Porträt am 4.8. in der „Landesschau Rheinland-Pfalz“
Haardt im SWR Fernsehen

Am Dienstag, 4. August, 18.45 Uhr sendet das SWR Fernsehen innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“ einen sehenswerten Beitrag über Haardt.   | Foto: Armin Deitersen
  • Am Dienstag, 4. August, 18.45 Uhr sendet das SWR Fernsehen innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“ einen sehenswerten Beitrag über Haardt.
  • Foto: Armin Deitersen
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt-Haardt. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über Haardt läuft am Dienstag, 4. August, ab 18.45 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“.
Haardt ist ein Ortsteil von Neustadt an der Weinstraße mit gut 2600 Einwohner*innen. Der Ort wird auch als „Balkon der Pfalz“ bezeichnet, weil man von hier aus, bei guter Sicht, bis hinüber in den Schwarzwald schauen kann. Haardt ist ein typisches Weindorf, mit mehreren Weingütern und eigenen Weinfesten. Am höchsten Punkt des Ortes thront das „Schlössel“. Ein schlossähnliches Villengebäude, das einst vom Pfalzgrafen erbaut wurde, als Schutzburg gegen Eindringlinge. Heute wohnen dort Menschen und es gibt ein Architekturbüro. Hausanschrift des Schlosses ist „Mandelring“. Der aber verläuft zum größten Teil unten drunter.
Der Mandelring ist eine Art Hauptstraße, die sich über zwei Kilometer durch den ganzen Ort durchschlängelt und sich wie ein Ring um ihn legt. Von hier blickt man hinauf auf das Schlössel, aber auch unten sind herrschaftliche Bauten zu bestaunen. Alte Herrenhäuser, Villen, pompöse Weingüter. Da ist es wenig verwunderlich, dass weite Teile des Mandelrings eine Denkmalzone bilden. Bekannt ist der Mandelring für das berühmte „Mandelring-Quartett“. Drei der vier Musiker sind hier am Mandelring geboren und aufgewachsen, von hier aus ziehen sie um die Welt.
Der Mandelring hat aber noch mehr Geschichten zu bieten. Zum Beispiel die von einem Geigenbauer, einer Kaffeehaus-Betreiberin oder Siedlern aus der Schweiz, die hier am Mandelring Wein machen - und das auch noch richtig gut! cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ