Neuer Standort für Altglascontainer auf dem Real-Gelände in Haßloch
Neuer Versuch

Der neue Standort auf dem Real-Parkplatz soll Müllsünder abschrecken.   | Foto: ps
  • Der neue Standort auf dem Real-Parkplatz soll Müllsünder abschrecken.
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Eva Bender

Haßloch. Die Gemeindeverwaltung hatte in Absprache mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises (AWB) und dem Real-Markt die Altglascontainer am Real-Markt in der zweiten Oktoberwoche entfernt, da trotz erhöhter Reinigungsintervalle zunehmende Verunreinigungen rund um den Standort festgestellt wurden.

Nun kehren die Altglascontainer zurück. Sie werden innerhalb des Geländes aber an einem anderen Standort aufgestellt. Ab dem 16. Dezember werden die Container auf dem großen Parkplatz zwischen dem Real-Getränkemarkteingang und dem Discounter Aldi zu finden sein. Bis Mitte Oktober standen die Container in einem vergleichsweise unscheinbaren Bereich.
„Der nun deutlich höher frequentierte Standort innerhalb des Geländes könnte potentielle Müllsünder abschrecken, da dort die Gefahr größer ist, entdeckt zu werden“, so die Hoffnung der Umweltbeauftragten Melanie Mangold, die bei der Gemeinde Ansprechpartnerin in Bezug auf die Altglascontainer-Standorte ist. „Wir sind dem Real-Markt für seine Bereitschaft, Altglascontainer aufzustellen, sehr dankbar“, ergänzt Umweltdezernent Joachim Blöhs. Aus Sicht der Verwaltung sind Containerstandorte auf einem Supermarktgelände besonders geeignet, da das Altglas quasi direkt dort entsorgt werden könne, wo man es in der Regel auch gekauft hat. Der Real-Markt ist bisher der einzige Einkaufsmarkt in Haßloch, der seine Fläche dafür zur Verfügung stellt. Deshalb erneut der Appell von Gemeinde und AWB, die Container ausschließlich für die Entsorgung von Altglas zu verwenden. Das Einwerfen und Abstellen von jeglichem anderen Müll ist untersagt. Illegale Müllablagerungen sind im Übrigen kein Kavaliersdelikt, sondern eine Ordnungswidrigkeit, die mit Bußgeldern geahndet wird.
Die Entsorgung von Altglas ist im gesamten Landkreis Bad Dürkheim seit Anfang Januar 2020 nur noch über Glascontainer und nicht mehr über Altglassäcke möglich. Hierzu wurde die Containerdichte im gesamten Landkreis deutlich erhöht. In Haßloch gibt es derzeit 20 Containerstandorte, die sich über das gesamte Ortsgebiet verteilen.

Liste der Standorte in Haßloch:

1. Wertstoffhof, Westrandstr. 1, 2. Nördl. Bhf, Am Bahndamm/Meckenheimer Str., 3. Parkplatz Bahnhof Süd, Industriestr., 4. Grünanlage Gemeindewerke, Gottl.-Duttenhöfer-Str., 5. Parkpl. neuer Friedhof, Moltkestr. westl. Ortsausfahrt, 6. Parkpl. alter Friedhof, Moltkestr., 7. Parkplatz Kurt-Flockert-Str., 8. Friedrich-Ebert-Platz, Heinrich-Brauch-Str., 9. Herrenweg beim DM, 10. Pfalzplatz, 11. Sternstr., westl. Ende, 12. Hochhaus Trifelsstr., 13. Müller-Thurgau-Str., 14. Ecke Albert-Einstein-Str./ Bertha-von-Suttner-Str.,15. Ende Iggelheimer Weg, 16. Holunderweg, 17. Parkplatz Vogelpark, Rennbahnstr., 18. VFB Haßloch, August-Schön-Weg, 19. Parkplatz TSG/ Restaurant Olympia, 20. Parkplatz Real.ros

Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ