Frieda Frick seit August zentrale Ansprechpartnerin
Stets ein offenes Ohr

Haßloch. Die Gemeindeverwaltung hat mit Frieda Frick seit August eine zentrale Ansprechpartnerin im Bereich des Ideen- und Beschwerdemanagements. „Bei Anliegen, Ärgernissen und Problemen, aber auch für Lob, Ideen oder Anregungen hat Frieda Frick ein offenes Ohr“, so Bürgermeister Tobias Meyer, dem die Einrichtung einer entsprechenden Anlaufstelle wichtig war. Damit soll vermieden werden, dass Anliegen im Arbeitsalltag verloren gehen oder liegen bleiben, was das Ärgernis oder die Unzufriedenheit letztlich nur verstärkt. Zwar ist auch Frieda Frick nicht allwissend oder hat auf Knopfdruck eine Lösung parat. „Aber ich nehme jedes Anliegen ernst und möchte, wenn nötig, als Vermittlerin auftreten, für Verwaltungsvorgänge sensibilisieren und im Austausch mit den Fachbereichen Lösungswege aufzeigen“, so Frieda Frick über ihre neue Aufgabe, die vor allem eins sein möchte – ansprechbar für alle Bürgerinnen und Bürger, aber auch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Das Ideen- und Beschwerdemanagement ist per E-Mail an ansprechbar@hassloch.de zu erreichen. Aber auch telefonisch steht Frieda Frick unter 06324 935344 zur Verfügung. Selbstverständlich können auch weiterhin die bereits bestehenden Wege der Kontaktaufnahme genutzt werden. Der Schadensmelder von rlpdirekt eignet sich beispielsweise weiterhin, um überfüllte Mülleimer, Scherben auf dem Radweg, Vandalismus oder illegale Müllentsorgungen zu melden. Auch das Online-Kontaktformular auf der Homepage bleibt erhalten. „Wer aber nicht weiß, wo er mit seinem Anliegen hin soll und an wen man sich wenden kann, findet in Frieda Frick die richtige Ansprechpartnerin“, so Bürgermeister Tobias Meyer.
Frieda Frick ist bereits seit über 20 Jahren bei der Gemeindeverwaltung Haßloch tätig und hat in unterschiedlichen Fachbereichen gearbeitet. Derzeit ist sie Mitarbeiterin in der Tourist-Information und bleibt dort auch weiterhin im Einsatz. Durch die Aufstockung ihrer Stundenanteile übernimmt sie zusätzlich die Aufgabe im Ideen- und Beschwerdemanagement und freut sich auf ihr neues Tätigkeitsfeld. ros

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ