Abfallberatung

Beiträge zum Thema Abfallberatung

Ratgeber
Schadstoffe: Sondermüll darf nicht über den normalen Haushaltsmüll entsorgt werden | Foto: Artinun/stock.adobe.com
4 Bilder

Schadstoffe entsorgen: Ein umfassender Leitfaden

Schadstoffe. Umgangssprachlich sind Schadstoffe Abfälle, die nicht über den normalen Haushaltsmüll beziehungsweise Restmüll entsorgt werden können. Unter Schadstoffen versteht man Produkte, die die Umwelt, Mensch, Tiere oder Pflanzen schädigen können. Schadstoffe werden auch als Sondermüll bezeichnet. Egal wie, diese Stoffe bedürfen einer besonderen Entsorgung. Was sind Schadstoffe? Wie entsorgt man sie? Welche Tipps gibt es für den Haushalt – all das haben wir hier in unserem Ratgeber...

Ratgeber
Gerade bei Silvesterfeten fällt jede Menge Müll außer der Norm an | Foto: Mülltrennung wirkt / Marcella Merk
2 Bilder

Mülltrennung: Abfall-Kater nach Silvesternacht

Mit viel Getöse und guter Laune wird bald wieder das neue Jahr begrüßt. Doch die letzte Nacht des Jahres hinterlässt traditionell bei vielen Gastgebern nicht nur einen alkoholbedingten Kater, sondern auch die herausfordernde Aufgabe, die angefallenen Müllberge vor und hinter der Tür umweltfreundlich zu bewältigen. Wie Mülltrennung außerhalb der Norm gelingen kann, verrät dieser Artikel. von SÜWE-Chefredakteur Jens Vollmer Die rauschende Partynacht ist zu Ende, das neue Jahr eingeläutet. Draußen...

Ratgeber
Nicht nur Deftiges wie Pommes Frites sind beliebt, auch Süßes wie Berliner gelingen in der Fritteuse, aber wie kann man das Frittierfett entsorgen? | Foto: photocrew/stock.adobe.com
3 Bilder

Frittierfett entsorgen: Wie entsorgt man Frittieröl?

Frittierfett entsorgen. Frittieröl und Frittierfett werden klassischerweise für das Fleischfondue verwendet, aber auch für die Zubereitung von Pommes Frites, denn diese werden in der Fritteuse knuspriger, als im Backofen. Auch Fisch und Schnitzel werden gerne in Öl und Fett frittiert. Gemüse in Tempura ist eine raffinierte Variante für die Fritteuse, Langos schmecken nicht nur auf dem Weihnachtsmarkt und die süßen Teilchen wie Berliner oder Faschingskrapfen gelingen auch nur, wenn sie in...

Ratgeber
Symbolbild | Foto: Willfried Wende/Pixabay

Abfallberatung gibt Tipps für den richtigen Umgang mit Batterien
So leicht fangen Akkus Feuer

Pirmasens. In letzter Zeit mehren sich Berichte über Brände auf Abfallentsorgungsanlagen aber auch über Wohnungsbrände, die durch Lithium-Ionen-Batterien oder –Akkus ausgelöst wurden. Diese Brände entstehen durch defekte oder überhitzte Akkus, die explodieren können.  Solche Akkus finden sich in Notebooks, Laptops und Tablets, Smartphones und Handys, Kameras, in Fernsteuerungen, in Werkzeugen, Haushalts- und Gartengeräten sowie in medizinischen Geräten. Auch E-Autos, E-Bikes, Pedelecs und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ