Erforschung Neustadter Straßennamen
Vortrag

Ein weiterer Vortrag zu dem Projekt zur historischen Erforschung Neustadter Straßennamen findet am Donnerstag, 28. April statt.   | Foto: Pixabay
  • Ein weiterer Vortrag zu dem Projekt zur historischen Erforschung Neustadter Straßennamen findet am Donnerstag, 28. April statt.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt. Im Rahmen des Projektes zur historischen Erforschung Neustadter Straßennamen findet am Donnerstag, 28. April, 19 Uhr, in der Martin-Luther-Kirche der nächste Vortrag statt. Das Thema dieses Mal lautet: „Die Verfolgungen zu Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft 1933/1934“. Referentin ist Miriam Breß von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Zum Inhalt: Nach der Machtübernahme der NSDAP wurden innerhalb weniger Wochen über 1.000 Pfälzer und Pfälzerinnen in so genannte „Schutzhaft“ genommen. Sie wurden in die pfälzischen Gerichtsgefängnisse und in das am 10. März 1933 eingerichtete und bis Mitte April bestehende (frühe) Konzentrationslager Neustadt verschleppt. Parallel kam es insbesondere im April 1933 zu zahlreichen Straßenumbenennungen.
Der Vortrag fokussiert die Hintergründe dieser Verfolgungen und geht dabei auch der Frage nach, wie durch die Verfolgungen Straßenumbenennungen – wie die nach Karl Helfferich – möglich wurden. Darüber hinaus sollen auch Männer und Frauen aus Neustadt vorgestellt werden, die bei zukünftigen Straßenbenennungen berücksichtigt werden könnten.
Um Anmeldung zum Vortrag wird gebeten unter strassennamen@neustadt.eu.
Der dritte und letzte Vortrag ist für den 19. Mai geplant. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ