Projekt Menschlichkeit: Wünsche für Winzingen

Bei den sogenannten Lokale Versammlungen können Probleme und Wünsche des jeweiligen Quartiers, in diesem Falle Winzingen, gemeinsm mit der Nachbarschaft diskuitiert und nach Lösungen gesucht werden.  | Foto: red
  • Bei den sogenannten Lokale Versammlungen können Probleme und Wünsche des jeweiligen Quartiers, in diesem Falle Winzingen, gemeinsm mit der Nachbarschaft diskuitiert und nach Lösungen gesucht werden.
  • Foto: red
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Neustadt. Neustadter, die in Winzingen wohnen, sind herzlich zu einer Versammlung eingeladen, bei der es um Ideen und Wünsche für ihr Stadtviertel geht. Stattfinden wird sie am Mittwoch, 28. August von 19.30 bis 21 im Mehrgenerationenhaus, von-Hartmann-Straße-11.
Die Veranstaltung wird von einer Gruppe Neustadter Bürger organisiert, die dem „Projekt Menschlichkeit“ nahestehen. Im Rahmen dieser Initiative organisieren Bürger vor Ort sogenannte Lokale Versammlungen, um Probleme und Wünsche ihres Quartiers mit ihren Nachbarn zu diskutieren und gemeinsam Lösungen finden. Derartige Treffen fanden unter anderem bereits in Berlin, Nürnberg und Freiburg statt.
Auch in Neustadt fand eine Versammlung im Juni statt, bei der die Anwesenden entschieden haben, sich für Verkehrsberuhigung in Winzingen einzusetzen. Auch wer bei diesem Treffen nicht dabei war, ist herzlich eingeladen.
Philipp Müller, Mitorganisator der Neustadter Versammlung, freut sich über die vielfältigen Themen, die bei der ersten Versammlung eingebracht wurden und ist gespannt, wie es weiter geht: „Ich habe das Gefühl, dass wir unsere Nachbarn kaum kennen, obwohl wir oft die gleichen Probleme und Ideen haben. Deswegen freue ich mich über das Interesse der Winzinger, gemeinsam anzupacken, was wir ändern wollen.“
Die Anmeldung zur lokalen Versammlung in Winzingen ist erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich. Wer bei der Vorbereitung helfen möchte, ist herzlich willkommen und kann sich per E-Mail melden bei: neustadt@projekt-menschlichkeit.info.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www. projekt-menschlichkeit.info/neustadt. red

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ