Bundestagswahl 2025: So hat die VG Römerberg-Dudenhofen gewählt

- Rund 16.200 Wählerinnen und Wähler sind in der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen zur Bundestagswahl und zur Landratswahl aufgerufen. Die Ergebnisse dieser Wahlen werden in diesem Beitrag veröffentlicht.
- Foto: Laura Braunbach
- hochgeladen von Laura Braunbach
Römerberg-Dudenhofen. Es ist Wahlsonntag: Heute findet die vorgezogene Wahl zum 21. Bundestag statt. Rund 16.200 Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen sind zur Bundestagswahl und zur Landratswahl aufgerufen.Wenn um 18 Uhr die Wahllokale schließen und die Auszählung der Stimmen zur Bundestagswahl beginnt, werden hier die Ergebnisse veröffentlicht.
Ergebnisse für die VG Römerberg-Dudenhofen
Erststimme - mit Briefwahl:
Wahlbezirke: 14/14
Wahlbeteiligung: 85,4%
Wahlberechtigte: 16.143
Wähler: 13.781
Ungültige Stimmen: 132
SPD: 19,1% (-5)
CDU: 36,7% (+4,4)
GRÜNE: 9,9% (-4,5)
FDP: 3,7% (-6,5)
AfD: 19,7% (+9,7)
Freie Wähler: 2,8% (-1,2)
Die LINKE: 3,5% (+1,2)
BSW: 3,2% (neu)
Zweitstimme
Ungültige Stimmen: 98
SPD: 15,8% (-8,7)
CDU: 32,9% (+6)
GRÜNE: 12,6% (-2)
FDP: 4,7% (-8,3)
AfD: 20,4% (+10,2)
Freie Wähler: 1,9% (-0,9)
Die LINKE: 4,7% (+2)
BSW: 4,2% (neu)
Zweitstimme-Ergebnisse der Bundestagswahl 2021: Deutschland & Rheinland-Pfalz
Partei | Deutschland | RLP |
---|---|---|
SPD | 25,7% | 29,8% |
CDU | 24,1% | 27,5% |
GRÜNE | 14,8% | 14,3% |
FDP | 11,5% | 11,2% |
AfD | 10,3% | 8,9% |
CSU | 5,2% | – |
DIE LINKE | 4,9% | 5,3% |
SSW | 0,1% | – |
Sonstige | 3,5% | 3,0% |
Bundestagswahl 2021 - Ergebnisse in der VG Römerberg-Dudenhofen:
Wahlbeteiligung: 82,1%
Wahlbezirke: 14
Wahlberechtigte: 16.471
Wähler: 13.515
Erststimme - mit Briefwahl:
Ungültige Stimmen: 150
CDU: 32,3
SPD: 24.1
AfD: 10,0
FDP: 10,2
GRÜNE: 14,4
LINKE: 2,3
FW: 4,0
Sonstige: 2,7
Zweitstimme
Ungültige Stimmen: 95
CDU: 26,9
SPD: 24,5
AfD: 10,2
FDP: 13,0
GRÜNE: 14,6
LINKE: 2,7
FW: 2,8
Sonstige: 5,3
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Autor:Cornelia Bauer aus Speyer | |
Cornelia Bauer auf Facebook |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.