Traditionelles Tabakdorffest mit Tabakkerwe und Oldtimertreffen am Sonntag
Schlemmen, feiern und lachen

Die Tabakernte und die langjährige Tradition sind für die Harthausener Anlass genug vom 14. bis 16. September das 38. Tabakdorffest zu feiern.  | Foto: Kollross
2Bilder
  • Die Tabakernte und die langjährige Tradition sind für die Harthausener Anlass genug vom 14. bis 16. September das 38. Tabakdorffest zu feiern.
  • Foto: Kollross
  • hochgeladen von Wochenblatt Speyer

Harthausen. Im Jahre 1980 feierte Harthausen sein 750-jähriges Bestehen. Bis heute konnte sich die, durch ihren Tabakanbau berühmt gewordene, Gemeinde ihren dörflich-ländlichen Charakter bewahren. Von besonders historischer Bedeutung war 1849 der Besuch des damaligen bayerischen Prinzen Luitpold. Auf seiner Reise durch die Pfalz besuchte er die immer königstreu gebliebene Gemeinde und schenkte ihr als Anerkennung für ihre Treue zum König einen Tabakschuppen zum Dörren der geernteten Tabakblätter.Bis vor wenigen Jahren hängten die Tabakbauern Harthausens dort noch ihren Tabak auf. Der „königlich-bayerische“ mittlerweile unter Denkmalschutz stehende Schuppen wurde mit Unterstützung des Landes, des Denkmalschutzes und des Landkreises restauriert und zu einer kulturellen Begegnungsstätte umgebaut. Die Tabakernte und die langjährige Tradition sind für die Harthausener Anlass genug vom 14. bis 16. September das 38. Tabakdorffest zu feiern. Vereine und Ortskartell legen sich auch 2018 wieder mächtig ins Zeug, damit das 38. Tabakdorffest ein voller Erfolg wird. Es wird wieder geschlemmt, gefeiert und gelacht. Alle Besucher aus Nah und Fern sind herzlich eingeladen, sich Gaumen und Seele verwöhnen zu lassen und einige schöne Stunden in Harthausen zu verbringen.

Fassanstich am Freitag, 14. September, um 17.30 Uhr

Eingeläutet wird das Fest am Freitag, 14. September, um 17.30 Uhr mit dem Einzug von der Kirche zur Bühne am Gretelplatz. Der Einzug wird begleitet vom Fanfarenzug Rot-Weiß Speyer. Die Eröffnungsfeier auf der Bühne am Gretelplatz wird mit einem Rahmenprogramm begleitet, das die Kinder der Karl-Hufnagel-Schule und die Volkstanzgruppe gestalten. Anschließend wird der traditionelle Fassanstich vorgenommen. Nach dem Fassanstich wird es eine Theateraufführung des Kultur- und Heimatvereins geben. Tolle Live-Musik erwartet die Besucher am Gretelplatz am Eröffnungsfreitag um 19.30 Uhr mit „ginger-music“. Auf der Bühne vor dem Malerwinkel konnten für den Freitagabend die Band „Fine RIP“ und am Samstagabend die Band „Grabowsky“ engagiert werden. Am Samstag, 15. September, beginnt das Tabakdorffest um 11.30 Uhr mit dem Mittagstisch im Fischerhof. Ab 12 Uhr lädt die Ausstellung im Historischen Tabakschuppen zum verweilen ein. Ab 14.30 Uhr startet dann der Kindernachmittag. Für die kleinen Festbesucher versprechen ein Flohmarkt, ein großes Spiel- und Bastelangebot viel Action und Spaß. Zudem gibt es während des Flohmarkts kostenlos Popcorn für alle. Die in diesem jahr erneut stattfindende Tabakkerwe erfreut die großen und kleinen Gäste mit Kettenkarussell, Schiffschaukel, Pfeilwurfbude, Schießstand, und diversen Kerwebuden. Ab 19 Uhr gibt es samstags Live-Musik auf der Bühne am Gretelplatz mit „Hot Wine Punchers“ und um 20.30 Uhr mit „Grabowsky“ auf der Bühne am Malerwinkel. Zahlreiche Leckereien und musikalische Unterhaltung stehen am Sonntag, 16. September, ab 9 Uhr auf dem Programm des Tabakdorffestes. Das großes Highlight am Sonntag ist das Oldtimertreffen. Die Oldtimer fahren um 9 Uhr in die Festzone ein und verweilen dort bis 14 Uhr. Der PWV lockt ab 10 Uhr mit einem Frühstücksangebot. Zur gleichen Zeit heißt es: Frühschoppen für Motorradfreunde beim MRC mit leckeren Weißwürsten und frischen Brezeln. Die musikalische Unterhaltung darf natürlich auch am Sonntag nicht fehlen, ab 12 Uhr begeistert die „Swing Band Harthausen e.V.“ auf der Bühne am Gretelplatz. Den Abschluss bildet Jazz vom Feinsten mit den „Original Blütenweg Jazzern“ ab 20 Uhr in der Burgunderklause. Zum gemütlichen Ausklang dieses imposanten Festwochenendes können die Besucher am Montag, 17. September, ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen im KFD-Café im Pfarrheim genießen. Bei diesem vielfältigen und unterhaltsamen Programm ist für jedermann etwas dabei. Ein Besuch auf dem Tabakdorffest lohnt sich somit auf jeden Fall.Farben sind der

Spiegel der Seele

Farben sind der Spiegel der Seele betitelt Monika Kuhn aus Schwegenheim ihre Ausstellung von Aquarellen und Acrylbildern, die der Kultur- und Heimatverein Harthausen im Historischen Tabakschuppen zum diesjährigen Tabakdorffest ausrichtet. Die Ausstellung wird am Mittwoch, 12. September, 19 Uhr, eröffnet.Durch die Ausstellung führt Harald Flörchinger, Vorsitzender des Kultur- und Heimatvereins ein. Musikalisch wird die Veranstaltung von Sebastian Müller begleitet. Beim Malen lässt sich Kuhn von ihren Stimmungen leiten. Die Bilder entstehen dabei meistens gegen Abend mit klassischer Musik im Hintergrund. Allerdings ist die Künstlerin nicht immer gleich mit ihrer Arbeit zufrieden. So werden Bilder übermalt oder landen im Ofen. In örtlichen Kindertagesstätten hat sie den Kindern Einblicke in die Malerei gegeben. Eine weitere Passion Kuhns ist der Bauchtanz, den sie jetzt aber nicht mehr ausübt. Einige ihrer Werke sind auch öffentlich an den Stromkästen ihres Heimatdorfes zu bewundern. ako

Die Tabakernte und die langjährige Tradition sind für die Harthausener Anlass genug vom 14. bis 16. September das 38. Tabakdorffest zu feiern.  | Foto: Kollross
Historischer Tabakschuppen in Harthausen.  | Foto: Kollross
Autor:

Wochenblatt Speyer aus Speyer

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Fensterbau Speyer: Fenster sind nicht nur ein wichtiges Gestaltungselement, die richtigen Fenster sparen auch Heizkosten und sorgen für mehr Sicherheit - Beratung gibt's beim Fensterbauer im Meisterbetrieb Piller in Speyer | Foto: Wirestock/stock.adobe.com
3 Bilder

Fensterbau Speyer: Alte Fenster lassen kostbare Energie nach außen entweichen

Fensterbau Speyer. Fenster sind viel mehr als bloße funktionstechnische Einrichtungen und Fassadenöffnungen. In ihnen offenbart sich ebenso wie in Türen und Rollladen der Charakter eines Hauses. "Fenster sind die Augen der Häuser." Das hat der französische Schriftsteller Jules Amédée Barbey d’Aurevilly bereits im 19. Jahrhundert festgestellt.  Um dieses charakterbildende Element kümmert man sich seit mehr als 30 Jahren bei der Piller GmbH in Speyer in Rheinland-Pfalz. Unterschiedliche...

RatgeberAnzeige
Dieses Studio eignet sich bestens für ein Wohnen auf Zeit in Speyer oder als Ferienwohnung | Foto: GuestHouse Speyer
5 Bilder

Ferienwohnungen Speyer: Nahe der Altstadt komfortabel für Tage oder Wochen leben

Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

RatgeberAnzeige
Physiotherapie für Kinder: Bereits die Allerkleinsten profitieren von einer Behandlung, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie für Säuglinge, Kinder und Jugendliche in Speyer

Physiotherapie für Kinder. Auch Säuglinge müssen manchmal zur Therapie, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen. Es gibt spezifische motorische Meilensteine; sind diese verzögert, kann eine Behandlung erforderlich sein. Physiotherapie für Kinder ist eine Therapieform, die sich auf die Förderung der Bewegungsfähigkeiten des Kindes bezieht. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf der körperlichen Entwicklungsförderung und dem Ausgleich von eingeschränkten...

RatgeberAnzeige
Pflegeberatung in Speyer: Grit Geib strahlt nach einem Vortrag vor Seniorinnen und Senioren | Foto: mein Pflegeteam Hochdörffer

Pflegeberatung unterstützt Pflegebedürftige und pflegende Angehörige

Pflegeberatung in Speyer. Patienten ab Pflegegrad 2 müssen alle sechs Monate, Pflegebedürftige ab Pflegegrad 4 alle drei Monate ein Beratungsgespräch nach §37 Abs.3 SGB XI nachweisen. Ohne dieses beratende Gespräch hat die Pflegekasse die Möglichkeit, Leistungen einzuschränken. Kommen Pflegegeldempfänger dieser Pflicht nicht nach, kann ihnen oder ihren Angehörigen also das Geld für die Pflege gekürzt oder gestrichen werden. Für Sachleistungen ist dieser Nachweis nicht erforderlich, aber wer als...

SportAnzeige
Muay Thai Speyer: Die Kampfsportart ist einer der Schwerpunkte im City Gym. Erfahrene Trainer kümmern sich hier in den Kursen um den Trainingsplan | Foto: brain2hands/stock.adobe.com
3 Bilder

Muay Thai Speyer: Thaiboxen zur effektiven Verteidigung

Muay Thai Speyer. Muay Thai ist auch als Thaiboxen bekannt. Es gehört zu den ältesten Kampfkünsten weltweit. Erstmals eingesetzt und entwickelt wurde es im alten Siam, dem heutigen Thailand. Damals verteidigten die Kämpfer mit Muay Thai traditionell ihr Königreich erfolgreich gegen die aggressiven Nachbarstaaten. Die Sportart Muay Thai ist eng mit der Geschichte Thailands verbunden Muay Thai ist ein Vollkontakt-Kampfsportart, Schutzausrüstung ist hierbei unerlässlich. Auch im Amateurbereich....

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ