Adventskonzert des MGV Liedertafel 1836 e.V. Bad Dürkheim
Einstimmung in die Adventszeit

Tradition: Das Adventskonzert des MGV Liedertafel 1836 e.V. Bad Dürkheim.  Foto: ps
  • Tradition: Das Adventskonzert des MGV Liedertafel 1836 e.V. Bad Dürkheim. Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Bad Dürkheim. Traditionell zum 1. Advent lud die Liedertafel Bad Dürkheim zum alljährlichen Adventskonzert in die festlich geschmückte Burgkirche ein. Vor voll besetztem Saal begeisterten die Chöre der Liedertafel mit einem anspruchsvollen und bunten Programm.

Schwungvoll eröffnete der Gemischte Chor mit dem fünfstimmigen Werk „Sei fröhlich, dein Jesu ist kommen“, den ersten, mehr „klassischen„ Teil des diesjährigen Weihnachtsprogramms. Es folgten drei Frauenchöre sehr unterschiedlichen Charakters. Neben dem lieblichen „Veni domine“ von Mendelssohn-Bartholdy und Pergolesis „Amen“ erklangen mit „Triumphant king“, einem Weihnachtslied aus dem 17. Jahrhundert in einem sehr modernen Satz, auch ungewohnte Klänge, exzellent am Klavier begleitet von Klaus Hammann.

In verschiedenen chorischen Besetzungen folgte ein Komplex aus europäischen Weihnachtsliedern, welche sowohl in der Originalsprache als auch mit deutscher Strophe vorgetragen wurden. Darunter auch der Gesang „Du liebes Kind„ des Dessauer Komponisten Richard Bartmuß in welchem Martina Freiermuth den Sopransolo übernahm. Umrahmt wurde dieser Komplex durch die Sonate D-Dur, TWV 40:102 des Komponisten Georg Philipp Telemann für zwei Violinen, gefühlvoll und virtuos vorgetragen von Dorit Ernst und Janos Ecseghy.

Traditionell erklingt am Ende des ersten Teils des Weihnachtskonzertes der Liedertafel eine Kantate. In diesem Jahr war es die “Weihnachtsmusik für dreistimmigen Chor, zwei Violinen und Generalbass“: „In dulci jubilo“ des Komponisten Dietrich Buxtehude. Nach der Pause stellten die Chöre vor allem heitere weihnachtliche Lieder vor. Der Frauenchor eröffnete mit zwei englischen Titeln „Mary„s boy child“ und “The little drummer boy„, natürlich von einer Trommel begleitet, mit Benedikt Scherrer rhythmisch perfekt als „Drummer Boy“. In modernen Arrangements folgten die Swinging Colours mit bekannten Titel wie „You raise me up“ und „Happy Xmas (war is over)“ von John Lennon und seiner Frau Yoko Ono geschrieben. Eine Wunschliste mit extravaganten Geschenken erklang mit dem Song „Santa Baby“ und 5-stimmig das heitere „Santa Claus is coming“, die Weihnachtsmützen durften hier natürlich nicht fehlen. Ein weiterer Satz für zwei Violinen, das liedhafte, sehr ins Ohr gehendes Stück „The Flowers of the Quern“ von James Scott Skinner, unterstrich das abwechslungsreiche Programm, stimmig zusammengestellt von Dr. Sieglinde Hammann.

Auch an die jüngsten im Publikum wurde gedacht, beliebt bei Alt und Jung sangen die Chöre ein Medley aus den bekanntesten Kinder-Weihnachtsliedern und begeisterten das Publikum mit der „Petersburger Schlittenfahrt“, welche mit Glöckchenklang und Peitschenknall in die Winterwelt entführte. Das traditionelle englische Weihnachtslied „The first noel“, mit einem modernen Vorspann, und “Joy to the world“ von Georg Friedrich Händel setzten einen fulminanten Schlusspunkt. Die Gäste bedankten sich mit lang anhaltendem Applaus und mit einem gemeinsam gesungenen “Am Weihnachtsbaume…“ klang der festliche Abend aus. ps

Autor:

Anne Sahler aus Bad Dürkheim

Webseite von Anne Sahler
Anne Sahler auf Facebook
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ