Robotik AG etabliert sich als Aushängeschild der IGS Rockenhausen
Tolle Ergebnisse in den USA

Foto: igs
3Bilder

Rockenhausen. Die Schülerinnen und Schüler der von den Kollegen Baumann, Kunz, Jehl und Bachmann bestens betreuten Robotik AG konnten sich in den letzten Monaten einmal mehr auszeichnen und trugen mit ihrem Abschneiden wieder dazu bei, sich als Aushängeschild der IGS Rockenhausen zu etablieren.
Beim Turnier in Lörrach konnten sich die beiden Teams der IGS zunächst in VRC für die deutschen Meisterschaften qualifizieren, worauf es anschließend nach Berlin weiterging. Dort fand am 22. und 23. Februar der VEX-Robotik-Wettbewerb „German Masters“ im Lichthof der TU statt, veranstaltet vom dEin-Labor und der Dreibein Lehrsysteme GmbH.
Hinter den VEX Robotics Championships werden verschiedene Kategorien an Wettbewerben zusammengefasst, die in den Feldern Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik höchste Anforderungen an die Teilnehmer stellen. Beim VEX-IQ-Wettbewerb am 22. Februar namens „Next Level“ ging es darum, im Team und in Team-Allianzen dafür zu sorgen, dass die selbstgebauten und programmierten Roboter zylinderförmige Objekte finden, aufsammeln und stapeln. Hierbei haben die beiden IGS-Teams den zweiten und dritten Platz errungen.
Tags darauf nahmen die Teams mit ihren großen VEX-EDR-Robotern an der VEX Robotics Competition „Turning Point“ teil, bei der Objekte wie Bälle, Flaggen und Hütchen ins Ziel bewegt werden und vor dem Zugriff anderer Roboter geschützt werden. Hierbei haben beide Teams der IGS die Teamchallenge gewonnen und das große Team zusätzliche sogenannte Skills erringen können, sodass gar der Gesamtsieg erreicht werden konnte. Belohnung dafür war die Starterlaubnis für die Weltmeisterschaft in Kentucky!
Auf den seit zwölf Jahren ausgetragenen VEX Robotics World Championships in Louisville/Kentucky vom 24. bis zum 30. April konnten sich die zwei Teams der IGS mit guten Leistungen auszeichnen.
Ähnlich den Olympischen Spielen begannen die Weltmeisterschaften mit einer Nationenparade, was alleine schon den Stellenwert der Veranstaltung in den USA unterstreicht. Die Robotik AG der IGS Rockenhausen, die auf eine stolze Vergangenheit verweisen kann und sich schon einmal mit einem Weltmeistertitel schmücken konnte, trat in zwei Altersklassen an. Die Jüngeren (Jahrgangsstufe acht) mussten in der sogenannten Teamchallenge mit anderen Mannschaften aus Japan und den USA zusammenarbeiten, was ein hohes Maß an planerischer Absprache und Teamwork erforderte, die Amtssprache Englisch den Aufenthalt zudem als Sprachreise auszeichnete. Das Teilnehmerfeld war in fünf Divisionen zu je 81 Teams eingeteilt, die IGS Rockenhausen erzielte hierbei den 55. Platz in ihrer Division. Die Robot Skills-Challenge beinhaltet einen Driver Skills Modus und einen Programming Skills Modus. In dem ersten müssen die Aufgaben mit einer Fernsteuerung gelöst werden, während die zweite Aufgabe das autonome Lösen durch vorhergehende Programmierung erfordert. Hierbei belegte die IGS den 139. Platz.
Die Herausforderungen für den älteren Jahrgang (Abiturienten) waren im VRC-High School-Modus ganz ähnlich. Hierbei kämpften sie in Zweierteams in Allianzen gegeneinander und waren ebenfalls in Divisionen eingeteilt. Insgesamt waren in dieser Altersklasse mehr als 500 Mannschaften am Start. Die IGS Rockenhausen belegte dabei insgesamt den 268. Platz und innerhalb ihrer Division Platz 91.
Die Platzierungen der Teams können gar nicht hoch genug bewertet werden, mussten die deutschen Vertreter aus Rockenhausen nicht nur materielle, sondern auch immaterielle Nachteile durch kreative Lösungen versuchen auszugleichen. So waren manche Baukomponenten, die die Steuerungen der Roboter schneller machen, auf dem deutschen Markt nicht erhältlich.
Ganz konkret: Wäre ein bestimmtes Winkelgetriebe erhältlich gewesen, hätten die Motoren, die die Arme zum Anheben der Hubs steuern, die Arme schneller steuern können. Gleichzeitig wäre Gewicht eingespart worden, was insgesamt dazu geführt hätte, dass der Roboter schneller gefahren wäre. Das Wettkampffeld wurde von Deutschland aus mitgenommen, um im Vorfeld zur WM die Zeit zum Training noch optimal nutzen zu können, denn ohne Feld wäre auch keine Programmierung der autonomen Route möglich gewesen.
Zudem profitieren die US-amerikanischen Teilnehmer auch von großer staatlicher Förderung, denn in den USA ist VEX Robotics längst curricularer Bestandteil der Schullandschaft. So fällt es schwer, Anschluss zu halten!
Dabei sind die Teilnehmer der VEX Robotics davon überzeugt, dass sie die Welt zu einem besseren Ort machen könnten – wenn man sie nur ließe. Denn neben der Verinnerlichung von Schlüsselqualifikationen für die berufliche Zukunft würde eine gesicherte Förderung dieser Projektarbeit eine praxisorientierte und nachhaltige Robotik-Ingenieurswissenschaft ermöglichen, von der alle profitieren.
Die IGS Rockenhausen ist stolz auf die gezeigten Leistungen und gratuliert den Teams herzlich. Einen Dank möchte die Schule für die Hilfsbereitschaft der Elternschaft und insbesondere der Sponsoren aussprechen und an dieser Stelle die Unterstützung des Fördervereins, des Ministeriums für Bildung, der Creative Chips GmbH und der Firmen Leipold und Rema hervorheben.ps

Foto: igs
Foto: igs
Foto: igs
Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: Burgschänke setzt Feingemüse wieder auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ