Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Lokales
Bauer Franz Jupp, der den Bauernhof seiner Familie lange Jahre weiterführte, musste im Zuge der Industrialisierung seinen Tierbestand immer mehr verkleinern.  Foto: Kling-Kimmle
5 Bilder

Fotoausstellung im Forum Alte Post
„Geschichte ohne Worte“

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Der „Strukturwandel“ ist in der Kunstwelt angekommen. Dokumentiert in der neuen Wechselausstellung „Gestern. Heute.Morgen?“ in der Alten Post mit Fotos, die in der Großregion Saar/Lor/Lux/Pfalz/Wallonien entstanden sind. Die Präsentation in Kooperation mit PixxelCult e. V. ist bis 9. Oktober im Kulturforum zu sehen. Charlotte Veit, künstlerische Leiterin der Alten Post, ist begeistert von der Ausstellung: „Thomas Rössler, Vorsitzender von PixxelCult,...

Lokales
Leidenschaft und Überzeugung: Joachim Ratzel hat in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung seine berufliche Erfüllung gefunden. | Foto: Dennis Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
2 Bilder

Joachim Ratzel findet seine berufliche Erfüllung
Mission Mensch

Auf den Samstag freuen sich alle: Da beginnt der Tag in der Außenwohngruppe in der Jakobstraße beim gemeinsamen Frühstück – und mit echt französischem Baguette. Joachim Ratzel bringt es aus Wissembourg mit. Dort lebt der gebürtige Nordbadener mit seiner saarländischen Frau. Zur Arbeit pendelt er ins südpfälzische Offenbach. Die Aufgaben von Joachim Ratzel in der Außenwohngruppe der Lebenshilfe Südliche Weinstraße sind vielfältig. Sie reichen vom gemeinsamen Kochen über die Begleitung bei...

Lokales
Gemeinsamer Kraftakt: „Man hat sich gegenseitig geholfen. Dinge des täglichen Lebens wurden ausgetauscht – ob Masken, Hygieneartikel oder Lebensmittel. Werkstatt-Mitarbeiter waren in der Tagesbetreuung tätig, Mitarbeiter aus dem Bereich der Ambulanten Dienste haben in der Werkstatt Masken genäht. Einrichtungsübergreifende Notbetreuungen wurden ermöglicht. Während der Pandemie haben wir die Kollegen der unterschiedlichen Einrichtungen sowie ihre Aufgaben im Einsatz für Menschen mit Behinderung intensiv kennen und verstehen gelernt. Letztlich hat die Corona-Pandemie die Lebenshilfe Südliche Weinstraße nur noch enger zusammengeschweißt“, berichtet Martin Heger, Geschäftsbereichsleitung Arbeit. | Foto: Shutterstock/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
2 Bilder

Auch während der Hochphase der Corona-Pandemie hat die Lebenshilfe Südliche Weinstraße Menschen mit Behinderung die Teilhabe am Arbeitsleben ermöglicht.
„Wenn die Menschen nicht in die Werkstatt kommen dürfen, kommt die Werkstatt eben zu ihnen“

„Wir bleiben zuhause!“ Was auf dem Höhepunkt der Corona-Pandemie als Slogan allgegenwärtig war, bedeutete für Menschen, die in besonderen Wohnformen leben, eine gewaltige Herausforderung: Über viele Wochen hinweg durften sie aufgrund der gesetzlichen Vorgaben weder Besuch von ihren Familien empfangen noch die Wohneinrichtung verlassen. Darüber hinaus waren die Werkstätten im Land auf behördliche Anordnung für Menschen mit Behinderung geschlossen und diese von der Arbeit freigestellt. „Der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ