Konzert im Bad Dürkheimer JuKiB
Punkrock gegen Rechtsextremismus

Das Konzert wird um 19.30 Uhr durch „No Kids, Three Money“ eröffnet | Foto: Veranstalter
3Bilder
  • Das Konzert wird um 19.30 Uhr durch „No Kids, Three Money“ eröffnet
  • Foto: Veranstalter
  • hochgeladen von Franz-Walter Mappes

Bad Dürkheim. In seiner Veranstaltungsreihe „JuKiB Konzerte“ lädt das Jugend- und Kinderbüro der Stadt Bad Dürkheim am Samstag, 23. Februar zu „Punkrock gegen Rechtsextremismus“ in das JuKiB-Gebäude in der Kurbrunnenstraße 21b ein.
Mit dieser Veranstaltung möchte sich das aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen bestehende Organisationsteam gemeinsam mit den Kooperationspartnern „Aufstehen gegen Rassismus Rhein-Neckar“, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Beratungsteam-Musik im Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz, Distanzierungsprojekt Rückwege in Rheinland-Pfalz und dem Jugendkomitee Bad Dürkheim deutlich für Vielfalt, Toleranz und Menschlichkeit positionieren und zugleich ein Zeichen gegen rechtsextremes Gedankengut und Handeln setzen. Gefördert wird die Veranstaltung mit Mitteln aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Das Konzert wird um 19.30 Uhr durch „No Kids, Three Money“ eröffnet, bevor gegen 20.20 die Punkband „First of All“ die Bühne übernimmt. Für 21.15 Uhr ist ein „Special Surprise Act“ angekündigt. Etwa gegen 22.00 Uhr betreten „Loaded“ als letzte die Bühne. Einlass zu diesem Konzert ist ab 18.00 Uhr, der Eintritt beträgt 5 Euro.
Vor dem Konzert besteht die Möglichkeit zum Besuch von zwei verschiedenen Vorträgen. Von 16.00 bis 18.00 Uhr informiert Christian Ratz, Sprecher der Bündnisregionalgruppe „Aufstehen gegen Rassismus Rhein-Neckar“ über die Möglichkeiten von Stammtischkämpfer*innen, auf jedem Stammtisch, egal ob auf dem Spielplatz, in der Straßenbahn oder in der Uni-Lerngruppe durch Widerspruch, deutliches Positionieren und engagierte Diskussion ein Zeichen zu setzen und ein Beispiel zu geben.
Von 18.00 bis 19.00 Uhr referieren Rainer Heidenreich vom Beratungsteam-Musik im Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz und Jan Fischer vom Distanzierungsprojekt RÜCKWEGE in Rheinland-Pfalz über rechte Musik in rechten Lebenswelten.
Der Besuch der beiden Vorträge ist kostenfrei, das JuKiB bittet jedoch um Anmeldung per mail unter jukib@bad-duerkheim.de.
Egal ob Konzert oder Vorträge, die Veranstalter weisen darauf hin, dass Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, als unerwünscht gelten und keinen Zutritt zu der Veranstaltung erhalten.

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ