Welt der Robotik - spannendes First Lego League-Turnier in Rockenhausen

- Das First Lego League-Turnier in Rockenhausen war ein voller Erfolg
- Foto: Dirk Melzer/gratis
- hochgeladen von Ralf Vester
Rockenhausen. Faszination Technik, kreative Köpfe und ein Hauch von Wettkampfgeist: Beim Regionalturnier und dem Qualifikationsturnier Deutschland der First Lego League (FLL) an der IGS Rockenhausen wurden am 12. und 13. Februar Tüfteln, Programmieren und strategisches Denken großgeschrieben. Unter dem diesjährigen Motto „Submerged“ tauchten die teilnehmenden Teams tief in die Welt der Ozeane ein – und lieferten sich spannungsgeladene Duelle um die besten Robotik-Lösungen.
Neben dem Robot-Game, bei dem die Konstruktionen auf Herz und Nieren getestet wurden, präsentierten die Teams ihre Forschungsprojekte: Innovative Konzepte für den Schutz der Meere oder neue Technologien zur Erkundung der Tiefsee zeigten, wie viel technisches Know-how und kreative Ideen in den Köpfen der Nachwuchsforscher stecken.
Ein Highlight des Turniers war zweifellos das Robot-Game-Finale am Donnerstag. Die besten Teams traten in einem nervenaufreibenden Showdown gegeneinander an, während das Publikum mitfieberte. Am Ende entschied oft nur ein kleiner Programmierfeinschliff über den Sieg.
Den Gesamtsieg sicherten sich die HFG-Robos vom Hans-Furler-Gymnasium in Oberkirch (Baden-Württemberg). Mit herausragenden Leistungen in allen Bereichen – Robot-Game, Forschungsprojekt und Teamwork – setzten sie sich gegen die starke Konkurrenz durch.
Mit der Siegerehrung endete das Turnier, doch für viele Teams geht die Reise weiter: Die Gewinner qualifizierten sich für die nächste Wettbewerbsrunde und nehmen Kurs auf die nationalen Meisterschaften. Doch unabhängig vom Ergebnis stand für alle fest: Die First Lego League ist weit mehr als ein Wettkampf – sie ist eine Plattform für junge Talente, die Technik und Teamwork auf einzigartige Weise verbindet. red
Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.