Bad Dürkheimer Pfalzmuseum für Naturkunde öffnet zum Museumstag Raritätenkabinett
„So ’ne Art Richtfest“

Zweckverbandvorsitzender Wolfgang Lutz (links) und Museumsdirektor Dr. Frank Wieland zeigten den Fortschritt der Umbaumaßnahme für die neue Dauerausstellung.  | Foto: Franz Walter Mappes
2Bilder
  • Zweckverbandvorsitzender Wolfgang Lutz (links) und Museumsdirektor Dr. Frank Wieland zeigten den Fortschritt der Umbaumaßnahme für die neue Dauerausstellung.
  • Foto: Franz Walter Mappes
  • hochgeladen von Franz-Walter Mappes

Bad Dürkheim. Mit einer Art „Richtfest“ möchte man am Museumstag, dem 19. Mai, den Besuchern des Pfalzmuseums für Naturkunde den Fortschritt des Umbaus der Dauerausstellung aufzeigen. Dies teilten Zweckverbandsvorsitzender Wolfgang Lutz und Museumsdirektor Dr. Frank Wieland bei einem Rundgang durch die Räumlichkeiten mit.

Seit 2014 währt nun schon der Umbau der Dauerausstellung der mittlerweile zum „Dauerbrenner“ geworden sei, wie es Wolfgang Lutz formulierte, denn beim Umbau eines alten Hauses kämen manchmal Dinge zum Vorschein, die man nicht vermutet hätte. Damals habe man die tragende Stahlkonstruktion entdeckt, die bislang unter dem Putz verborgen war und die man entsprechend erhalten musste. 2015 wurden dann durch die Änderung beim Brandschutz alle Brandschutztüren erneuert und zwei Fluchtreppen neu gebaut. Das hatte zur Folge, dass sich die Baukosten nahezu verdoppelten, was die Zuschussgeber jedoch akzeptierten, so dass man mit einem „blauen Auge“ davon kam, erklärte Wolfgang Lutz.
Ein Jahr später wurde beim Baubeginn Asbest unter dem Estrich gefunden. Das Entfernen habe dann weitere 150.000 Euro gekostet und die Bauarbeiten zeitlich aus dem Rahmen geworfen. Im Januar 2017 erfolgte die Wiederaufnahme der Bauarbeiten, da war der Bauzeitenplan schon um zwei Monate überschritten. 2018 waren die Bauarbeiten dann weitgehend beendet und die Montage der Einbauten und das Einrichten der Vitrinen begann. Bis zum 15. Dezember 2019 möchte man fertig sein und die Eröffnung der neuen Dauerausstellung feiern. Insgesamt wird der Umbau am Ende nicht 500.000 Euro, sondern 1,2 Millionen Euro kosten.
Man habe durch die Umbaumaßnahme auch viele Besucher verloren, gab der Museumsdirektor zu bedenken. Diese möchte man mit den neuen Präsentationen zurückgewinnen.
So gibt es künftig neben den Begegungsräumen, wo sich Mensch und Tier gegenüberstehen, Raumtypen für die typischen Pfälzer Landschaften. Hinzu kommt ein Raum „Schützen“ und ein Raum „Wie kommen die Sammlungen ins Museum“.
Man beherberge viele lokale Sammlungen, die besonders wertvoll seien, so Wieland. Als Beispiel führte er die 40.000 Falter auf, die von einem Sammler in Annweiler dem Museum überlassen wurden. Mit den Ausstellungen könne man Bewusstsein wecken und nach außen hin zeigen, was wichtig ist.
Zum Internationalen Museumstag lädt man die Besucher ein, den Fortschritt des Umbaus zu erleben und wird auch das Raritätenkabinett wieder für die Öffentlichkeit zugängig machen. mps

Zweckverbandvorsitzender Wolfgang Lutz (links) und Museumsdirektor Dr. Frank Wieland zeigten den Fortschritt der Umbaumaßnahme für die neue Dauerausstellung.  | Foto: Franz Walter Mappes
Wie kommen die Sammlungen ins Museum? Der Arbeitstisch eines Präparators. | Foto: Franz Walter Mappes
Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ