Liedertafel Ungstein schmiedet Pläne für die Zukunft
Die Zeit nach Corona

Das Vorstandsgremium mit Chorleitern vor der malerischen Kulisse des Weinguts Koch | Foto: Liedertafel Ungstein
  • Das Vorstandsgremium mit Chorleitern vor der malerischen Kulisse des Weinguts Koch
  • Foto: Liedertafel Ungstein
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Bad Dürkheim. Auf ihrer am 6. September mit sechsmonatiger Verspätung abgehaltenen Mitgliederversammlung im Ungsteiner Weingut Koch lässt der Vorstand der Liedertafel Ungstein die vergangenen 18 Monate Revue passieren und schmiedet Pläne für die Zeit nach Corona.
„Es ist schade, dass wir alle unsere Veranstaltungen seit Beginn der Corona-Pandemie absagen mussten. Wir haben das Mögliche getan, um zumindest einen Teil des Chorbetriebs aufrecht zu erhalten.“ Mit diesen Worten leitete Elisabeth Hetterling, die 1. Vorsitzende der Liedertafel Ungstein die am 6.September und damit ca. ein halbes Jahr nach dem üblichen Termin stattfindende Mitgliederversammlung 2021 ein. Damit beschrieb sie mit schlichten Worten die Misere, in der sich der Traditionsgesangverein aufgrund der Pandemie befindet, machte aber gleichzeitig deutlich, dass sich die Liedertafel nicht etwa mit der Situation abgefunden hat, sondern außergewöhnliche Anstrengungen unternommen hat, um das Überleben der Chorgemeinschaft zu sichern.
Neben dem zum festen Jahresprogramm zählenden Adventskonzert in der Ungsteiner Salvatorkirche mussten auch die Aktivitäten zum „Erlebnistag Deutsche Weinstraße“, die „Musikalische Weinprobe“ und auf die festliche „Musikalische Abendstunde“ entfallen, die die Liedertafel seit vielen Jahren zur Ehrung langjähriger Sängerinnen und Sänger veranstaltet. In diesem Zusammenhang war auch geplant, Erik Meßmer als Gründer und langjährigen Chorleiter von „TonArt“, dem Popchor der Liedertafel, gebührend zu verabschieden und seine Nachfolgerin Salome Niedeggen offiziell vorzustellen. Die Ehrungen wurden dieses Jahr im privaten Rahmen nachgeholt, sobald es die geltende Verordnung zuließ. Elisabeth Hetterling bedankte sich bei Meßmer für die für den Popchor „TonArt“ geleistete Arbeit und verlieh ihrer Freude darüber Ausdruck, dass die Zusammenarbeit der beiden Chorleiter Erik Meßmer und Salome Niedeggen reibungslos funktioniere. Dadurch seien im Falle der gegenseitigen Vertretung der beiden Chorleiter keine Probleme zu erwarten.
Erik Meßmer hofft auf nun wieder kontinuierlich stattfindende Chorproben und kann sich für den Traditionellen Chor durchaus auch geänderte Probenzeiten, etwa am Nachmittag vorstellen, um dadurch einen größeren Probenraum nutzen zu können. Er lobte die vorbildliche Kommunikation innerhalb des Vereins, die gerade in diesen schwierigen Zeiten nicht selbstverständlich sei.
Er wünscht sich als nächste Veranstaltung „irgendeine Art von Adventskonzert“. „Es ist wichtig, dass wir uns zeigen“, so Meßmer.
Die neue Chorleiterin des PopChors „TonArt“, die ihre Stelle erst kurz vor der durch Corona bedingten Zwangspause angetreten hatte, nahm gerne die Gelegenheit wahr, sich im Rahmen der Mitgliederversammlung den Anwesenden offiziell vorzustellen. Sie studiert in Mannheim das Fach Chorleitung sowohl mit musikalischer als auch mit pädagogischer Ausrichtung, was in Deutschland einzigartig ist. TonArt ist ihr erster Laienchor. Dennoch oder gerade deshalb ist es ihr gelungen, dem Ensemble neue Impulse zu geben und in den mittlerweile anderthalb Jahren unter ihrer Leitung ist sie „mit dem Chor warmgeworden und der Chor mit ihr“. Die Anzahl der gemeinsamen Präsenz-Chorproben sei nicht ausreichend gewesen, um herauszufinden, welche neuen Stücke zum Chor passen, so Niedeggen, auch habe sie Verständnis, dass Online-Chorproben, wie sie sie in Zeiten des Lockdowns abgehalten hat, nicht jedermanns Sache seien. Jedoch sei sie optimistisch, schon bald ein Konzert mit TonArt singen zu können. Sie bedankte sich beim Vorstand der Liedertafel für die großartige Organisation und Unterstützung bei den zu Beginn der Pandemie und auch in den letzten Wochen im Freien abgehaltenen Chorproben auf der Römerkelter und auf dem Gelände des Turnvereins Ungstein.
Der Bericht der Schatzmeisterin des Vereins, Stefanie Teiche, gestaltete sich situationsbedingt deutlich übersichtlicher als in den Vorjahren, gab es doch von keinen der sonst üblichen Traditionsveranstaltungen zu berichten, die normalerweise neben den Mitgliedsbeiträgen einen erheblichen Anteil der Einnahmen ausmachen. Das Jahr 2020 schloss mit einem leichten Plus, was zum einen dem sehr erfreulichen Spendenaufkommen seitens der Mitglieder zu verdanken war, zu einem nicht unerheblichen Teil aber auch den Zuschüssen der Sparkasse Rhein-Haardt anlässlich des 160jährigen Vereinsjubiläums 2019, der Stadt Bad Dürkheim und des Kreischorverbands. Hierfür bedankten sich Teiche und die 1. Vorsitzende Elisabeth Hetterling nochmals ausdrücklich bei allen Parteien. Besonderer Dank ging auch an den Ungsteiner Ortsvorsteher Andreas Wolf und den „Vater“ des Römischen Weinguts Weilberg, Herrn Dr. Fritz Schumann, wie auch an den Turnverein Ungstein für die Zurverfügungstellung von Freiflächen für Präsenz-Chorproben während der Pandemie, ebenso an Frau Pfarrerin Jasmin Brake und das Presbyterium Leistadt für die Bereitstellung von ausreichend großen Räumlichkeiten für Chorproben in der dunklen Jahreszeit.
Als neue Kassenprüfer wurden Beate Diwok und Jürgen Ulbricht sowie Waltraud Kinder als Nachrückerin gewählt.
Die Veranstaltung schloss mit einem besonderen Dank an die beiden Vorstandsmitglieder Stefanie Teiche und Alexandra Winkelmann für ihr herausragendes Engagement bei der Auslotung von Probenmöglichkeiten und bei deren Durchführung während der Pandemie und Frau Herta Koch für die Zurverfügungstellung des Innenhofs ihres Weinguts für diese Mitgliederversammlung. Als Zeichen der Wertschätzung wurden ihnen im Namen der Liedertafel Blumen überreicht.
Ortsvorsteher Andreas Wolf ließ es sich nicht nehmen, der Liedertafel für die Unterstützung der am vorangegangenen Wochenende durchgeführten Benefiz-Veranstaltung „Basar rund ums Kind“ des Freundes- und Fördervereins Kindergarten Ungstein zu danken, zu der Mitglieder der Liedertafel mit Kuchenspenden und tatkräftiger Unterstützung beigetragen hatten. Die Gewinne dieser Veranstaltung kommen der vom Hochwasser betroffenen Kindertagesstätte St. Hildegard in Ahrweiler zugute. ps

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ