Großes Wettbewerbskonzert der Meistersinger am 6. September
Meisterliche Gesänge

Die Stadt Neustadt bereitete den Meistersingern 2019 einen meisterlichen Empfang im Salon der Villa Böhm.   | Foto: Pacher
5Bilder
  • Die Stadt Neustadt bereitete den Meistersingern 2019 einen meisterlichen Empfang im Salon der Villa Böhm.
  • Foto: Pacher
  • hochgeladen von Markus Pacher

Von Markus Pacher

Neustadt. Mit einem großen Wettbewerbskonzert endet am Freitag, 6. September, 19 Uhr, im Saalbau Neustadt der diesjährige Meisterkurs für Gesang. Beim offiziellen Empfang durch die Stadt Neustadt stellten sich die 13 Kursteilnehmer/innen aus sieben Nationen schon mal vor.

Der diesjährige Meisterkurs steht im Zeichen eines Doppeljubiläums, wie Bürgermeister und Kulturdezernent Ingo Röthlingshöfer bei der Begrüßung der zwischen 17 und 33 Jahre jungen Nachwuchssänger/innen erläuterte. Zum 35. Mal findet das Wettbewerbskonzert statt - zwanzig davon unter der Regie von Kursleiterin Prof. Claudia Eder. Sensationell jüngste Teilnehmerin ist die erst 17-jährige Helena Anat Susha aus Nordmazedonien. „Wir haben uns bei meinem Oper-Workshop in Israel kennengelernt, wo die Teilnehmer innerhalb kürzester Zeit eine Oper einstudieren mussten. Ich war so begeistert von ihr, dass ich sie trotz ihres jungen Alters auf meinen Kurs in Neustadt aufmerksam machte“, so Prof. Claudia Eder. Ein Großteil der Teilnehmer stammt aus der Mainzer Talentschmiede von Prof. Claudia Eder oder aus anderen Workshop-Begegnungen mit ihr wie dem besagten Projekt in Israel. Die Begeisterung für die leidenschaftliche Gesangspädagogin scheint grenzenlos, wie man im Gespräch mit den jungen Leuten immer wieder beobachten kann. Wen wundert es daher, dass manche darunter bereits zum dritten Mal den Neustadter Meisterkurs aufsuchen, wie zum Beispiel der Tenor Eric Reinhard.
Neben dem traditionellen Aufmarsch der Koloratursopranistin, einige darunter aus Südkorea und Japan, wird auch das Stimmfach Bass vertreten sein. Mit einer Liebeserklärung an die Schönheit der Stadt Neustadt eroberte der südkoreanische Bass Seungwon Choi mit sonoren Stimme die Herzen der Gäste beim Empfang im Wohnzimmer der Villa Böhm. Begeistert äußerten sich die Meisterschüler auch über die herzliche Aufnahme durch die Gasteltern. So galt der Dank von Hans-Georg Hoffmann, der jüngst das Amt des Fördervereins-Vorsitzenden von seinem Vater Hansjürgen übernommen hat, dem unermüdlichen Einsatz der Gasteltern, die damit traditionell einen schönen Beitrag zum familiären Lokalkolorit des Neustadter Meisterkurses beitragen.
Als Klavierbegleiter konnte erneut der Pianist Hedayet Djerdikar gewonnen werden. Seit vielen Jahren ist er viel mehr als nur „Korrepetitor“, sondern bildet mit Prof. Claudia Eder ein harmonisches Team, das sich in der musikalischen Arbeit wunderbar ergänzt und beidseitig wichtige musikalische Impulse setzt. Desweiteren stehen diesmal zusätzlich als Seung-Jo Cha und Christina Rohrbach als Pianistinnen zur Verfügung.
Anlässlich des Doppeljubiläums gibt es beim Wettbewerbskonzert einige Überraschungen, gipfelnd in einem Auftritt von fünf ehemaligen Neustadter Preisträgern, die mittlerweile an deutschen Theater Karriere gemacht haben und ihr Können in der zweiten Konzerthälfte unter Beweis stellen werden. Dabei handelt es sich um die deutsche Mezzosopranistin Silvia Hauer (1. Preisträgerin 2010), die griechische Koloratursopranistin Alexandra Samouilidou (2009), die koreanische Sopranistin Saem You (2017), dem russischen Bariton Dmitriy Ryabchikov (2012) und dem Countertenor Dmitry Egorov (2008).
Im ersten Konzertteil wetteifern die Kursteilnehmer/innen um die ausgelobten Preise, die eine hochkarätige Jury aus Intendanten, Sängern, Journalisten, Agenten und Gesangspädagogen vergeben werden. Moderiert wird die Veranstaltung wieder von Markus Hoffmann vom Rheinneckar-Fernsehen,

Karten

Karten gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, im Media-Markt, im Globus, bei Tabak Weiß, bei der Rheinpfalz und im Kulturamt Neustadt, Hetzelplatz 1, 06321 855404 oder online auf dem Ticketportal „Reservix“ unter Telefon 01806 700 733 und tickets@reservix.de.pac

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ