Gedenkstätte Neustadt: Gründungsmitglied des Vereins „Erinnern und Gedenken in Rheinland-Pfalz“

Kurt Werner unterzeichnet für die Gedenkstätte Neustadt die Gründungsurkunde.  Foto: Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt
2Bilder
  • Kurt Werner unterzeichnet für die Gedenkstätte Neustadt die Gründungsurkunde. Foto: Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt / Mainz. Am Samstag, 25. März, trafen sich im Plenarsaal des Landtages in Mainz, im Beisein von Landtagsabgeordneten und Landtagspräsident Hendrik Hering, die Mitglieder der bisherigen „Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten und Erinnerungsinitiativen zur NS-Zeit Rheinland-Pfalz“.
Diese wurde bereits 2001 gegründet und besteht inzwischen aus etwa 90 Vereinen, Institutionen und Initiativen. Die Mitglieder der LAG halten durch ihr Engagement die Erinnerung an die verschiedenen Opfergruppen der NS-Diktatur wach. Die vielfältigen Aktivitäten sind u.a. die Erarbeitung von Biografien, Erstellung lokaler und regionaler Dokumentationen, Datenbanken, Ausstellungen, die Initiierung von Aktionen, Stolpersteinen und Bildungsarbeit, sowie die Gestaltung von Gedenkveranstaltungen. Gemeinsame Verantwortung ist die fortdauernde Erinnerung an die Verbrechen der NS-Diktatur.
Ziel des Treffens war es, aus der bisherigen, eher lockeren, Landesarbeitsgemeinschaft eine landesweite Organisation nach gemeinnützigem Vereinsrecht zu schaffen.
Mit der Vereinsgründung sollen auch gemeinsame Interessen gegenüber Politik und Gesellschaft noch besser vertreten werden. In der Präambel zur neuen Satzung heißt es: „Durch das Ende der Zeitzeugenschaft der ersten Generation erscheint es notwendig, noch mehr die Lehren aus unserer Gedenk- und Erinnerungsarbeit in den Fokus zu stellen. Gegenwartsbezug und Zukunftsorientierung sind unabdingbar, um eine Wiederholung der Geschichte zu verhindern (Demokratiebildung).“ cd/red

Kurt Werner unterzeichnet für die Gedenkstätte Neustadt die Gründungsurkunde.  Foto: Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt
Blick in einen Teil des Plenarsaales während der Gründungsveranstaltung.  Foto: Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt
Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ