Amphibienwanderung

Beiträge zum Thema Amphibienwanderung

Lokales
 Die Kröten beginnen in den nächsten Tagen ihre Laich-Wanderungen.  | Foto: Pixabay

Zwischen Wachenheim und der Rotsteig
K 16 nachts wegen Krötenwanderung gesperrt

Wachenheim. Auch in diesem Jahr wird die Kreisstraße K 16 zwischen Wachenheim und Rotsteig in den Abendstunden zwischen 19 und 6 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Grund ist wie in den vergangenen Jahren der Schutz der Kröten, die in den nächsten Tagen ihre Laich-Wanderungen beginnen. Der genaue Sperrtermin ist jedes Jahr witterungsabhängig und wird immer kurzfristig festgelegt. Dieses Jahr wird die Straße bereits ab Freitag, 31. Januar gesperrt, da davon auszugehen ist, dass die...

Lokales
Bald heißt es wieder: Langsam fahren. | Foto: NABU/Helge May

Informationsabend in Bellheim
Amphibienwanderung am Ende des Winters

Bellheim. Bei steigenden Temperaturen am Ende des Winters beginnen auch die Erdkröten und Frösche zu wandern, um ihre Laichgewässer zu erreichen. Müssen dabei Straßen überquert werden, sind die Amphibien in Gefahr. Die Aktiven des NABU helfen den Tieren, unbeschadet über die Straße zu gelangen. Am Donnerstag, 30. Januar, 19.30 bis 21 Uhr, veranstalten die NABU-Gruppen Bellheim und Westheim einen gemeinsamen Informationsabend zur Amphibienwanderung im Bürgerhaus Bellheim. Die Gruppenvorsitzenden...

Lokales

Amphibienwanderung hat eingesetzt
Stadt Kaiserslautern appelliert an Autofahrer

Kaiserslautern. Wie in jedem Jahr machen sich momentan wieder Frösche, Kröten und Molche auf den Weg aus den Winterquartieren zu ihren Laichgewässern. Oft müssen die Tiere dabei Straßen überqueren, was nicht selten tödlich endet. Zusammen mit Partnern wie dem Landesbetrieb Mobilität, dem NABU und BUND ergreift die Stadtverwaltung regelmäßig Maßnahmen, um die Verluste der wandernden Tiere im Stadtgebiet von Kaiserslautern zu mindern. So sind beispielsweise an der Lauterspring feste Schutzzäune...

Lokales

Beginn der Amphibienwanderung in der Pfalz
Kermit und seine Freunde

Neustadt. In der Pfalz hat die Amphibienwanderung begonnen. Frösche, Kröten und Molche wurden durch die warmen Temperaturen der letzten Tage aus ihrer Winterstarre geweckt. Die kalte Jahreszeit verbringen die meisten Arten in einem geschützten Versteck im Wald, in Feldgehölzen oder Hecken unter Laub und Erde. Sobald die Temperaturen wieder steigen machen sie sich auf den Weg zu ihrem Laichgewässer. Erdkröten können dabei bis zu mehrere Kilometer zurücklegen. Da die Tiere noch geschwächt und...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ