Digitalbotschafter unterstützt Seniorenbeirat
Wo ältere Menschen den Umgang mit Smartphone, Tablet oder Laptop lernen

Senioren in der digitalen Welt | Foto: Steve Buissinne /Pixabay
3Bilder
  • Senioren in der digitalen Welt
  • Foto: Steve Buissinne /Pixabay
  • hochgeladen von Heike Schwitalla

Dudenhofen. In einer zweitägigen Weiterbildung wurde der 76-jähriger Peter Liepner aus Dudenhofen zum Digitalbotschafter ausgebildet. In Rheinland-Pfalz gibt es bereits 178 Menschen, die dieses Ehrenamt ausüben. Sie begleiten ältere Menschen auf ihrem Weg in die digitale Welt und möchten vor allem diejenigen abholen, die noch komplett offline sind und große
Berührungsängste haben. Denn ohne die entsprechenden Erfahrungsräume wird es im Alter schwierig, mit den rasanten technischen Entwicklungen mitzuhalten - und gerade dann, wenn anderen Kontakte nur schwer zu pflegen sind, werden die neuen Kommunikationsformen umso wichtiger. Während der Ausbildung werden pädagogische Methoden - maßgeschneidert auf die ältere Generation - zum Vermitteln von digitalen Themen erlernt. 

Im Gespräch mit Peter Liepner

"Ich war schon mein ganzes Leben an Technik interessiert. Bin bei meinem Arbeitgeber mit der Computerisierung aufgewachsen. Habe von den Anfängen des Hollerithverfahrens über Siemens-Nixdorf, Microsoft und zum Schluss noch einige Jahre SAP, alle relevanten Dinge erfahren, die man für die rasch wachsende Computerwelt wissen muss", sagt der Industriekaufmann auf die Frage, wo seine Affinität zur digitalen Welt herkommt. Da liegt es natürlich nahe, dass man sich ein Ehrenamt in dem Bereich sucht:  "Ich wusste vor meinem Engagement beim Seniorenbeirat nicht, dass es die Funktion des Digitalbotschafters überhaupt gibt. Es gab ein Aufruf im Dudenhofener Amtsblatt, dass Personen gesucht werden, die sich mit dem Thema `Digital Treff` auseinandersetzen. Weil ich daran interessiert war, habe ich mich gemeldet und wurde akzeptiert. Da ich mich auch noch relativ gut bei Smartphone, Tablet und PC auskenne, wurde mir das Angebot unterbreitet, mich als Digitalbotschafter ausbilden zu lassen. Da habe ich nicht Nein gesagt. Es macht Spaß, Menschen zu helfen, die sich in diesem Bereich noch gar nicht oder nur sehr wenig auskennen." 
Die Ausbildung hat er gemeinsam mit 14 weiteren Personen aus dem gesamten Umkreis (Dudenhofen, Landau, Haßloch, Neustadt, Herxheim, Speyer) gemacht. "Von hervorragenden Fachleuten wird in einer Art Diskussion das ganze Feld von Interessen der Teilnehmer hinterfragt. Man lernt, wie man mit wissbegierigen älteren Menschen umgeht. Wie man sie ermuntert,  keine Angst zu haben vor der neuen digitalen Welt. Mutig zu sein und auf alle Fälle - das ist ganz wichtig - Vertrauen aufbauen", berichtet Liepner von seiner Ausbildung. 

Ein Digitalbotschafter hat keine wirtschaftlichen oder  finanziellen Interessen. "Wir veranstalten keinen Kurs, sondern bieten Hilfe an, die nicht unbedingt in die etablierten Profi-Geschäfte gehört. Menschen kommen zu uns - in Ausnahmefällen machen wir auch Hausbesuche -  um Fragen an uns zu stellen. Etwa: ´Wie richte ich mein neues Smartphone oder Iphone ein? Oder sie kommen mit ihrem Tablet und wollen Bilder vom Smartphone übertragen, da erklären wir ihnen, wie das geht.  Die Fragen sind vielfältig. Manchmal kommt auch jemand mit einem uralten Gerät, bei dem selbst wir dann passen müssen. Geben dann aber den Tipp, sich - wenn möglich - ein neues Gerät zuzulegen. Auch da kann man Tipps geben, welches Gerät für die Ansprüche, die eine Person hat, am besten geeignet ist", beschreibt Liepner seine vielfältigen Aufgaben.

Warum braucht Dudenhofen einen Digitalbotschafter?

"Wenn wir in Dudenhofen qualifizierte digitale Beratung für unsere Senioren anbieten wollen, müssen wir qualifizierte Personen dafür haben", fasst Reimund Gebhard vom Seniorenbeirat zusammen. "Die Digitalbotschafter sollen ältere Menschen begleiten auf ihrem Weg in die digitale Welt, damit sie den rasanten technischen Entwicklungen folgen können. Sie sollen den Senioren Mut machen, die digitalen Herausforderungen anzunehmen und für sich zu nutzen", so Gebhard weiter.
In Dudenhofen gibt es  im Bürgerhaus jeden zweiten und vierten Montag eines jeden Monats den "Digital-Treff 60+". Dort können interessierte Senioren den Digitalbotschafter Peter Liepner und den angehenden Digitalbotschafter Hans Peter Demsar treffen. Von 15 bis 17 Uhr beantworten die beiden Herren dort alle Fragen rund um Handy,  Smartphone, Tablet, PC, Software, Router, Internet, E-Mail und vieles mehr.
Allerdings sind diese Veranstaltungen aufgrund des neuen Corona-Lockdowns leider bis zum Jahresende erst einmal komplett ausgesetzt. Informationen zu den Digitalbotschaftern gibt es hier.

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Autor:

Heike Schwitalla aus Germersheim

Heike Schwitalla auf Facebook
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Fensterbau Speyer: Fenster sind nicht nur ein wichtiges Gestaltungselement, die richtigen Fenster sparen auch Heizkosten und sorgen für mehr Sicherheit - Beratung gibt's beim Fensterbauer im Meisterbetrieb Piller in Speyer | Foto: Wirestock/stock.adobe.com
3 Bilder

Fensterbau Speyer: Alte Fenster lassen kostbare Energie nach außen entweichen

Fensterbau Speyer. Fenster sind viel mehr als bloße funktionstechnische Einrichtungen und Fassadenöffnungen. In ihnen offenbart sich ebenso wie in Türen und Rollladen der Charakter eines Hauses. "Fenster sind die Augen der Häuser." Das hat der französische Schriftsteller Jules Amédée Barbey d’Aurevilly bereits im 19. Jahrhundert festgestellt.  Um dieses charakterbildende Element kümmert man sich seit mehr als 30 Jahren bei der Piller GmbH in Speyer in Rheinland-Pfalz. Unterschiedliche...

RatgeberAnzeige
Dieses Studio eignet sich bestens für ein Wohnen auf Zeit in Speyer oder als Ferienwohnung | Foto: GuestHouse Speyer
5 Bilder

Ferienwohnungen Speyer: Nahe der Altstadt komfortabel für Tage oder Wochen leben

Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

RatgeberAnzeige
Physiotherapie für Kinder: Bereits die Allerkleinsten profitieren von einer Behandlung, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie für Säuglinge, Kinder und Jugendliche in Speyer

Physiotherapie für Kinder. Auch Säuglinge müssen manchmal zur Therapie, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen. Es gibt spezifische motorische Meilensteine; sind diese verzögert, kann eine Behandlung erforderlich sein. Physiotherapie für Kinder ist eine Therapieform, die sich auf die Förderung der Bewegungsfähigkeiten des Kindes bezieht. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf der körperlichen Entwicklungsförderung und dem Ausgleich von eingeschränkten...

RatgeberAnzeige
Pflegeberatung in Speyer: Grit Geib strahlt nach einem Vortrag vor Seniorinnen und Senioren | Foto: mein Pflegeteam Hochdörffer

Pflegeberatung unterstützt Pflegebedürftige und pflegende Angehörige

Pflegeberatung in Speyer. Patienten ab Pflegegrad 2 müssen alle sechs Monate, Pflegebedürftige ab Pflegegrad 4 alle drei Monate ein Beratungsgespräch nach §37 Abs.3 SGB XI nachweisen. Ohne dieses beratende Gespräch hat die Pflegekasse die Möglichkeit, Leistungen einzuschränken. Kommen Pflegegeldempfänger dieser Pflicht nicht nach, kann ihnen oder ihren Angehörigen also das Geld für die Pflege gekürzt oder gestrichen werden. Für Sachleistungen ist dieser Nachweis nicht erforderlich, aber wer als...

SportAnzeige
Muay Thai Speyer: Die Kampfsportart ist einer der Schwerpunkte im City Gym. Erfahrene Trainer kümmern sich hier in den Kursen um den Trainingsplan | Foto: brain2hands/stock.adobe.com
3 Bilder

Muay Thai Speyer: Thaiboxen zur effektiven Verteidigung

Muay Thai Speyer. Muay Thai ist auch als Thaiboxen bekannt. Es gehört zu den ältesten Kampfkünsten weltweit. Erstmals eingesetzt und entwickelt wurde es im alten Siam, dem heutigen Thailand. Damals verteidigten die Kämpfer mit Muay Thai traditionell ihr Königreich erfolgreich gegen die aggressiven Nachbarstaaten. Die Sportart Muay Thai ist eng mit der Geschichte Thailands verbunden Muay Thai ist ein Vollkontakt-Kampfsportart, Schutzausrüstung ist hierbei unerlässlich. Auch im Amateurbereich....

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ