Überraschung aus Holz für die Deutsche Weinprinzessin
Anna-Maria in mini

Die Deutsche Weinprinzessin Anna-Maria Löffler freut sich sichtlich über das Geschenk von Hobbydrechsler und -schnitzer Hans Herrmann (hinten).  Foto: Roßmann
  • Die Deutsche Weinprinzessin Anna-Maria Löffler freut sich sichtlich über das Geschenk von Hobbydrechsler und -schnitzer Hans Herrmann (hinten). Foto: Roßmann
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Jutta Meyer

Haßloch. Vor Beginn der Videoaufzeichnung der Sendung „Neues aus dem Rathaus“ für den Offenen Kanal von Jutta Meyer und Willi Frank überraschte der Hobbydrechsler und -Schnitzer Hans Herrmann aus Lachen-Speyerdorf die Pfälzische Weinkönigin 2019 und die Deutsche Weinprinzessin 2020, Anna-Maria Löffler aus Haßloch mit einem wunderbaren Geschenk.

„Ich wohne zwar seit Jahren in Lachen-Speyerdorf und bin der Liebe wegen dort hingezogen, habe aber meine Kindheit und Jugend in Haßloch verbracht. Mich interessiert Haßloch immer noch. Als ich hörte, dass die Haßlocherin Anna-Maria Löffler die Deutsche Weinprinzessin wurde, hatte ich den Gedanken, von ihr eine Holzfigur anzufertigen. Ich habe diese Idee verwirklicht und nun ist sie fertig und ich darf Sie Ihnen überreichen“, sagte Hans Herrmann. Anna-Maria Löffler war sichtlich überrascht und dankte für dieses einmalige und bleibende Geschenk. Nun wird die Skulptur im Foyer des Rathauses mit einem „Leisböhler Kellermeister“ und einem Erntehelfer, der eine Logel auf seinem Rücken trägt, zu bewundern sein. „Leider hat uns die Pandemie dazu gezwungen, unser Rathaus nur auf Voranmeldung zugänglich zu machen. Deshalb werden wir für dieses ’Botschafter-Ensemble’ einen Platz am gut einsehbaren Fenster im Foyer aussuchen“, sagte der 1. Beigeordnete Tobias Meyer. „Wir sind sehr stolz auf Anna-Maria, die einen spektakulären Erfolg bei der Wahl der Deutschen Weinkönigin im Neustadter Saalbau erringen konnte. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld und ich durften dieses Ereignis live miterleben, es war für uns beeindruckend. Anna-Maria Löffler präsentierte sich hervorragend, glänzte mit ihrem Fachwissen um den Wein, gab sich sehr charmant und beeindruckte durch ihre Schlagfertigkeit und ihren Witz, leider fehlte das Quäntchen Glück zur Deutschen Weinkrone, aber eine Deutsche Weinprinzessin zu sein, ist schon eine beachtliche Leistung“, erklärte Tobias Meyer.
Anna-Maria Löffler dankte für den Empfang, den die Gemeinde für sie gab. „Die Veranstaltung wird mir immer im Gedächtnis bleiben. Ich bin und bleibe ein Haßlocher Mädel, habe mit sechs Jahren das Jugend- und Kulturhaus ’Blaubär’ besucht, später habe ich mich dort auch als ehrenamtliche Mitarbeiterin engagiert. Ich bin mit Haßloch sehr verwurzelt, in einigen Vereinen, habe mich, insbesondere auch im Vogelpark bei der Fütterung eingesetzt“, erzählte die deutsche Weinprinzessin.
„Als ich die Statue von Anna-Maria Löffler als Deutsche Weinprinzessin anfertigte, war ich mit ganzer Leidenschaft dabei und sehr stolz darauf, dass eine Haßlocherin diesen begehrten Titel errang. Das ’Wein-Ensemble’ überlasse ich gerne der Gemeinde als Leihgabe, die Skulptur der deutschen Weinprinzessin ist ein Geschenk von mir an die Trägerin dieser Krone“, betonte der bekannte Hobby-Künstler, der verschiedene Krippen, Osterhasen und eine Gruppe von Landfrauen mit ihren Utensilien von anno dazumal mit Sichel und Harken, wunderbar dargestellt hat. Eine wahre Fundgrube für heimatverbundene Besucher.

Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ