VG Nordpfälzer Land-Bürgermeister Michael Cullmann
Über die Freiheit, nicht nur in den Sommerferien

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

zum Thema Infrastruktur konnten wir in den vergangenen Wochen positive Nachrichten vermelden. Da ich einige Rückfragen zu den geplanten Mobilfunkstationen bekam, hier die mir vorliegenden weiteren Anfragen nach Standortplanungen. Je nach Ortslage und Topographie sind unterschiedliche Detaillierungen vorgelegt:
Zwischen Imsweiler und Dörnbach östlich des Hubbergs, westlich von Waldgrehweiler und Schiersfeld, zwischen Schiersfeld und Finkenbach-Gersweiler im Bereich Gerbach, zwischen Dielkirchen und Katzenbach, südlich von Gaugrehweiler, südlich von Gehrweiler sowie drei weitere Standorte bei Rathskirchen, Seelen und Felsbergerhof.
Unserer Kenntnis nach liegen alle elf Standorte außerhalb der Ortslagen. Die Ortsgemeinden sind in den nächsten Wochen zu Stellungnahmen aufgefordert. Die Realisierung wäre ein großer Schritt für eine Gesamtabdeckung unseres Nordpfälzer Landes.
Das Auto steht für „Unabhängigkeit und Freiheit“, tönen oft die Werbesprüche. Die Autoabhängigkeit ist allerdings extrem, wenn es um die Fahrt von der Wohnung zur Arbeit geht. Viele Arbeitnehmer im ländlichen Raum haben gar keine andere Wahl, als das eigene Auto zu nutzen. Momentan wird der Umstieg zu einem Elektrofahrzeug vielfältig gefördert. Im Konjunkturpaket der Bundesregierung wurde beschlossen, deutlich höhere Prämien für E-Autos, als auch Plug-in-Hybride zu zahlen. Alternative Antriebe rücken also in den Fokus, da nicht nur die Fahrzeuge an sich gefördert werden, sondern auch die Ladeinfrastruktur. Hierbei wird insbesondere den privaten Ladesäulen ein hoher Wert beigemessen. Keine Kfz-Steuer für viele Jahre und die aktuelle Senkung der Mehrwertsteuer kommt noch obendrauf! Ein Gespräch darüber kann sich lohnen, eine Probefahrt bei einem der Autohändler in unserer Verbandsgemeinde zum Kennenlernen des Fahrgefühls ist sicherlich reizvoll.
Wie das Wetter, so ist die Stimmung in vielen Familien im Nordpfälzer Land. Hin- und hergerissen zwischen Freude und Freizeit im Sommer und den Befürchtungen im Blick auf die wirtschaftliche Entwicklung und die gebliebene Sorge vor einer Infektion.
Gerade hat der Schweizer Bundesrat zum 6. Juli 2020 die Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr beschlossen. Aufgrund des zunehmenden Reiseverkehrs und der steigenden Fallzahlen haben die dortigen Behörden die Schutzmaßnahmen verstärkt. Gewöhnt haben wir uns an den Einkauf und die Zugfahrt mit Maske, dennoch ist dies ein Bild, welches wir nicht dauerhaft sehen möchten. Wenn das Tragen einer Maske die Verbreitung des Corona-Virus um bis zu 40 Prozent verringert (eine Untersuchung verschiedener Unis belegt das), sollten wir dennoch eine Zeit lang mit dieser Einschränkung unserer Freiheit leben.
Wichtig ist, dass wir beim Zusammentreffen vieler Menschen auf engem Raum weiterhin den Schutz durch Masken und Abstandsgebote nicht vergessen. Wir konnten in der vergangenen Woche verwundert erleben, wie selbst der US-Präsident sich an die Empfehlung seiner Regierung hielt. Demgegenüber haben auf Mallorca mehrere hundert deutsche Feriengäste die Corona-Regeln gebrochen. Veröffentlichte Videoaufnahmen zeigen dicht an dicht gedrängte, tanzende und singende Menschen ohne Mund-Nasen-Schutz. Sie nehmen sich die Freiheit, die Ansteckungsgefahr für andere zu erhöhen.
Wenn die Maskenpflicht ein erneutes Herunterfahren der Wirtschaft verhindert, nehme ich das gerne in Kauf. Wie die Inhaberin eines Friseurgeschäftes im Nordpfälzer Land berichtet, brachte sie die Schließung ihres Salons im Frühjahr an den Rand der Zahlungsunfähigkeit. Eine weitere Einstellung der Tätigkeit würde sie finanziell nicht überstehen. Wenn wir durch das Tragen der Masken das Schließen unserer Geschäfte verhindern können, sollte es uns das wert sein.
Die Hoffnung auf einen Impfstoff gegen den Corona-Virus wächst, die Agenturen berichten von ersten Ansätzen, aber noch nicht von einem Durchbruch. Für eine erste Corona-Impfstudie des von Bund und EU unterstützten Unternehmens CureVac haben sich genügend freiwillige Probanden gemeldet. Rund 50 Menschen haben den Impfstoff bislang erhalten, es sind noch keine überraschenden Nebenwirkungen aufgetreten. Anschließende Ausweitungen von Studien könnten weiteren Mut geben.
Denn weltweit bleibt die Lage ernst, insbesondere auf dem amerikanischen Kontinent. In Brasilien häufen sich die Meldungen von überfüllten Krankenhäusern, es gibt nicht genug Beatmungsgeräte. Laut der „New York Times“ haben 43 Intensivstationen in den Krankenhäusern Floridas die Kapazitätsgrenzen erreicht und es sind keine Betten mehr verfügbar.
In Deutschland gab es auch Regionen, in denen die Krankenhausinfrastruktur im April nicht ausreichend war, die Ausrichtung der Gesundheitspolitik sollte überprüft werden. Im Kreistag des Donnersbergkreises wurde ein Antrag diskutiert, der mit den Worten begann „Krankenhäuser sind ein wesentlicher Teil der Daseinsvorsorge.“ Geendet wurde mit „Das Gesundheitswesen darf nicht dem Markt überlassen werden. Es ist eine zentrale Aufgabe des Sozialstaates, dafür zu sorgen, dass kranke Menschen bedarfsgerecht und würdevoll behandelt, gepflegt und versorgt werden!“ Die Corona-Pandemie hat unzählige negative Auswirkungen und Einschränkungen unserer Freiheit mit sich gebracht. Wenn solche Aussagen Folgen und Lerneffekte des Erlebten sind, dann wiegt dies in keiner Weise etwas auf, ist aber dennoch ausdrücklich zu begrüßen. Viele Menschen im Nordpfälzer Land sind gespannt, welche Taten diesen Worten folgen.
Erstmals in diesem Jahr fand nun eine Besprechung zum Thema „Stolpersteine“ statt, die bislang in Rockenhausen und Teschenmoschel verlegt wurden. Diese Gedenksteine sollen NS-Opfern, die in Konzentrationslagern zu Nummern degradiert wurden, ihre Namen zurückgeben und sie zurück an die Orte ihres Lebens bringen. Auch aus der Nordpfalz stammten Menschen jüdischen Glaubens, die vor achtzig Jahren aus Baden und der Saarpfalz in das französische Internierungslager Gurs deportiert wurden. In Freiheit lebten die Frauen und Männer schon lange nicht mehr, die meisten sind, nachdem sie im Oktober 1940 aus ihren Wohnungen verschleppt wurden, in den Folgejahren ermordet worden.
Mit großer Klugheit haben die Mütter und Väter des Grundgesetzes die Religions- und Gewissensfreiheit an einen prominenten Platz gesetzt. Für diese Freiheit müssen wir uns immer einsetzen. Hass ist keine Meinung! Jeder Hasskommentar, sei es beispielsweise gegen Ausländer, Frauen oder Juden, ist ein Affront gegen das Grundgesetz. Aus der Geschichte haben wir gelernt, dass es irgendwann niemanden mehr geben könnte, der eingreifen kann, wenn der Hass immer weiter um sich greift.
Diesmal schließe ich mit ernsten Gedanken, ich wünsche Ihnen eine gute Woche,
Ihr
Michael Cullmann, Bürgermeister

Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ