Architektur

Beiträge zum Thema Architektur

Ausgehen & Genießen
In Landau hält Stefan Ulrich einen Vortrag über den frühen Fachwerkbau in der Pfalz. Auf dem Bild ist das 1559 gebaute Rathaus in Ilbesheim zu sehen. | Foto: Stefan Ulrich

Vom Mittelalter bis 1700: Vortrag über frühen Fachwerkbau in der Pfalz

Landau. Am Donnerstag, 6. Februar, spricht Dr. Stefan Ulrich aus Neustadt über den frühen Fachwerkbau in der Pfalz. Der Vortrag ist Teil der gemeinsamen Reihe der VHS und des Historischen Vereins. Mit vielen Bildern zeigt Ulrich die bauliche Entwicklung der Fachwerkhäuser vom Mittelalter bis etwa 1700. Er geht auf die Gestaltung der Häuser in Städten und Dörfern ein und erklärt, wie sich Grundrisse und Bauweisen im Laufe der Zeit verändert haben. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr in der...

Ausgehen & Genießen
Bei den Gästeführungen durch Landau können Besucherinnen und Besucher gemeinsam die Geschichte der Südpfalzmetropole entdecken | Foto: Pfalz.Touristik e.V., Dominik Ketz

Büro für Tourismus informiert
Stadt- und Themenführungen in Landau

Landau. Ob ein abendlicher Stadtspaziergang durch die Altstadt der Südpfalzmetropole bei Laternenlicht, eine ganz klassische historische Stadtführung oder eine Tour entlang der Landauer Ringstraßen auf den Spuren der Landauer Architekten der Gründerzeit: Auch im September können Interessierte mit dem Landauer Büro für Tourismus (BfT) und seinen Gästeführerinnen und Gästeführern die Südpfalzmetropole und ihre Geschichte wieder auf vielfältige Weise entdecken und erleben. Sofern nicht anders...

RatgeberAnzeige
Bauberatung Pfalz: Bei der Entscheidung für die Planung eines Neubaus gibt es auch in der Pfalz viele Punkte zu beachten. Eine Checkliste hilft dabei, den Überblick zu bewahren.  Eine Bauberatung und die Begleitung durch einen Bausachverständigen, wie den VPB Landau-Neustadt/Südpfalz, schützt an den wichtigsten Punkten vor Problemen.  | Foto: Robert Kneschke / stock.adobe.com
6 Bilder

Bauberatung in der Pfalz - Der VPB hilft beim Neubau

Bauberatung Pfalz. Hausbauer in Deutschland haben es nicht leicht. Wer einen Neubau plant, der steht vor einem großen Berg an Herausforderungen und Möglichkeiten - Bauplatz, passendes Grundstück, Baufirma, Haustyp, Finanzierung, Architektur - beim Hausbau wünscht man sich Kompetenz, Vertrauen und Qualität von Sachverständigen aus der Baubranche, um einem etwaigen Baumangel vorzubeugen. Eine Frage, die sich alle vor der Planung ihres Neubaus stellen müssen, lautet: Was möchte ich und wie kommt...

Lokales
Das verfallene Kugelhaus aus Schwerbeton - an einer Kiesgrube bei Neupotz | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Leben auf 4,5 Metern Durchmesser – die Kugelhäuser von Jockgrim

Jockgrim/Neupotz. 1928 wurde in Dresden auf dem Städtischen Ausstellungsgelände am Großen Garten das „erste Kugelhaus der Welt“ vorgestellt, Ideen und Pläne für kugelförmige Gebäude gab es aber schon im 18. Jahrhundert in Frankreich. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde das Dresdener Kugelhaus als „undeutsch“ angesehen und 1938 abgerissen. Aber nach dem Zweiten Weltkrieg faszinierte die Idee der Kugel-Architektur erneut. Bestes Beispiel: das 1958 in Brüssel erbaute Atomium. Aber man muss...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ