BriMel unterwegs
Sind Sie Raucher? Wie entsorgen Sie ihre Kippen?

Alyssa Trautmann und Leonie Brahimi zeigen Einsatz | Foto: Brigitte Melder
7Bilder
  • Alyssa Trautmann und Leonie Brahimi zeigen Einsatz
  • Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Schifferstadt. Am Vormittag des 21. Januar stand bei Eiseskälte eine kleine Gruppe auf dem ebenso kleinen Wochenmarkt in der Schifferstadter City mit einem besonderen Anliegen unter dem Motto „Filter von Morgen im Ascher entsorgen“. Mit 60 stylischen kleinen portablen Aschern im Eimer positionierten sich die beiden Klimascouts Alyssa Trautmann von der Stadtverwaltung und Leonie Brahimi von den Stadtwerken (der Dritte im Bunde, Fabian Weinerth, war leider krank) vor einem Aufsteller und machten die vorbeilaufenden Menschen auf ihr Anliegen aufmerksam. Die meisten Angesprochenen fanden die Idee gut, ein paar wollen sich sogar der Idee anschließen und nur ein paar ganz wenige sind unverbesserlich. Die Gruppe bekam fast ausschließlich positives Feedback und so wollten die Angesprochenen, selbst wenn sie selbst nicht rauchen, einen Ascher mitnehmen und ihn dann an Raucher verschenken.

Zigarettenkippen sind schädlich für die Natur, also ab damit in die eigens dafür hergestellten Sammeldosen und dann im Mülleimer entsorgen. Einfach mal drüber nachdenken und nicht unachtsam fallen lassen oder wegschnipsen. Folgende Stoffe sind in einer Zigarette enthalten: Teerstoffe, Chrom, Benzol, Arsen, Blei und das radioaktive Polonium. Beispiele für toxische (hochgiftige) Substanzen sind: Kohlenmonoxid, Blausäure, Stickoxide und das Seveso-Gift Dioxin. Für die Natur heißt das: Giftstoffe und Mikroplastik setzen der Umwelt zu. Eine Zigarette kann dabei bis zu 1000 Liter Wasser mit einer zu hohen Nikotinbelastung verunreinigen. Neben den Giftstoffen verunreinigen Zigaretten die Umwelt aber auch mit Mikroplastik. Daran sind die Filter schuld.

Die Klimascouts arbeiten in Kooperation mit TobaCycle n.e.V., Sitz in Köln, und sind Sammelpartner bei einem Sammelsystem. Gemeinsam mit der Grafikdesignerin Riefling-Repp wurde das Logo entworfen und 200 Stück damit beklebt. Die kleinen runden Alubehälter, passend für in jede Hosentasche, gewann man aus recycelten Korken. Von der TobaCycle n.e.V. stammt die Idee und wurde als Sammelaktion ins Leben gerufen. Diese 200 Stück wurden für Schifferstadt gekauft, beklebt und heute verteilt. Die Gruppe möchte Aufmerksamkeit bekommen und hat sofort nachdem sie es in der Presse lasen in die Tat umgesetzt.

Als nächstes werden wohl in der nächsten Woche 5 Stück „Abstimmungsascher“ im Stadtgebiet aufgestellt und - damit es interessanter wird - mit einem kleinen Fragespiel auf der Box versehen. Lassen Sie sich überraschen!

Die beiden jungen Damen waren den ganzen Vormittag bis 11.30 Uhr auf der „Pirsch“ nach Rauchern und wenn sie unsicher waren, fragten sie einfach „Sind Sie Raucher?“, um ihnen dann das kleine Döschen mit erklärenden Worten mitzugeben. Eine Mutti mit Kinderwagen war sehr interessiert und möchte sich gerne der Aktion anschließen. All diejenigen, die auch gerne solch eine „Kippendose“ haben möchten, werden im Rathaus fündig. Bürgermeisterin Ilona Volk findet die Idee auch gut und gesellte sich kurzzeitig zur Gruppe dazu.
(mel)

Ratgeber
Jahresrückblick 2024: Emotion pur bei den FCK-Fans, die das Pokalfinale in Berlin unvergesslich gemacht haben | Foto: Harald Brunn
5 Bilder

Jahresrückblick: So ereignisreich und turbulent war das Jahr 2024

Jahresrückblick. Wenn sich das laufende Jahr dem Ende nähert, dann blicken wir gerne zurück auf das, was war. Persönlich, politisch, regional, global: Was hat uns im Jahr 2024 Freude gemacht, bewegt, schockiert? Welche Fotos bleiben uns im Gedächtnis, welche Aktionen und Momente waren auch für die Menschen in der Region rund um die Pfalz, Mannheim und Karlsruhe in diesem Jahr prägend? Blicken Sie mit uns zurück auf die letzten Monate: Januar 2024: Rückblick Januar 2024: Bauernproteste, extremes...

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

61 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Blick ins Hufeisen - Weihnachten in der Festung Germersheim | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Festungsweihnacht: 1.000 Lichter auf dem Weihnachtsmarkt Germersheim

Der Germersheimer Weihnachtsmarkt findet in der Festung „Fronte Beckers“ - im historischen Innenhof „Hufeisen“ und den Festungsgängen - statt und ist am ersten Adventswochenende von 29. November, bis 1. Dezember und um den zweiten Advent von 6. bis 8. Dezember geöffnet. Öffnungszeiten sind freitags von 16 bis 21 Uhr, samstags von 14 bis 21 Uhr und sonntags von 12 bis 20 Uhr. Bürgermeister Marcus Schaile wird den Weihnachtsmarkt am Freitag, 29. November 2024, um 17 Uhr feierlich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

RatgeberAnzeige
Physiotherapie für Kinder: Bereits die Allerkleinsten profitieren von einer Behandlung, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie für Säuglinge, Kinder und Jugendliche in Speyer

Physiotherapie für Kinder. Auch Säuglinge müssen manchmal zur Therapie, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen. Es gibt spezifische motorische Meilensteine; sind diese verzögert, kann eine Behandlung erforderlich sein. Physiotherapie für Kinder ist eine Therapieform, die sich auf die Förderung der Bewegungsfähigkeiten des Kindes bezieht. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf der körperlichen Entwicklungsförderung und dem Ausgleich von eingeschränkten...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frühstück Speyer: Das moderne GuestHouse in Speyer bietet seinen Hotelgästen ein reichhaltiges Frühstücksangebot für jeden kulinarischen Geschmack. Auch Gäste von außerhalb sind herzlich willkommen.  | Foto: GuestHouse Speyer
3 Bilder

Frühstück Speyer: Reichhaltiges Büffet im GuestHouse für den perfekten Start in den Tag

Frühstück Speyer. Kann man einen Tag in Speyer entspannter beginnen als mit einem gemütlichen Frühstück? Das moderne GuestHouse bietet seinen Hotelgästen ein reichhaltiges Frühstücksangebot für jeden kulinarischen Geschmack. Auch Gäste von außerhalb sind herzlich willkommen.  Sie alle dürfen sich freuen auf qualitativ hochwertige Produkte von regionalen Partnern und Kleinbetrieben. Ideal, um in der historischen Domstadt Speyer hervorragend in einen wunderbaren Tag zu starten. Ist das Frühstück...

RatgeberAnzeige
Pflegeberatung in Speyer: Grit Geib strahlt nach einem Vortrag vor Seniorinnen und Senioren | Foto: mein Pflegeteam Hochdörffer

Pflegeberatung unterstützt Pflegebedürftige und pflegende Angehörige

Pflegeberatung in Speyer. Patienten ab Pflegegrad 2 müssen alle sechs Monate, Pflegebedürftige ab Pflegegrad 4 alle drei Monate ein Beratungsgespräch nach §37 Abs.3 SGB XI nachweisen. Ohne dieses beratende Gespräch hat die Pflegekasse die Möglichkeit, Leistungen einzuschränken. Kommen Pflegegeldempfänger dieser Pflicht nicht nach, kann ihnen oder ihren Angehörigen also das Geld für die Pflege gekürzt oder gestrichen werden. Für Sachleistungen ist dieser Nachweis nicht erforderlich, aber wer als...

SportAnzeige
Muay Thai Speyer: Die Kampfsportart ist einer der Schwerpunkte im City Gym. Erfahrene Trainer kümmern sich hier in den Kursen um den Trainingsplan | Foto: brain2hands/stock.adobe.com
3 Bilder

Muay Thai Speyer: Thaiboxen zur effektiven Verteidigung

Muay Thai Speyer. Muay Thai ist auch als Thaiboxen bekannt. Es gehört zu den ältesten Kampfkünsten weltweit. Erstmals eingesetzt und entwickelt wurde es im alten Siam, dem heutigen Thailand. Damals verteidigten die Kämpfer mit Muay Thai traditionell ihr Königreich erfolgreich gegen die aggressiven Nachbarstaaten. Die Sportart Muay Thai ist eng mit der Geschichte Thailands verbunden Muay Thai ist ein Vollkontakt-Kampfsportart, Schutzausrüstung ist hierbei unerlässlich. Auch im Amateurbereich....

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.