Anwohner

Beiträge zum Thema Anwohner

Lokales
Die Anwohner werden vom EWL informiert | Foto: Heike Schwitalla

Alternative Abfallsammelstellen
Für Anwohner des Nikolausmarktes in Landau

Landau. Die weihnachtlichen Stände des Thomas-Nast-Nikolausmarktes schmücken derzeit den Rathausplatz in Landau. Wegen der eingerichteten Sicherheitsbarrieren haben die großen Fahrzeuge der Abfallsammlung nicht ausreichend Platz, um die Anrainerstraßen Hirschgasse und Trappengasse sicher zu befahren. Der EWL hat in Zusammenarbeit mit dem Büro für Tourismus für dieses kurzfristig aufgetauchte Problem eine schnelle Lösung gefunden: Wer in den betroffenen Straßenzügen wohnt, bringt seine...

Lokales
Nach einem Jahr Umbau der Landauer Eichbornstraße: Am Dienstag, 18. Oktober, sind die Anwohnerinnen und Anwohner erneut zu einem Vor-Ort-Termin eingeladen | Foto: Stadt Landau

AnwohnerInnen sind eingeladen
Vor-Ort-Termin in der Landauer Eichbornstraße

Landau. Zwei Überquerungshilfen für Fußgängerinnen und Fußgänger, ein Schutzstreifen für Radfahrerinnen und Radfahrer und durchgängig Tempo 30: In der Landauer Eichbornstraße hat sich zur Verbesserung der Verkehrssicherheit ganz schön was getan. Nachdem die Anwohnerinnen und Anwohner bereits eng in die Planungen der verkehrsberuhigenden Maßnahmen einbezogen wurden, ist jetzt erneut ihre Meinung gefragt. Gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der städtischen Mobilitätsabteilung und des...

Lokales
Im Juli fand bereits eine Infoveranstaltung zur Verkehrssituation in der Schneiderstraße und der Brandenburger Straße statt. Treffpunkt dieses Mal ist der Dorfplatz in der Queichheimer Hauptstraße | Foto: Stadt Landau

Stadtverwaltung vor Ort
Infos über Verkehrskonzept in Queichheim

Queichheim: Das größte Landauer Stadtdorf Queichheim leidet durch seine Lage zwischen Kernstadt und Autobahn sowie durch die großen Gewerbegebiete und Schulstandorte teilweise stark unter Durchgangsverkehr. Um die Anwohnerinnen und Anwohner zu entlasten, hat die Stadtverwaltung gemäß einem Beschluss des Stadtrats ein Verkehrskonzept erstellt. Die Planungen wird Verkehrsdezernent Lukas Hartmann gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Bau- und des Ordnungsamts bei einem Vor-Ort-Termin am...

Lokales
Die attraktive Landauer Innenstadt. Hier wird am kommenden Samstag wieder ein Aufzug unter anderem von Impfgegnern stattfinden | Foto: Stadt Landau

Samstag, 13. August
Erneut Kundgebung und Autokorso in Landau

Landau. „Freiheitsfahrer“ haben für den kommenden Samstag, 13. August, erneut einen Aufzug und einen Autokorso in der Stadt Landau angekündigt. Die Verwaltung macht darauf aufmerksam, dass es ab etwa 12 Uhr zu Verkehrsbehinderungen und Lärmbelästigung kommen kann. Der Aufzug beginnt um 13 Uhr auf dem Alten Messplatz und führt durch die Innenstadt und nördliche Stadtbereiche wieder dorthin zurück; der Autokorso startet um 17 Uhr und fährt zunächst durch das Landauer Stadtgebiet und dann weiter...

Lokales
Die Verantwortlichen hoffen, dass die Zukunftswerkstatt für das Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ ähnlich viel Anklang findet wie die Auftaktveranstaltung im April | Foto: Stadt Landau

Sozialer Zusammenhalt in Landaus Norden
Zukunft gestalten in Landau

Landau. Wie soll die Zukunft im Landauer Norden aussehen? Wie sollen sich Wohnraum, Grünflächen, Gemeinschaftseinrichtungen und Verkehr entwickeln? Nach dem anfänglichen Workshop, der gut besuchten Auftaktveranstaltung, der Befragungen der Haushalte, der Hauseigentümer sowie der Gewerbetreibenden und den Stadtteilspaziergängen geht die Beteiligung für das Projekt „Sozialer Zusammenhalt“ in die nächste Runde. Die Stadtverwaltung und das beauftragte Stadtplanungsbüro Sven Fries laden am...

Lokales
Drei Pfosten unterbinden jetzt den Schleichverkehr von der Martin-Luther-Straße über den Stiftsplatz in die Westbahnstraße | Foto: Stadt Landau

Kleine Maßnahmen...
Stadt Landau reagiert auf Beschwerden von Anwohnenden

Kleine Maßnahmen, (hoffentlich) große Wirkung:  über Schleichverkehr Landau. In der Fußgängerzone darf nicht Auto gefahren werden - zumindest nicht außerhalb der Lade- und Lieferzeiten und auch dann nur, wenn man denn tatsächlich etwas zu laden oder zu liefern hat. Um den Schleichverkehr von der Martin-Luther-Straße über den Stiftsplatz in die Westbahnstraße zu unterbinden, hat die Stadt Landau jetzt drei Pfosten in Höhe der Meerweibchenstraße aufgestellt. Reger Schleichverkehr„Hier gab es...

Lokales
Die Verkehrssituation im Bereich Wieslauterstraße und Erlenbachstraße ist Thema einer Infoveranstaltung am 12. Mai | Foto: Stadt Landau

Infoveranstaltung am 12. Mai
Wieslauter- und Erlenbachstraße in Landau

Landau. Viel Durchgangsverkehr sowie unübersichtliche Gehwege und Kreuzungen auf dem Weg zur Thomas-Nast-Grundschule: Das sind Themen, die die Anwohnerinnen und Anwohner der Wieslauterstraße und der Erlenbachstraße in Landau beschäftigen. Auf Anregung der Bürgerinnen und Bürger hat die Stadtverwaltung nun Möglichkeiten erarbeitet, um die Straßen vom Durchgangsverkehr zu entlasten und die Gehwege für Fußgängerinnen und Fußgänger wieder uneingeschränkt nutzbar zu machen. Treffpunkt Ecke...

Lokales
Zur geplanten Fahrradbrücke über die Maximilianstraße und die Bahngleise findet am Donnerstag, 27. Januar, eine Vor-Ort-Sprechstunde mit Verkehrsdezernent Lukas Hartmann statt | Foto: Stadt Landau

Vor-Ort-Sprechstunde
Landau plant Errichtung neuer Fahrradbrücke

Landau. Die Stadt Landau plant den Bau einer Fahrradbrücke über die Maximilianstraße und die Bahngleise, um die großen Schulstandorte östlich der Bahnlinie, den Horst und Queichheim besser an den Hauptbahnhof und die Innenstadt anzubinden. Die nächsten Schritte: Der dazugehörige Bebauungsplan soll am Dienstag, 25. Januar, in einer gemeinsamen Sitzung des Mobilitätsausschusses und des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen beraten werden. Die Entscheidung fällt am 1. Februar im...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ