Bei den sogenannten Lokale Versammlungen können Probleme und Wünsche des jeweiligen Quartiers, in diesem Falle Winzingen, gemeinsm mit der Nachbarschaft diskuitiert und nach Lösungen gesucht werden.
Neustadt. Neustadter, die in Winzingen wohnen, sind herzlich zu einer Versammlung eingeladen, bei der es um Ideen und Wünsche für ihr Stadtviertel geht. Stattfinden wird sie am Mittwoch, 28. August von 19.30 bis 21 im Mehrgenerationenhaus, von-Hartmann-Straße-11.
Die Veranstaltung wird von einer Gruppe Neustadter Bürger organisiert, die dem „Projekt Menschlichkeit“ nahestehen. Im Rahmen dieser Initiative organisieren Bürger vor Ort sogenannte Lokale Versammlungen, um Probleme und Wünsche ihres Quartiers mit ihren Nachbarn zu diskutieren und gemeinsam Lösungen finden. Derartige Treffen fanden unter anderem bereits in Berlin, Nürnberg und Freiburg statt.
Auch in Neustadt fand eine Versammlung im Juni statt, bei der die Anwesenden entschieden haben, sich für Verkehrsberuhigung in Winzingen einzusetzen. Auch wer bei diesem Treffen nicht dabei war, ist herzlich eingeladen.
Philipp Müller, Mitorganisator der Neustadter Versammlung, freut sich über die vielfältigen Themen, die bei der ersten Versammlung eingebracht wurden und ist gespannt, wie es weiter geht: „Ich habe das Gefühl, dass wir unsere Nachbarn kaum kennen, obwohl wir oft die gleichen Probleme und Ideen haben. Deswegen freue ich mich über das Interesse der Winzinger, gemeinsam anzupacken, was wir ändern wollen.“
Die Anmeldung zur lokalen Versammlung in Winzingen ist erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich. Wer bei der Vorbereitung helfen möchte, ist herzlich willkommen und kann sich per E-Mail melden bei: neustadt@projekt-menschlichkeit.info.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www. projekt-menschlichkeit.info/neustadt. red
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...
Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.