Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Ausgehen & Genießen
Foto: unbekannt / nach David Vinckboons

500 Jahre Bauernkrieg
Die Lieb ist kalt jetzt in der Welt: Musikalische Geschichtsstunde mit Volker Gallé am 16. März in Landau

Der Verein Leben und Kultur e.V. lädt in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz am Sonntag, 16. März 2025 um 11 Uhr zu einem musikalischen Vortrag von und mit Volker Gallé ins Haus am Westbahnhof ein. Die Bauernkriege, die vor 500 Jahren ihren Anfang nahmen, sind ein frühes Beispiel für den Kampf um Teilhabe und für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen. Mit dieser Bewegung wurden Grundlagen für spätere demokratische Entwicklungen gelegt, die in...

Ausgehen & Genießen
Die Gitarristin Liying Zhu gastiert in Edenkoben im Künstlerhaus.  | Foto: Liying Zhu © Kathleen Hartung

Gitarrenkonzert in Edenkoben
Liying Zhu gastiert im Künstlerhaus Edenkoben

Liying Zhu im Künstlerhaus Edenkoben: Eine junge Chinesin spielt Gitarren-Tänze aus Venezuela und Brasilien: Liying Zhu liefert am Samstag, 22. März, dank SWR und der Landesstiftung Villa Musica im Künstlerhaus Edenkoben den klingenden Beweis dafür, dass die spanische Gitarre auch im Reich der Mitte ihre verführerischen Klänge aussendet. In der Provinz Yunnan aufgewachsen, hat sie beim Gitarren-Guru Chinas in Peking studiert und kam anschließend nach Köln, um bei Alfred Eickholt Master und...

Lokales
In einem leer stehenden Ladengeschäft gegenüber C&A präsentieren Caroline Seelinger und Jonas Saling neben Druckgrafiken und Holzschnitten auch keramische Werke sowie 3D-Drucke.  | Foto: Kulturnetz Landau

Kultur- und Vereinsfenster Landau
Leere Schaufenster werden zu echten Hinguckern

Frischer Wind statt weg vom Fenster – unter diesem Motto steht die Gemeinschaftsaktion „Kultur- und Vereinsfenster Landau“, die leer stehende Schaufenster in der Innenstadt mit Leben füllen will. Zwei Leerstände in der Kronstraße machen den Anfang. Sie sind kein schöner Anblick: Leere Schaufenster in Landaus Innenstadt. Die Gründe für Leerstand mögen vielfältig sein, aber muss man sich an diesen Anblick gewöhnen? Ein klares „Nein“ ist die Antwort der Initiative „Kultur- und Vereinsfenster...

Lokales
Digitalisierung und Straßenumbenennung: Landauer Kulturbeirat spricht sich aus | Foto: dragonstock/stock.adobe.com

Landauer Kulturbeirat: Fördermöglichkeiten und Straßennamen im Fokus

Landau. In der ersten Sitzung des Jahres 2025 widmete sich der Kulturbeirat der Stadt Landau mehreren wichtigen Themen. Dabei stand zunächst die Einrichtung einer effektiven Kommunikationsstruktur im Mittelpunkt. Ziel war es, eine digitale Plattform zu schaffen, die den Mitgliedern des Kulturbeirats außerhalb der regulären Sitzungen eine kontinuierliche und aktive Beteiligung ermöglicht. So soll der Austausch auch zwischen den termingebundenen Sitzungen gewährleistet werden. Vorstellung...

Ausgehen & Genießen
Benefiz-Lesung in Landau: Anlässlich des 128. Geburtstags von Gerty Spies liest Marvin Seiwert ihr Werk „Drei Jahre Theresienstadt“  | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Worte einer Holocaust-Überlebenden: Benefiz-Lesung zu Ehren von Gerty Spies

Landau. Am Montag, 13. Januar, lädt das Zentrum für Kultur und Wissensdialog der RPTU in Kooperation mit dem Studiengang Darstellendes Spiel zu einer besonderen Benefiz-Lesung ein. Anlässlich des 128. Geburtstags von Gerty Spies wird ihr Werk „Drei Jahre Theresienstadt“ gewürdigt – eine literarische Chronik des Überlebens und der Menschlichkeit inmitten des Grauens. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Café Cosmo, Ostbahnstraße 15A in Landau; der Eintritt ist frei. Erinnern, um die Zukunft zu...

Ausgehen & Genießen
Die gehäkelten Kunstwerke der Ausstellung „Landauer Winterblüten“ schmücken die Schaufenster der Innenstadt und laden zu einem kreativen Spaziergang durch Landau ein | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

„Landauer Winterblüten“: Ausstellung lädt zu kreativem Spaziergang ein

Landau. Am Sonntag, den 12. Januar, startet in Landau die Ausstellung „Landauer Winterblüten“. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr am Schaufenster von Brillen-Kuntz in der Marktstraße 32 und führt die Besucherinnen und Besucher auf einen besonderen Rundgang durch die Innenstadt, der Kreativität und Freude in den Mittelpunkt rückt. Die Ausstellung zeigt 14 gehäkelte Kunstwerke, die talentierte Gestalterinnen liebevoll geschaffen haben. Die kleinen, detailreichen Objekte schmücken die...

Lokales
Aus dem Modellvorhaben "Innenstadt-Impulse" soll der soziale Zusammenhalt gestärkt werden | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Entwicklung
Landau erhält 468.000 Euro aus Städtebauförderprogrammen

Landau. Die Stadt Landau erhält insgesamt 468.000 Euro aus der Städtebauförderung. Davon entfallen 201.000 Euro auf das Modellvorhaben „Innenstadt-Impulse“ und rund 267.000 Euro auf die Bund-Länder-Programme „Lebendige Zentren - Aktive Stadt“ und „Sozialer Zusammenhalt - Soziale Stadt“. Gefördert werden verschiedene Maßnahmen in der Innenstadt und im Gebiet „Nord/Horst“. „Die Mittel aus dem Modellvorhaben ‚Innenstadt-Impulse‘ will die Stadt Landau unter anderem nutzen, um ihr Programm gegen...

Lokales
Welche Musik hörten die Landauerinnen und Landauer am liebsten? Spotify Wrapped 2024 gibt Auskunft über die Lieblingsartisten und -songs  | Foto: Drobot Dean/stock.adobe.com

Spotify Wrapped: Was hörte Landau 2024 am liebsten?

Landau. Spotify stellt mit "Spotify Wrapped" jedes Jahr im Dezember einen Jahresrückblick für die Nutzer des Musikstreamingdiensts. Der Rückblick gibt Ausschluss darüber, welche Top-Songs oder Top-Artists am häufigsten gehört wurden. Neben den einzelnen Nutzern zeigt "Wrapped" auch, bei welchen Interpreten und Liedern in einzelnen Regionen am häufigsten auf Play gedrückt wurde. Wir verraten, welche Songs in Landau am liebsten gehört wurden. Auf Anfrage erhielt das Wochenblatt folgende Daten von...

Lokales
Tijan Sila wurde in Sarajevo geboren und ist in Landau aufgewachsen. Heute lebt er in Kaiserslautern, wo er als Lehrer an einer berufsbildenden Schule arbeitet.  | Foto: Foto: Christian Werner

Literaturauszeichnung
Tijan Sila erhält den Martha-Saalfeld-Preis 2024 und übernimmt Poetikdozentur an der RPTU

Der in Kaiserslautern lebende Autor Tijan Sila wird mit dem renommierten Martha-Saalfeld-Preis 2024 ausgezeichnet. Kulturministerin Katharina Binz überreicht den mit 8.000 Euro dotierten Preis am Donnerstag, 5. Dezember 2024, um 19 Uhr, im Alten Kaufhaus in Landau. Gleichzeitig übernimmt Sila die Poetikdozentur der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) Kaiserslautern-Landau im Wintersemester 2024/25 und hält am 11. Januar 2024 eine öffentliche Poetikvorlesung. Poetik-Vorlesung...

Lokales
Ein Meister aus Landau: Anuraj Sri Rajarajendran ist deutschsprachiger Meister im Poetry Slam | Foto: Dieckmann Fotodesign
2 Bilder

Mit einem breiten Grinsen: Anuraj Sri Rajarajendran ist deutschsprachiger Meister

Landau/Bielefeld. Erst Rheinland-Pfalz-Meister, jetzt Deutschsprachiger Meister: Anuraj Sri Rajarajendran aus Landau hat bei den Deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam 2024 in Bielefeld Geschichte geschrieben. Mit tiefgründigen Texten und fesselnder Bühnenpräsenz eroberte er die Herzen des Publikums und sicherte sich den Meistertitel. „Ich konnte es kaum glauben. Als dann als letztes mein Name aufgerufen wurde, fühlte es sich an, als wäre jegliche Last von meinen Schultern gefallen...

Lokales
Foto: Volker Vieregg

Kreativ ins neue Jahr 2025
Innovative Malkurse in den Uferschen Höfen

Der Künstler Volker Vieregg - Atelier Vieregg - bietet auch im 2. Halbjahr 2024 wieder spannende Malkurse in den Uferschen Höfen in Landau und in der VHS Landau an. In einer kleinen Gruppe können Sie in die Welt der Acrylmalerei eintauchen und unterschiedliche Techniken kennen lernen. Als Neueinsteiger:in oder Fortgeschrittene(r) werden Sie auf Ihrer Malreise kompetent begleitet und unterstützt. Eine kleine Abschlussbesprechung am Ende des Kurses rundet das Angebot ab. Wichtig ist dem Künstler,...

Ausgehen & Genießen
Adrian Rinck ist am 16. November 2024 um 19 Uhr mit seinem Programm „Solo Piano“ zu Gast im Haus am Westbahnhof in Landau. | Foto: Adrian Rinck

„Solo Piano“ am Westbahnhof
Heimspiel für Pianist Adrian Rinck am 16. November

Adrian Rinck – Pianist, Pädagoge und Leiter der Kreismusikschule Südliche Weinstraße – ist am Samstag, 16. November 2024 um 19 Uhr mit seinem Programm „Solo Piano“ zu Gast im Haus am Westbahnhof in Landau. Auf dem Spielplan stehen an diesem Abend eigene Kompositionen und Interpretationen bekannter Melodien aus Klassik, Pop und Jazz. „Die eigenen Kompositionen zu spielen, macht mich am glücklichsten. Da habe ich immer das Gefühl das Publikum wirklich mitnehmen zu können“, so der Musiker. Adrian...

Lokales
v.l.n.r.: Heike Trepp, Karlheinz Wenz, Steffi Brechtel, Sascha Jenczelewski, Marion Hoffmann, Andreas Gutzler, Nicole Manuel, Klaus Jenczelewski | Foto: Markus Klotz
2 Bilder

"Ach, du fröhliche"
PWV Theatergruppe wieder einmal in ihrem Element

Mit dem Schwank von Bernd Gombold erfreute die Theatergruppe ihr Publikum im bereits seit Wochen vorher ausverkauftem Kurpfalzsaal. Die Erwartungshaltung des Publikums war offenbar sehr hoch, den noch nie in der Geschichte der Theatergruppe waren die Karten so schnell vergriffen. Das Publikum hatte seine Freude an der Darbietung. Im weihnachtlich dekorierten Kurpfalzsaal wurden die Zuschauer mit einer spannenden Geschichte rund um den Heiligen Abend unterhalten. Bei Familie Maier hängt der...

Lokales
Bei der Bescheid-Übergabe von links nach rechts: kvhs-Leiterin Monika Kukyte, Parlamentarischer Staatssekretär Mario Brandenburg, Landrat Dietmar Seefeldt, stellvertretender Abteilungsleiter „Schulen“ Ronny Bodenseh und stellvertretender KMS-Leiter Thomas Weiland | Foto: KV SÜW

Förderung
SÜW will Bildung besser vernetzen und zur Bildungskommune werden

Kreis SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße wird seine Bildungslandschaft weiterentwickeln - SÜW wird zur sogenannten Bildungskommune. Das Bundesbildungsministerium unterstützt dieses Vorhaben finanziell. Mario Brandenburg, Parlamentarischer Staatssekretär in diesem Ministerium und selbst Südpfälzer, überbrachte die frohe Kunde und den symbolischen Scheck Ende Oktober ins Kreishaus SÜW: 307.112,40 Euro gibt Berlin aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) für das Bildungskommune-Projekt...

Ausgehen & Genießen
Foto: Die Kleine Weltbühne

Kulturzentrum Haus am Westbahnhof
Volles Programm bis Jahresende

Kindertheater, Konzerte, Kino und Workshops: Der Kalender des Landauer Kulturzentrums „Haus am Westbahnhof“ ist gut gefüllt und bietet bis zum Jahresende reichlich Kultur und abwechslungsreiche Veranstaltungen. Die beliebten Kindertheateraufführungen finden am Sonntag, 3. November eine Fortsetzung. Die Kleine Weltbühne präsentiert um 16 Uhr mit „Professor Knödeldaddels Zimmerflugzeug“ eine Mitspieltheateraufführung, bei der auch Erwachsene garantiert ihren Spaß haben – Clownerie trifft auf...

Ausgehen & Genießen
Foto: Walter Menzlaw und Stephan Wriecz
2 Bilder

Chawwerusch Theater
Novecento - Die Legende vom Ozeampianisten

Ein Ozeandampfer, ein Findelkind und die Erfindung des Jazz Leinen los für die Chawwerusch-Produktion „Novecento – Die Legende vom Ozeanpianisten“. Im Jahr 1900 findet ein Matrose auf einem Klavier im Ballsaal des Luxusdampfers „Virginian“ ein Baby, das er „Novecento“ nennt. Das Kind wächst an Bord auf und wird zum gefeierten Jazz-Pianisten der Schiffsband. Diesen Stoff von Alessandro Baricco (Deutsch von Karin Krieger) bringen die Schauspieler Ben Hergl und Wolfgang Mayer unter der Regie von...

Ausgehen & Genießen
Foto: Ensemble Wechselschritt

Eine musikalische Reise durch Europa
Ensemble Wechselschritt zu Gast am Westbahnhof

Das »Ensemble Wechselschritt« experimentiert mit Formen, Melodien und Rhythmen der europäischen Folklore. Mit einem Schwerpunkt auf der Musik Südosteuropas spielt es Tänze und Lieder aus Schottland über Griechenland und dem Balkan bis zur Ukraine und Israel. Im neuen Programm »Querfeldein« sind Tangos, Walzer, Klezmer und vieles mehr in den Arrangements von Henner Diederich zu hören. Die Instrumentalbesetzung besteht aus Geige, Akkordeon, Cello, Bassklarinette, zwei Flöten und zwei Gitarren....

Lokales
Anuraj Sri Rajarajendran aus Edenkoben belegte als Newcomer bei den aktuellen Rheinland-Pfalz Meisterschaften den vierten Platz | Foto: Katharina Schmitt
Video 3 Bilder

Poetry Slam Landau: Wie wird man eigentlich Poetry-Slammer, Anuraj?

Landau/Edenkoben. Im prall gefüllten Saal herrscht gespannte Stille. Erwartungsvoll richtet das Publikum den Blick auf die Bühne. Kurz vor seinem Auftritt versucht Anuraj Sri Rajarajendran noch einmal tief in den Bauch zu atmen, um die Nervosität zu verscheuchen. Die letzten Gespräche verebben, als der junge Mann die Bühne mit nichts als einem Zettel in der Hand betritt. Als erster Poetry Slammer des Abends trägt er seinen selbst geschriebenen Text vor. Am Ende des Auftritts ist er es, der...

Ausgehen & Genießen
Gestik und Mimik spielen beim Vortragen der Texte im Poetry Slam eine große Rolle  | Foto: TV Lincoln

„Mann sein bedeutet nicht, stark sein zu müssen“
Rheinland-Pfalz-Meister im Poetry-Slam kommt aus Landau

Landau. Es ist der 28. September und die Atmosphäre im Saal vibriert vor Spannung. Anuraj Sri Rajarajendran steht hinter der Bühne und atmet tief durch. „Ich rocke das“, sagt er sich leise und schließt kurz die Augen. Der Moment der Wahrheit steht bevor: Das Stechen im Finale der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft in Worms. Zuvor hat der Poetry-Slammer aus Landau sich durch das Halbfinale und die erste Finalrunde gekämpft. „Normalerweise bin ich nicht mehr aufgeregt, weil ich schon auf unzähligen...

Lokales
Bei der Verleihung in Weimar von links nach rechts: Ralf Kirsten (Bürgermeister der Stadt Weimar), Dieter Hackmann (Vorsitzender des Vereins „Weimarer Dreieck e.V.“), Professor Matthias Bahr (Arbeitsstelle Menschenrechtsbildung der RPTU in Landau), Adrian Rinck (Kreismusikschule Südliche Weinstraße), William und Gaby Hege (Musikschule und deutsch-französisches Orchester Wissembourg), Marc Bender (Dirigent), Professorin Francecsca Vidal (Schwerpunkt Rhetorik der RPTU in Landau), Marion Walsmann (MdEP), Manuel Theophil (Studiengangsmanager am Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften der RPTU) und Bodo Ramelow (Ministerpräsident des Freistaates Thüringen) | Foto: Maik Schuck, Weimar
4 Bilder

Großer Bahnhof in Thüringen
Weimarer-Dreieck-Preis für KMS und Uni Landau

Kreis SÜW. Wenn ein Ministerpräsident, Professoren, Botschafter, eine Konsulin und zahlreiche weitere Verantwortungs- und Würdenträger zusammenkommen, dann nicht wegen einer Kleinigkeit. Nein, diese Auszeichnung ist wirklich etwas ganz Besonderes: der Weimarer-Dreieck-Preis der Stadt Weimar, der vorbildliche Aktivitäten bürgerschaftlichen Engagements im Rahmen von Projekten zwischen Frankreich, Polen und Deutschland würdigt. In diesem Jahr ging er an ein Projekt unter Beteiligung der...

Ausgehen & Genießen
Oldtimerwandern 2024: Verschiedene Oldtimer sind am Wochenende auf den Straßen der Südpfalz | Foto: Karsten Heidlauf/Heidlauf Classics
7 Bilder

Oldtimerwandern 2024: Zwischen Moped und Rolls Royce

Kreis SÜW. Am Wochenende des 7. und 8. September verwandelt sich die Südliche Weinstraße erneut in ein rollendes Museum, wenn das „Oldtimerwandern an der Südlichen Weinstraße“ bereits zum vierten Mal stattfindet. Mit über 3.000 erwarteten historischen Fahrzeugen und mehr als 20 Stopps entlang der 140 Kilometer langen Strecke zählt diese Veranstaltung zu den größten und vielfältigsten ihrer Art in Deutschland. Ob Moped, Traktor oder Luxuslimousine – die Bandbreite der teilnehmenden Fahrzeuge...

Lokales
Landrat Seefeldt möchte Jugendliche und junge Erwachsene mit unterschiedlichen Projekten ansprechen, um ihre Initiative sichtbar zu machen | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Projekte/Initiativen
Bewerben für Jugend-Engagement-Preis RLP im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Zum zehnten Mal ruft die rheinland-pfälzische Staatskanzlei Jugendliche dazu auf, sich beim Jugend-Engagement-Preis Rheinland-Pfalz zu beteiligen. Dieses Jahr gilt das Motto „Sich einmischen - was bewegen“. Ziel ist es laut Staatskanzlei, das Engagement von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu fördern - für geplante oder bereits laufende Projekte oder Initiativen. „Jugendliche und junge Erwachsene in unserem Landkreis engagieren sich in vielen Bereichen wie etwa im Sozialen, in der...

Lokales
Marion und Klaus beim Stadtfest in Edenkoben. "Vereine stellen sich vor" | Foto: Philipp Seibel

Theatergruppe des PWV Edenkoben informiert
Vorverkauf läuft überragend

Der Vorverkauf, der erst in letzten Woche gestartet wurde, bricht sämtliche Rekorde in der Geschichte der Theatergruppe. Die Akteure sind über den Run auf die Tickets völlig überrascht und voller Freude. Innerhalb weniger Stunden waren die Karten schon weitgehend vergriffen, so dass nach 5 Tagen ein faktisches Ausverkauft vermeldet werden muss. Es wird zwar erfahrungsgemäß noch einige "Rückläufer" geben, jedoch kann die Theatergruppe nicht garantieren dass alle Wünsche bedient werden können....

Lokales
Foto: Gregor Hoffmann
2 Bilder

Theatergruppe des PWV Edenkoben
Vorverkaufsstart

Die Theatergruppe des Pfälzerwald Verein Edenkoben spielt in diesem Jahr "Ach du fröhliche", ein Schwank aus der Feder des beliebten Theaterautor Bernd Gombold. Der Vorverkauf läuft ab sofort bei Augenoptik Uehlin in der Bahnhofstrasse in Edenkoben. Hier können Karten sofort erworben und bezahlt werden. Weiterhin gibt es Karten über die bewährte Onlineplattform www.ticketservice-edenkoben.de Diese Karten werden hierüber nur reserviert und müssen an der Abendkasse bezahlt werden. Bitte achten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Foto: Waltraud Kappes
  • 26. April 2025 um 20:00
  • Ludwisplatz
  • Edenkoben

Nachtwächterführungen in Edenkoben

Zur Ergänzung der Mandelblütensaison bieten die Edenkobener Gästeführer*innen zwei Nachtwächterführung an. Der Nachtwächter, in Person von Gästeführer Wolfgang Kappes, führt durch die dunklen Straßen und Gassen unserer weinfrohen Stadt. Alle Bürger*innen und Gäste sind herzlich eingeladen ihn auf seinem Weg zu begleiten. Wenn sich der brave Bürger nach getaner Arbeit nach Hause begibt, nimmt er seinen Dienst auf. Über Jahrhunderte war es seine Aufgabe Ausschau nach lichtscheuem Gesindel zu...

Führungen
Foto: Steffi Brechtel
  • 3. Mai 2025 um 10:30
  • i-Punkt Edenkoben
  • Edenkoben

Historische Stadtführung in Edenkoben - Geschichte und Genuss

Vom 3. Mai bis zum 25. Oktober 2025 findet jeden Samstag um 10:30 Uhr die Historische Stadtführung „vun allem ebbes“ statt. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte Edenkobens. Sie erfahren auf unterhaltsame Weise, was Edenkoben so besonders macht – und das ganz ohne staubige Geschichtsbücher. Der Treffpunkt der Führung ist am i-Punkt Edenkoben, Weinstraße 86; sie dauert ca. eineinhalb Stunden und kostet sieben Euro. Darin inbegriffen ist ein freier Eintritt ins Museum für...

Führungen
Foto: Jochen Schneider
  • 5. September 2025 um 16:30
  • Kreisel
  • Edenkoben

Weinlehrpfadführung Edenkoben mit Umtrunk

Die Weinlese steht vor der Tür und die Edenkobener Gästeführer*innen bieten wieder die fröhlich geführten Spaziergänge auf dem Historischen Weinlehrpfad in Edenkoben an. Erfahren Sie Wissenswertes sowie Anekdoten rund um den edlen Tropfen und genießen Sie Edenkobener Weine dort wo sie wachsen. Karl Hahn führt wie gewohnt mit sehr viel Witz und Charme durch die Weinberge. Die Führung dauert circa eineinhalb bis zwei Stunden und liegt bei € 10,00 pro Person inklusive Umtrunk (2 Weine). Um eine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ