Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausgehen & Genießen
Commons sind Güter mit Gemeinnutzen, die aus Regeln der Selbstorganisation etwa lokaler Gemeinschaften entstehen. Lokale Gemeinschaften können sehr viel bewegen, in den USA gibt es etwa Bürgerstiftungen, die ganze Regionen aus dem wirtschaftlichen Niedergang heraus hin zu Wachstum geführt haben.  | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Eventreihe
Volkswirtin spricht über Gemein- und Kollektivressourcen

Ludwigshafen. Im Rahmen des Frühjahrsprojektes „Zwischenmensch“ wird am kommenden Mittwoch, 13. März, um 19 Uhr die Volkswirtschaftlerin und Historikerin Dr. Friederike Habermann in der Friedenskirche zu Gast sein. Das Thema des Abends widmet sich der Commons-Bewegung: „Wie wär’s zwischenmenschlich – Commons als lokale Solidarität.“ Der Eintritt ist frei. Die Installation und Ausstellung von Fritzi Haußmann kann bei einem Besuch der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung besucht werden. Die...

Ausgehen & Genießen
Foto: Günther Wilhelm
3 Bilder

Ausstellung des Ludwigshafener Fotografen Günther Wilhelm in der Rudolf-Scharpf-Galerie

Ludwigshafen. Der Ludwigshafener Fotograf Günther Wilhelm stellt ab Freitag, 22. März, besondere Ansichten Pragas, eines historischen Stadtteils Warschaus, in einer Gastausstellung des Stadtmuseums in der Rudolf-Scharpf-Galerie aus. Der Stadtteil zieht den Fotografen sein zehn Jahren in seinen Bann. Das urbane, lebenswerte Quartier, das Touristen anzieht, erlebt eine Yuppisierung, also eine radikale städtebauliche Aufwertung, zulasten der heute übliche gesellschaftlichen Durchmischung in...

Lokales
Gruppenbild des Migrationsbeirates und Bürgermeister Poignee | Foto: Brigitte Melder
60 Bilder

BriMel unterwegs
Wunderbare Fotoausstellung – Wir alle sind Limburgerhof

Limburgerhof. Am 4. März gab es im Rathaus-Foyer von Limburgerhof um 19 Uhr eine außergewöhnliche Vernissage. In der Fotoausstellung, die vom Migrationsbeirat Limburgerhof gemeinsam mit dem JuKuZ organisiert wurde, präsentierte sich Limburgerhof vielfältig, international und multikulturell. Bei freiem Eintritt konnten sich die Veranstalter über eine Menge Besucher und Besucherinnen nicht nur aus Limburgerhof sondern auch aus dem Umkreis freuen. Die fleißigen Mitglieder des Migrationsbeirates an...

Lokales
Start in das neue Ausstellunngsjahr / Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Wilhelm-Hack-Museum: Mit neuer Sammlungspräsentation startet Jahresprogramm

Ludwigshafen. Mit der neuen Sammlungspräsentation „Poesie der Elemente“ und dem Kabinettstück „Richter/Polke – Umwandlung“ startet das Wilhelm-Hack-Museum in sein Jahresprogramm 2024. Die Ausstellung „Poesie der Elemente“ mit Werken aus der Sammlung des Wilhelm-Hack-Museums zeichnet von Samstag, 9. März, bis 21. April 2025 in sechs Kapiteln ein facettenreiches Bild der Auseinandersetzung mit den Elementen in der Kunst des 20. Jahrhunderts. Ob Philosophie, Alchemie, Religion, Esoterik,...

Lokales
Neue Ausstellung über die mit wichtigste Episode im Leben Schillers | Foto: Dirk/Stock.adobe.com

Neue Ausstellung über wichtige Episode Schillers im Schillerhaus 1782

Ludwigshafen. Sie war ein Jahr geschlossen, jetzt öffnet sie wieder ihre Pforten: Die Gedenkstätte im Schillerhaus, Schillerstraße 6. Entstanden ist eine neue Dauerausstellung, die erste nach 65 Jahren. Dies feiert das Team rund um den Heimatkundlichen Arbeitskreis Oggersheim (HAKO) am ersten Februar-Wochenende. Am Freitag, 2. Februar, um 18 Uhr, führt Stadtmuseumsleiterin Region Heilmann durch die neue Ausstellung, die sich dem siebenwöchigen Aufenthalt Friedrich Schillers im Jahr 1782 widmet....

Lokales
Von links: Paul Platz, Leiter des Kulturbüros des Rhein-Pfalz-Kreises, Künstlerin Anna-Susanne Schell-Strobel, Frank Pfannebecker, 2. Beigeordneter der Gemeinde Mutterstadt.  | Foto: Martin Werner
5 Bilder

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Ausstellung abstrakte Acrylmalerei „Unsere Welt ist schön“

Ausstellung abstrakte Acrylmalerei „Unsere Welt ist schön“: Rathaus Mutterstadt wird bunt und erstrahlt in farbiger Pracht durch heimische Künstlerin - Gelungene Vernissage mit rund 100 Kunstliebhabern „Unsere Welt ist schön“ – unter diesem Motto findet zurzeit im Rathaus Mutterstadt eine Bilderausstellung mit Werken abstrakter Acrylmalerei der Mutterstadter Künstlerin Anna-Susanne Schell-Strobel statt. Rund 100 Kunstinteressierte kamen jetzt zur Vernissage und ließen die Kraft der Farben und...

Ausgehen & Genießen
Foto: Mia Unverzagt, Fotografie der Ausstellung ‚Aber mit Kunst kann man auch leben‘, 2024 © VG Bild-Kunst, Bonn
2 Bilder

Hack-Museum
Ausstellung von Kunst aus Privathaushalten: Mit Kunst leben

Ludwigshafen. Museen und Galerien geben im Allgemeinen dem Publikum vor, was Kunst ist und wie sie präsentiert wird. Wie ist das aber im Privaten? Macht es einen Unterschied, ob die Kunst zu Hause geerbt, erworben oder selbst geschaffen wurde? Entscheidet hier jede:r selbst, was ausstellungswürdig oder was Kunst ist? Und welche Rolle spielt die Bildende Kunst überhaupt in unserem privaten Leben? Während der Corona-Zeit etablierten sich Homeoffice und Videokonferenzen, wobei man immer wieder...

Lokales
Sektgläser Symbolfoto  | Foto: fotoknips/stock.adobe.com

Seniorenförderung
Neujahrsempfang mit Vernissage im Café Alternativ

Ludwigshafen. Die Abteilung Seniorenförderung der Stadtverwaltung lädt am Donnerstag, 11. Januar, ab 15 Uhr, zum Neujahrsempfang ins Café Alternativ, Rohrlachstraße 76. Der Eintritt ist frei. An diesem Tag wird dort gleichzeitig eine Ausstellung mit Werken von Markus Stürmer eröffnet. Dieser arbeitet in einem Atelier im ehemaligen Umspannwerk Mundenheim. Seine Motive sind Impressionen aus der Natur und dem täglichen Leben. Auch die Abstraktion und das Portraitzeichnen gehören zu seinem...

Ausgehen & Genießen
Ausstellung Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Otto-Braun-Museum zeigt Ausstellung über Oppauer Maler Johannes Frech

Ludwigshafen. Der Verein zur Förderung des Karl-Otto-Braun-Museums im Oppauer Rathaus, Edigheimer Straße 26, eröffnet sein neues Ausstellungsjahr 2024 mit einer künstlerisch-biographischen Präsentation unter dem Titel "Johannes Frech (1881-1949) – ein Oppauer Maler". Eröffnung der Ausstellung ist am Sonntag, 14. Januar. Einlass ins Museum ist ab 10.30 Uhr. Johannes Frech, Sohn einer Oppauer Großfamilie, wurde in einfachen Verhältnissen geboren und erlernte das Maurerhandwerk. Doch schon früh...

Ausgehen & Genießen
Kunstauktion im vergangenen Jahr   | Foto: Foto: Helmut van der Buchholz

Niveau unter Null: Festival des Büro für angewandten Realismus

Ludwigshafen. Von Donnerstag bis Samstag, 7. bis 9. Dezember, präsentiert das Buero für angewandten Realismus zum 30. Mal sein Kulturfestival NIVEAU UNTER NULL im Ludwigshafener Kulturzentrum „Das Haus“. Seit 1993 bietet das Festival jeweils zum Jahresende, mit einer Unterbrechung durch Corona, eine Alternative zur glatten Hochglanzkultur und stellt sich bewusst allen Qualitätsanforderungen entgegen. Da es sich bei Niveau unter Null 30 um ein Jubiläum handelt, wird das klassische Programm aus...

Ausgehen & Genießen
Waldrauschen im WIlhelm-Hack-Museum | Foto: Brigitte Melder
56 Bilder

BriMel unterwegs
"Waldrauschen" gelauscht und "Mondrian" bestaunt

Ludwigshafen. Am 23. November von 18 bis 23 Uhr beschallte „Waldrauschen“ das Wilhelm-Hack-Museum mit allen möglichen Musikrichtungen. Das DJ-Kollektiv „Waldrauschen“ mit den DJs to661 & !YO Live (Jo Jacobs) mit Visuals beglückten wieder einmal mit ARTLounge und das alles bei freiem Eintritt. Man konnte hier nach dem verdienten Feierabend alles erleben, was Spaß macht. Egal ob mit der Musik im Takt wiegen oder tanzen und einen schönen Cocktail an der „moving bar“ (Cocktails Coffee DJ’s von...

Lokales
Gruppenfoto mit 7 anwesenden Fotografinnen und Fotografen sowie Steidl, Steinruck und Keimes | Foto: Rudolf Müller
61 Bilder

BriMel unterwegs
Feierliche Ausstellungseröffnung der Kalenderfotos 2024

Ludwigshafen. Vom Ludwigshafener Stadtmarketing erging die Einladung an die Gewinner des Fotowettbewerbes mit den 13 Kalenderblättern für das Jahr 2024. Location für diese Feierlichkeit mit Sekt und belegten Brötchen war am 16.11. die Rhein-Galerie. Etliche Fotografinnen und Fotografen zog es an diesen Ort und nicht nur die „Kalenderfotografen“, so „blitzte“ es aus allen Richtungen, da auch Prominenz anwesend war. Allen voran kam Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck, von der LUKOM...

Ausgehen & GenießenAnzeige
„Jakob Lena Knebl“: Piet 1, Fotografie | Foto: Jakob Lena Knebl/VG Bild-Kunst

DJ, Visuals und Cocktails - ART Lounge im Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. Ob als entspannter Start in den Feierabend oder lockere Erkundung des Wilhelm-Hack-Museums - bei der ART Lounge am Donnerstag, 23. November, von 18 bis 23 Uhr erlebt man das Museum mal ganz anders. Das DJ-Kollektiv „Waldrauschen“ mit den DJs to66l & !YO Live sowie Visuals von Jo Jacobs verwandeln das Foyer des Wilhelm-Hack-Museums in ein audiovisuelles Gesamtkunstwerk. Neben Musik und Drinks gibt es natürlich auch Kunst: 30-minütige Art-Talks geben Einblicke in die aktuelle...

Ausgehen & Genießen
Ausstellung Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Neue Ausstellung: mit ars viva 2024 prämierte Künstler im Hack-Museum

Ludwigshafen. Seit 1953 vergibt der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI den ars viva-Preis an herausragende junge, in Deutschland lebende Künstler. Die diesjährigen Preisträger:innen sind Atiéna R. Kilfa, Daniel Lie und caner teker. Atiéna R. Kilfa (geboren 1990) erforscht in ihrer Arbeit die Wahrnehmung medialer Bilder sowie die Verschränkung von persönlicher und kultureller Erinnerung. Die hier gezeigten Fotografien und die skulpturale Installation setzen ihre Beschäftigung mit den...

Ausgehen & Genießen
Galerist Werner Lauth neben einem Gemälde von Bettina Mauel | Foto: Brigitte Melder
7 Bilder

BriMel unterwegs
Bettina Mauel mit „Flusslandschaften“ in Galerie Lauth

Ludwigshafen/Rhein. Am 5. Oktober schaute ich mir die neue Ausstellung von Bettina Mauel in der Galerie Lauth an. Diese Galerie feiert dieses Jahr doch tatsächlich bereits ihren 75. Geburtstag. Diese aktuelle Ausstellung wird noch bis zum 21. Oktober zu den üblichen Öffnungszeiten (Mo-Fr 9-13 Uhr und 14-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr) zu besichtigen sein. Die großformatigen Ölbilder sind eine Auswahl aus Bettina Mauels Schaffenskraft zum Thema „Flusslandschaften“. Die Künstlerin wurde 1959 in Wuppertal...

Ausgehen & Genießen
Ernst-Bloch-Zentrum | Foto: BAS

Ernst-Bloch-Zentrum: Ausstellung zu den Themen Verfolgung und Flucht

Ludwigshafen. Zur Halbzeit seiner aktuellen Sonderausstellung „Warum gibt es denn Kunst, wo es doch Kriege gibt?“ lädt das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, am Donnerstag, 5. Oktober, 18 Uhr, zu einer Midissage ein. Die Ausstellung präsentiert Arbeiten der Künstler Tammam Az-zam, Lisa Bukreyeva, Madeleine Dietz, Felix Droese und Parastou Forouhar. Sie haben, wie etwa Tammam Azzam, der aus Syrien geflohen ist und jetzt in Berlin lebt, die Erfahrung von Verfolgung, Flucht und Vertreibung...

Lokales
Foto: Julia Glöckner

Herbstferienprogramm im Hack-Museum: Die Welt mit Piets Brille sehen

Ludwigshafen. Eine Woche Mondrian – "Die Welt mit Piets Augen" sehen können Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren beim Herbstferienprogramm des Wilhelm-Hack-Museums von Montag, 23. bis Freitag 27. Oktober, jeweils von 9 bis 13 Uhr. Mit Farbe, Klebeband, Holz und Alltagsgegenständen nähern sich die Kinder der künstlerischen Schaffensweise von Piet Mondrian an und erstellen eigene Kunstwerke à la Mondrian. Die Ferienwoche wird geleitet von Anja Guntrum. Eine Anmeldung ist erforderlich unter...

Ausgehen & Genießen
Kunsthistorikerin Ursula Dann hielt eine kurzweilige Laudatio | Foto: Brigitte Melder
57 Bilder

BriMel unterwegs
Otto-Ditscher-Vernissage im Schlösschen

Limburgerhof. Am 10. September war nicht nur der „Tag des offenen Denkmals“ sondern auch der Tag, an dem die Brüder Häckel die Kunstwerke ihres Großonkels Otto Ditscher im wunderschönen „Schlösschen im Park“ präsentierten. Somit konnte man das ganze Bauwerk inklusive Ausstellung besichtigen. Um 11 Uhr war der Raum so voll, dass nachbestuhlt werden musste. Werner Häckel ist mit seinen 75 Jahren der älteste der fünf Brüder und bis auf Karl, der krankheitsbedingt nicht kommen konnte, waren die...

Lokales
Ausstellung Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Führung für Lehrer: „Re-Inventing Piet. Mondrian und die Folgen“

Ludwigshafen. Im Begleitprogramm der neuen Sonderausstellung „Re-Inventing Piet. Mondrian und die Folgen“ lädt das Wilhelm-Hack-Museum am Dienstag, 19. September, um 16 Uhr zu einer Infoveranstaltung für Lehrkräfte ein. Diese beinhaltet eine Führung sowie fächerübergreifende Arbeitsanregungen für den Unterricht. Das Angebot „Art for Teachers“ wird vom Pädagogischen Institut Rheinland-Pfalz als Fortbildung anerkannt. Eine Anmeldung ist bis Freitag, 15. September per E-Mail an...

Ausgehen & Genießen
Piet Mondrian - so kennt man diese Ikone der Moderne | Foto: Wilhelm-Hack-Museum
2 Bilder

Mondrian-Ausstellung: Ikone der Moderne

Ludwigshafen. In einem schwarzen Gitter sind verschiedene Flächen in den Grundfarben gelb, rot und blau gestaltet – die Kompositionen von Piet Mondrian sind weit über den Kunstbetrieb hinaus bekannt: Ikonen der Moderne. Die Ausstellung „Re-Inventing Piet. Mondrian und die Folgen“, die am Samstag, 9. September im Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen eröffnet wird, spürt der Verbindung von Kunst und Leben nach und zeigt die mediale Vielfalt der unterschiedlichen Aneignungen, Zitate oder...

Lokales
Neue Ausstellung in Ludwigshafen / Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Wilhelm-Hack-Museum: Ausstellung „Re-Inventing Piet. Mondrian und die Folgen“

Ludwigshafen. Am Samstag, 9. September, eröffnet die Ausstellung „Re-Inventing Piet. Mondrian und die Folgen“ im Wilhelm-Hack-Museum, Berliner Straße 23. Die Ausstellung wird bis 21. Oktober 2024 zu sehen sein. Die Ausstellung „Re-Inventing Piet. Mondrian und die Folgen“ wurde vom Kunstmuseum Wolfsburg konzipiert und gemeinsam mit dem Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen realisiert. Ob Kleider, Kosmetikverpackungen, T-Shirts, Taschen oder ganze Häuserfassaden - vielerorts begegnen uns die...

Lokales
Zeltkerwe auf dem Herbert-Maurer-Platz | Foto: Gemeinde Mutterstadt

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Herzlich willkommen zur 42. Mutterstadter Zeltkerwe

Liebe Mutterstadterinnen und Mutterstadter, liebe Gäste, traditionell feiern wir am Wochenende um den vierten Sonntag im August unsere Kerwe. Die Kerwe ist nicht nur ein Fest, sondern auch ein Symbol für das starke Engagement der Kerwegemeinschaft mit den teilnehmenden Vereinen, den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung und dem Bauhof. Sie alle sind unermüdlich im Einsatz, um diese Veranstaltung im Herzen von Mutterstadt vom 25. bis zum 29....

Ausgehen & Genießen

Ausstellung im Hack-Museum: Re-Inventing Piet. Mondrian und die Folgen

Ludwigshafen. Ausgehend von den Werken Mondrians und seiner Zeitgenoss:innen bietet die Ausstellung "Re-Inventing Piet. Mondrian und die Folgen", die von Samstag, 9. September, bis Donnerstag, 21. Januar, im Wilhelm-Hack-Museum zu sehen ist, erstmalig einen Einblick in eine 100-jährige Auseinandersetzung mit dem Werk Mondrians, wobei neben Kleidern im Mondrian-Style, Objekten der Angewandten Kunst und Architektur auch Arbeiten und Installationen zeitgenössischer Künstler:innen gezeigt werden....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ