Städte, Landkreise und Kommunen vernetzen sich
Förderung des Rad- und Fußgängerverkehrs

AG zur Förderung des Rad- und Fußgängerverkehrs gegründet | Foto: Schweiger
  • AG zur Förderung des Rad- und Fußgängerverkehrs gegründet
  • Foto: Schweiger
  • hochgeladen von Kristin Hätterich

Bad Dürkheim. Am Freitag, 5. Mai, bekundeten 41 Städte, Landkreise und Verbandsgemeinden aus ganz Rheinland-Pfalz in der Fruchthalle in Kaiserslautern ihren klaren Willen, sich künftig aktiv in einer eigens dafür gegründeten Arbeitsgemeinschaft (AG) zur Förderung des Rad- und Fußgängerverkehrs zu vernetzen und verstärkt zu engagieren. Die Stadt Bad Dürkheim ist nun als Gründungsmitglied mit dabei.
Das Land setzt mit der Gründung der Arbeitsgemeinschaft fahrrad- und fußverkehrsfreundlicher Kommunen in Rheinland-Pfalz e. V. (AGFFK-RLP) ein zentrales Vorhaben des rheinland-pfälzischen Koalitionsvertrags sowie des Radverkehrsentwicklungsplans Rheinland-Pfalz 2030 um. „Ich freue mich, den Radverkehr in den Städten und Gemeinden im engen Schulterschluss zwischen Kommunen und Land weiter zu entwickeln, um den Bürgerinnen und Bürgern ein gutes Mobilitätsangebot machen zu können. Dazu zählt das Rad, aber auch der Fußverkehr unbedingt hinzu, gerade auch wenn wir an unseren Regierungsschwerpunkt für attraktivere Innenstädte denken“, erklärte Verkehrsministerin Daniela Schmitt.
Die neue AG setzt sich aus einem siebenköpfigen Vorstandsteam zusammen. Vorstandsvorsitzender Alexander Thewalt, Beigeordneter der Stadt Ludwigshafen, kündigte an, noch vor der Sommerpause ein erstes Treffen der neuen AG zu arrangieren. Ebenfalls Mitglieder des Vorstands sind Hans-Ullrich Richter-Hopprich, Bürgermeister VG Montabaur (Stellvertreter), Sascha Hoffmann, Stadt Germersheim (Stellvertreter), Bernhard Adams, Beigeordneter Stadt Neustadt/Weinstraße (Beisitzer), Klaus Wagner, Bürgermeister Stadt Grünstadt (Beisitzer), Ralf Leßmeister, Landrat Landkreis Kaiserslautern (Beisitzer), Janina Steinkrüger, Beigeordnete Stadt Mainz (Beisitzerin). Ihren Sitz wird die AG in Ingelheim haben.
Unterzeichnet wurde der Gründungsvertrag von 41 Gebietskörperschaften, die insgesamt etwa 2,2 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner und damit etwas 54 Prozent des Landes Rheinland-Pfalz repräsentieren:
• Stadt Alzey,
• VG Alzey-Land
• Andernach
• VG Annweiler am Trifels
• Landkreis Bad Dürkheim
• Stadt Bad Dürkheim
• Landkreis Bad Kreuznach
• Stadt Bad Kreuznach
• Bendorf am Rhein
• Bingen am Rhein
• VG Enkenbach-Alsenborn
• Frankenthal
• Stadt Germersheim
• Landkreis Germersheim
• Grünstadt
• VG Höhr-Grenzhausen
• Ingelheim am Rhein
• Landkreis Kaiserslautern
• Stadt Kaiserslautern
• Koblenz
• Lahnstein
• Landau
• VG Landstuhl
• VG Langenlonsheim-Stromberg
• Ludwigshafen
• VG Maikammer
• Mainz
• VG Montabaur
• Neustadt a der Weinstraße
• Neuwied
• VG Otterbach-Otterberg
• VG Pellenz
• Pirmasens
• VG Sprendlingen-Gensingen
• Landkreis Südliche Weinstraße
• Landkreis Südwestpfalz
• VG Weilerbach
• VG Weißenthurm
• Westerwaldkreis
• Wörth
• Worms

Ebenfalls unterstützt und gefördert wird die Gemeinschaft von den kommunalen Spitzenverbänden, der Rheinland-Pfälzischen, Technischen Universität Kaiserslautern-Landau, dem Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz sowie den Verbänden ADFC, VCD und Fuß e. V. hät/red

Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ