Michael Landgraf gewinnt beim Schreibwettbewerb „Stadtlesen“
Grenzen überwinden

Michael Landgraf hat mit seinem Text „Heimat“ beim Schreibwettbewerb des internationalen Literaturfestivals „Stadtlesen“ gewonnen.   | Foto: ps
  • Michael Landgraf hat mit seinem Text „Heimat“ beim Schreibwettbewerb des internationalen Literaturfestivals „Stadtlesen“ gewonnen.
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt/Ingelheim. Michael Landgraf, Pfälzer Pfarrer und Schriftsteller aus Neustadt an der Weinstraße, hat beim erstmals ausgeschriebenen Schreibwettbewerb des internationalen Literaturfestivals „Stadtlesen“ den Regionalentscheid in Ingelheim am Rhein gewonnen. Die Stadt ist dieses Jahr für Rheinhessen-Pfalz Ausrichterin des Literaturfestivals. Allerdings wurden alle Lesungen durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Epidemie gestoppt. So wurden die eingereichten Texte von der Jury ohne den Vortrag bewertet. Ende des Jahres werden unter den Gewinnertexten der diesjährigen Lesestädte die Gesamtsieger ermittelt.
Das vorgegebene Thema des Schreibwettbewerbs war „Grenzen überwinden – Flucht und Migration“. In seinem Text „Heimat“ setzt sich Michael Landgraf in einer reimlosen Dichtung mit den vielen Facetten des oft enggeführten Begriffs auseinander und fordert dazu auf, sich für Heimatlose einzusetzen. „Das Thema hat mich gereizt und passt auch zu meinen Arbeitsfeldern“, sagt Landgraf, der dem landeskirchlichen Runden Tisch „Interkulturelle Arbeit“ angehört und stellvertretender Vorsitzender des Beirats für Migration und Integration von Neustadt an der Weinstraße ist.
Das internationale Literaturfestival „StadtLesen“ wird seit 2009 jährlich durchgeführt – dieses Jahr in 28 Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Österreichs Sektion der UNESCO hat die Schirmherrschaft inne. Die Organisation „StadtLesen“ mit Sitz in Salzburg möchte laut deren Gründer Sebastian Mettler die Lust am Lesen fördern und „eine Welt im Kopf“ entstehen zu lassen. Die Lesestädte müssen sich jedes Jahr bewerben. Das Literaturfestival StadtLesen startete 2020 in Berlin. Weitere Lesestädte sind beispielsweise Köln, Wien, Graz und Zürich. Ein StadtLesen-Truck mit 3.000 Büchern sowie feste Leseecken begleiten die Aktion.
Weitere Informationen unter www.stadtlesen.com. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ