genau das machte die Veranstaltung so wirkungsvoll.
Ohne Skript, aber mit ganz viel Herz
Statt trockener Vorträge oder moralischer Appelle setzt das Theater RequiSiT auf Improvisationstheater, bei dem nichts einstudiert ist, sondern alles spontan entsteht. Diese besondere Form des Theaters lebt davon, aufeinander einzugehen, sich selbst und die anderen neu zu erleben und gemeinsam etwas zu erschaffen. Hier gibt es kein Richtig oder Falsch – nur den Mut, sich auszuprobieren. Und genau das sorgte für jede Menge Spaß.
Doch hinter dem Lachen steckte mehr: Die Schülerinnen und Schüler wurden angeregt, über ihr eigenes Verhalten nachzudenken. Was gibt mir Halt? Wo sind meine Grenzen? Welche Alternativen gibt es zu Drogen oder anderen Formen von Abhängigkeit? Denn Sucht hat viele Gesichter – das wurde in den anschließenden Gesprächsrunden deutlich, die ganz ohne Moralpredigten auskamen, dafür aber mit ehrlichen Antworten.
Ein starkes Miteinander – ein starkes Ich
Ein respektvoller Umgang, echtes Zuhören und das Erleben von Gemeinschaft standen im Mittelpunkt des Tages. Die Jugendlichen erfuhren, wie wichtig es ist, sich selbst und anderen Raum zu geben, mutig neue Seiten an sich zu entdecken und aus sich selbst zu schöpfen. Theater RequiSiT machte deutlich: Ein Leben ohne Sucht ist nicht nur möglich – es kann richtig Freude machen.
Ein herzliches Dankeschön an das Ensemble für diese mitreißende Erfahrung. Ebenso dem Förderverein der IGS Rockenhausen, der diese wertvolle Veranstaltung finanziell ermöglicht hat. red
Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.