Realschule Rockenhausen feiert 38. Leonie-Kopp-Preisverleihung und Fördervereins-Jubiläum
Viele Ehren für Schüler und Förderer

Zum 38. Mal wurden an der Realschule in Rockenhausen Schüler für ihr „Wohlverhalten und ihr Streben“ geehrt.   | Foto: Foto: RS plus
4Bilder
  • Zum 38. Mal wurden an der Realschule in Rockenhausen Schüler für ihr „Wohlverhalten und ihr Streben“ geehrt.
  • Foto: Foto: RS plus
  • hochgeladen von Jürgen Link

Rockenhausen.Wild brausen die Klänge der 17 Djemben durch die Donnersberghalle, konzentriert beugen sich die Fünftklässler auf der Bühne unter Leitung von Renate Bechter über ihr Instrument und bearbeiten das Trommel-Fell mit viel Engagement und Aufmerksamkeit. Nun ist auch dem letzten im Saal klar: Jetzt beginnt sie, die 38. Preisverleihung der Leonie-Kopp-Stiftung an der Realschule plus Rockenhausen.
Herzlich begrüßt Schulleiterin Olga Alve die versammelten Gäste. In diesem Jahr gibt es für die Veranstaltung einen doppelt feierlichen Anlass. Nicht nur gilt es Schüler für ihr „Wohlverhalten zu ehren und in ihrem Streben zu fördern“, wie es Stifterin Leonie Kopp in ihrem Testament gefordert hat. Nein, auch der Förderverein der Schule hat Grund zu feiern. Seit 25 Jahren steht er der Realschule (plus) Rockenhausen tatkräftig mit finanziellen Mitteln und „man power“ zur Seite, um zuzugreifen und zu unterstützen, wo es nötig ist. Dass diese Gelegenheiten äußerst vielfältig sind, verdeutlichen Schülerschaft und Kollegium mit ihrer Danksagung an „ihren“ Förderverein, vertreten durch die Vorsitzende Melanie Roos und ihre Stellvertreterin und langjährige Elternsprecherin, Doris Loewe.
Ob Kletter-, Robotics- oder Theater-AG, Schülerbücherei, Apfeltankstelle oder Schließfächer, Schülerfahrten nach England und Frankreich oder Material für die 3D-Druck-AG – an allen Ecken und Enden greift der Verein der Schule unter die Arme und hat in den vergangenen Jahren beträchtliche Mittel „locker“ gemacht, um zu ermöglichen, was ohne Förderverein hätte einfach nicht realisiert werden können. Und so kommen an diesem Morgen etliche Rosen zusammen, welche die beiden Vorsitzenden als kleines Dankeschön für die geleistete Arbeit und ihren Einsatz überreicht bekommen.
Im Gegenzug bedankt sich der Förderverein bei seinen treuen Mitgliedern. Zahlreiche von ihnen haben den Weg in die Donnersberghalle gefunden, wie z.B. der ehemalige Schulleiter Alfons Denig oder der langjährige Fördervereins-Vorsitzende Joachim Bayer. 18 von ihnen halten dem Verein bereits seit 25 Jahren die Treue bzw. haben ihn sogar mit gegründet. Diese werden anlässlich des Jubiläums zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Doch natürlich geht es beim „Markenzeichen der Schule“ (Zitat: Beigeordneter Christian Angne), der Leonie-Kopp-Preisverleihung letztlich um die Frage: Wer hatte im vergangenen Schuljahr die beste Eins in einem Fach? Insgesamt 28 Preisträger werden in diesem Jahr ausgezeichnet, darunter finden sich sieben Mehrfach-Preisträger. Den Preis der Verbandsgemeinde Rockenhausen darf Jasmin Hoffmann (9b) für herausragende Leistungen im Wahlpflichtfach-Bereich entgegennehmen. Mit Einsen in Sozialkunde, Englisch und Französisch löst Michelle Presser aus der 10b leichte Neidgefühle bei Stadtbürgermeister Vettermann aus, der bei der Übergabe des Preises der Stadt Rockenhausen gesteht, dass er im Französisch-Unterricht früher hätte eventuell etwas besser aufpassen sollen - „dann wäre die Kommunikation beim letzten Besuch in der Partnergemeinde Rognac vermutlich einfacher gewesen“.
Tiefe Bewunderung löst im Saal die Leistung von Mahdia Tajik aus. Die Schülerin der 9. Klasse ist vor wenigen Jahren nach Deutschland gekommen und an der Realschule gelandet ohne zuvor eine Schule besucht zu haben. Mit großem Ehrgeiz hat sie in Rekordzeit nicht nur die deutsche Sprache gelernt, sondern „nebenbei“ auch den Grundschullehrstoff im Lesen, Schreiben und Rechnen. In kürzester Zeit war sie in der Lage, den Regelunterricht zu besuchen. Im vergangenen Schuljahr hat sie nun tatsächlich das Kunststück geschafft, in insgesamt sieben Fächern die beste Eins ihres Jahrgangs zu erreichen. Karl-Heinz Seebald, Spezialist in Sachen Leonie Kopp nicht nur durch seine langjährige politische Tätigkeit, sondern auch als Anwalt, der vor nunmehr 43 Jahren die Stiftung der Witwe Kopp ins Leben rief, überreicht Mahdia ihre Buchpreise. Anerkennend bemerkte er bei der Durchsicht: „Es lohnt sich, hier zu stehen – ganz tolle Bücher!“
Nicht nur, aber besonders am Beispiel von Mahdia lässt sich erkennen: „Hier stehen viele Kinder mit migrantischem Hintergrund auf der Bühne, die tolle Leistungen bringen. Sehr deutlich kann man erkennen, welchen wichtigen Beitrag die Realschule plus Rockenhausen zur Integration in unserer Verbandsgemeinde bringt“, hebt Seebald in seinem kurzen Grußwort als „Geburtshelfer“ der Leonie-Kopp-Stiftung hervor.
Im Rahmenprogramm setzen Mitglieder der Theater-AG unter Leitung von Stefanie Seither mit ihren Vorträgen über eine geographische Spitzenleistung sowie die sensationelle Fortsetzung des Literatur-Bestsellers „Faust“ kleine humoristische Glanzlichter.
Einen herausragenden Schlusspunkt bildet der Gesang von Leen Abdulhadi aus der 7b. Sie ist ebenfalls eine Preisträgerin, ausgezeichnet in den Fächern BK und Ethik, und singt „Das Farbenspiel des Windes“ aus dem Film „Pocahontas“, gefühlvoll begleitet von Musiklehrerin Christine Kaufhold. Tosender Applaus ist ihr sicher. jlk/ps

Die Preisträger:
Mähl, Vanessa; Germann, Melina; Loewe, Oskar, Hoffmann, Melina; Bauer, Moritz; Turalja, Ante; Krämer, Cinah, Marin, Alvaro; Nabizadeh, Reshad; Armbrust, Jeremy; Cöster, Leon; Hoffmann, Maren; Jans, Moritz; Nicolaev, Marina; Mohammadi, Jawid; Ginkel, Verena; Hilge, Lara; Wolk, Laura; Manala Rashid, Rawan; Maurer, Katrin; Safi, Rahimullah; Abdulhadi, Leen; Naßhan, Larissa; Hoffmann, Jasmin; Dombrowski, Melissa; Wittenmeier, Ben; Presser, Michelle; Tajik, Mahdia.

Die neuen Ehrenmitglieder:
Joachim Bayer, Alfons Dennig,
Erika Ellroth, Beate Geminn, Anke Gillmann, Ignaz Hampl, Angelika Jüttges, Susanne Koch, Eckhardt Krampitz, Hilbert Krieger, Ingrid Krusen, Thorsten Lambrich, Werner Moster, Walter Schaaf, Hilde Schneider, Sita Schneider, Werner Schott, Oskar Stark.

Autor:

Jürgen Link aus Lauterecken-Wolfstein

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ