Weihnachtswaldbasar Dudenhofen 2024: Inmitten des winterlichen Waldes

- Mitten im winterlichen Gemeindewald von Dudenhofen werden Weihnachtsbäume, Misteln und Tannenzweige verkauft
- Foto: Archiv Kollross
- hochgeladen von Wochenblatt Speyer
Dudenhofen. Der Weihnachtswaldbasar Dudenhofen ist auch 2024 der Weihnachtsmarkt mit dem gewissen Etwas. Freuen darf man sich auf eine ganz besondere Atmosphäre für die ganze Familie. Veranstalter sind die Gemeinde Dudenhofen und das Forstamt Pfälzer Rheinauen. Am dritten Advent - dieses Jahr ist das der 15. Dezember - von 10 bis 16 Uhr laden sie zur Einstimmung auf Weihnachten mitten im winterlichen Wald ein. Die Veranstaltung findet etwa 250 Meter nordöstlich des Dudenhofener Wasserwerkes statt. Für ortsunkundige Besucher erfolgt eine Ausschilderung ab dem Festplatz Dudenhofen.
Über 70 Vereine, Institutionen, Kunsthandwerker und viele Kreative bieten beim Waldbasar eine große Auswahl an Erzeugnissen aus Holz und anderen Naturprodukten an. Vieles von dem, was hier verkauft wird, sind selbst gemachte Unikate. Neben kreativen Geschenkideen gibt es auch Weihnachtsbäume, Misteln und Tannenzweige zu kaufen, Marmeladen, Gebäck und Hochprozentiges. Die Rucksackschule ist mit einem Aktionsprogramm mit von der Partie und beim kulinarischen Angebot dürften wenige Wünsche offen bleiben.

- Das Backen von Stockbrot gehört zum Weihnachtswaldbasar in Dudenhofen dazu
- Foto: privat
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Winzerglühwein und Bio-Früchtepunsch werden stilgerecht in der Pfälzer Dubbetass gereicht. Ein Süppchen wärmt am kalten Adventssonntag mitten im Wald zusätzlich von innen. Aber auch heiße "Keschde", Wildbratwürste oder Käsespätzle landen auf den Tellern der Besucher. Natürlich passt anschließend auch ein Stückchen Kuchen rein - schließlich fließt der Erlös, den die Vereine beim Weihnachtswaldbasar erzielen, überwiegend sozialen Zwecken zu.
Zu den lieb gewonnenen Traditionen der Waldweihnacht in Dudenhofen gehören Jagdhornbläser, weihnachtliche Blasmusik und Chorgesänge, Alpenklänge der "Kurpfälzer Alphornbläser", der Besuch des Nikolaus', Ponyreiten und das Backen von Stockbrot auf offenem Feuer. Weihnachten im winterlichen Wald für die ganze Familie eben.

- Freuen dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf Alpenklänge im Winterwald - mit den Kurpfälzer Alphornbläsern
- Foto: privat
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Anfahrt & Parkmöglichkeiten
Der Weihnachtswaldbasar in der Jahnstraße ist ab dem Festplatz ausgeschildert. Am besten, man nutzt schon früh die ausgewiesenen Parkmöglichkeiten und macht sich zu Fuß auf den Weg. Oder man nutzt den öffentlichen Nahverkehr: Ab Bahnhof Speyer oder Neustadt kann man mit der Buslinie 507 fahren, um die Waldweihnacht zu erreichen. Auch die Buslinie 591 zwischen Landau und Speyer macht Halt in Dudenhofen. Hier geht es zu den Fahrplänen für Linie 507 und Linie 591. [cobc]
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Autor:Cornelia Bauer aus Speyer | |
Cornelia Bauer auf Facebook |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.