Weihnachtsmarkt Rockenhausen: Märchenhafte Adventszeit

Romantischer Weihnachtsmarkt in Rockenhausen   | Foto: Nordpfälzer Land
2Bilder

Rockenhausen. Der Weihnachtsmarkt in Rockenhausen läutet am ersten Adventswochenende vom 1. bis 3. Dezember wieder eine „märchenhafte“ Vorweihnachtszeit ein. Eröffnet wird er am Freitag, 1. Dezember, um 17 Uhr von Stadtbürgermeister Michael Vettermann und den Bläserklassen der IGS sowie dem Blechbläserensemble der Gesangvereinskapelle auf dem Marktplatz. Anschließend erwartet die BesucherInnen in der Prot. Kirche im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Zeit für Kirche“ mit „Voll der Chor“ ein kleines Weihnachtskonzert der besonderen Art.
Auch die Grundschule, die Tanzmäuse der VTR sowie die Kindertagesstätten bringen sich an diesem Adventswochenende mit Vorführungen und Musikbeiträgen ein. Ein Hauch von Nostalgie erleben große und kleine Gäste, wenn Drehorgelspielerin Rosel Fischer auf dem Marktplatz sowie im Mühlweg die Korbel schwing. Am Sonntag gastiert um 15 Uhr das Kinder- und Jugendtheater Speyer mit „Der Schweinachtsmann“ im Zirkushaus Pepperoni und sowohl am Samstag als auch am Sonntag werden Kinderherzen höherschlagen, wenn der Nikolaus gemeinsam mit seinem „Rentier“ Nemo und dem Weihnachtsengel über den Markt zieht, um Süßes an die Kinder zu verteilen.
Ein Highlight ist sicher das Konzert am Samstag, 2. Dezember, ab 19:15 Uhr auf dem Marktplatz. Dann heizen die „Beat Könige“ Franz Matejcek und Christopher Wüst den BesucherInnen mit Gitarrenmusik von 1960 bis 1990 ein. Obwohl die Formation zum ersten Mal in Rockenhausen auftritt, ist sie sicherlich vielen Livemusik-Fans bekannt, denn in klassischer Vier-Mann-Beat-Besetzung begeistern Franz & Co. mit den „Beat Brothers“, der Kultband aus der Pfalz. Im Repertoire sind unter anderem Songs von den Beatles, den Rolling Stones, Lieder von Simon & Garfunkel und natürlich ausgewählte Weihnachtsklassiker aus Pop und Rock.
Zu hören auf dem Weihnachtsmarkt sind natürlich auch die MusikerInnen von Gesangvereins- und Kolpingkapelle. Team 4 der Standortentwicklung bringt erneut das bei Groß und Klein beliebte Märchenkino im Zirkushaus Pepperoni an den Start, Bastelaktionen stehen ebenfalls auf dem familienfreundlichen Programm.
Zu einem märchenhaften Weihnachtsmarkt gehört der Budenzauber: Nicht nur auf dem Marktplatz, auch in der Schlossstraße und auf dem Parkplatz im Mühlweg bieten über 30 Ausstellende allerlei Schönes und Nützliches rund um die Adventszeit und Weihnachten an. Die vielen Budenbetreiber werden mit Glühwein, Waffelvariationen, Deftigem und Selbstgestricktem, Adventskränzen sowie Dekoartikeln auf Weihnachten einstimmen. Wärmende Feuertonnen und eine gemütliche Winterlounge sorgen neben weihnachtlich geschmückten Tannenbäumen für vorweihnachtliche Wohlfühlatmosphäre in der Budenstadt.
Parallel zum Weihnachtsmarkt findet das „Festival Neue Musik“ in verschiedenen Einrichtungen der Stadt Rockenhausen statt. So ist zum Beispiel das Duo „Windspiel“ am Samstag, 2. Dezember, um 16 Uhr im Museum für Zeit zu hören oder die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz anschließend um 19:30 Uhr in der Donnersberghalle. Auch das Projekt „Zeit für Kirche“ lohnt einen Abstecher in die Prot. Kirche. So steht am Samstag, 2. Dezember, um 18:30 Uhr „Offenes Singen“ auf dem Programm, eine gute Gelegenheit sich in märchenhaftem Ambiente stimmungsvoll auf die Adventszeit einzustimmen. red
Öffnungszeiten und Infos:
Freitag, 1. Dezember, 17 - 22 Uhr
Samstag, 2. Dezember., 14 - 22 Uhr
Sonntag, 3. Dezember, 13 - 20 Uhr
Weitere Infos und das Programm finden Sie unter www.rockenhausen.de.

Romantischer Weihnachtsmarkt in Rockenhausen   | Foto: Nordpfälzer Land
Musikalische Umrahmung  | Foto: Nordpfälzer Land
Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Individuelle Taufkerzen: Beliebte Motive für die Taufe sind das Kreuz, die Taube, der Fisch oder der Regenbogen. Mit einer personalisierten Taufkerze schenkt man dem Täufling ein einzigartiges Erinnerungsstück. Die personalisierte Verzierung kann variieren, je nachdem, ob es sich bei dem Getauften um ein Kind oder einen Erwachsenen handelt.
 | Foto: Jörg Lantelme/stock.adobe.com
4 Bilder

Individuelle Taufkerzen: Bedeutung, Tradition und persönliche Gestaltung

Individuelle Taufkerzen. Sowohl in der katholischen also auch in der evangelischen Kirche begleitet eine Taufkerze den Täufling bei der besonderen Zeremonie. Eine individuell gestaltete Taufkerze steht symbolisch für den Start in ein christliches Leben und sollte daher mit Liebe ausgewählt und hergestellt werden.  Die Taufkerze: Starkes Symbol der christlichen Liebe Der Taufkerze kommt bei der Zeremonie eine ganz zentrale Bedeutung zu. Sie steht für das Licht Christi, das künftig im Leben des...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ