Gimmeldingen. Der Neustadter Sektion des Deutschen Alpenvereins ist es ist es gelungen, einen der bekanntesten Himalaya-Experten Deutschlands für einen Vortrag in Gimmeldingen zu verpflichten. Am Freitag, 20. Oktober, 19.30 Uhr, wird der Abenteurer, Fotograf und Filmemacher Dieter Glogowski in der Gimmeldinger Meerspinnhalle, Peter-Koch -Straße 64, in einem Multivisionsvortrag über sein neuestes Himalaya-Projekt berichten.
Fünf Jahre fotografierte Glogowski an seinem außergewöhnlichen Projekt: Acht tibetische Glückssymbole in Form von Kupferplatten und gesegnet vom Abt Chökyi Nyima Rinpoche werden an den Basislagern von Nepals Achttausendern in eisigen Höhen hinterlegt. Dazu durchreiste der Fotograf mit acht ausgewählten Protagonisten die nepalesische Bergwelt. So umrundete er den Dhaulagiri, reiste zum Annapurna mit zwei Gurung-Schamanen, erkundete den Manaslu mit dem alten Mönch Kesang.
Überschattet vom Tod von 16 Sherpas am Karfreitag 2014 dokumentierte Glogowski als Zeitzeuge die Hinterlegung der Platten am Everest, Cho Oyu und Lhotse durch seine Sherpafreunde Lama Nawang Sherpa, Tensing Sherpa und der Sherpani Ningma.
Mit seinem langjährigen Freund Shiva Shresta, den Sadhu Gopal Giri und zwei Trägern erreichte Glogowski im Oktober 2014 den fern abgelegenen 8.000er Kanchenjunga an der Grenze zu Sikkim.
„ACHT – Nepal, der Weg hat ein Ziel“ ist Dieter Glogowskis Essenz und eigener Weg aus dreißig Jahren Lebensbetrachtungen im Himalaya, geschmückt mit grandiosen Bildern und unterlegt mit nachhaltigen Gedanken großer spiritueller Meister.
Einlass ist um 19 Uhr. der Eintritt für DAV-Mitglieder beträgt 10 Euro, für Nicht-Mitglieder 12 Euro. Für das leibliche Wohl dem Vortrag und in der Pause mit Getränken und Brezel ist bestens gesorgt. mp/red
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat. Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.