Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausgehen & Genießen
Leon Polk Smith, Blatt aus der Mappe Quadrat im Kreis 1949-76, 1987, Serigrafie, 101,5 x 81,5 cm, Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen | Foto: VG Bild-Kunst, Bonn 2025

Grafische Ausstellung
Kabinettstücke: Leon Polk Smith. Form und Raum

Ludwigshafen. Das Wilhelm-Hack-Museum beginnt die Reihe grafischer Ausstellungen aus den Beständen der Sammlung im neuen Jahr 2025 mit dem Kabinettstück "Leon Polk Smith. Form und Raum". Es wird vom 7. Februar bis zum 21. April gezeigt und präsentiert mit unterschiedlichen grafischen Arbeiten aus der Museumssammlung einen Überblick Leon Polk Smiths Schaffens von den 1940er- bis in die 1990er-Jahre. Smith (1906-1966) zählt zu den wichtigsten Vertreter*innen der geometrischen Abstraktion und gilt...

Ausgehen & Genießen
Ein Angebot des Hackmuseums in Ludwigshafen | Foto: Julia Glöckner

"Portrait einer jungen Frau in Flammen": Filmabend im Hack-Museum

Ludwigshafen. Im Begleitprogramm zur aktuellen Ausstellung "Wir werden bis zur Sonne gehen. Pionierinnen der geometrischen Abstraktion" zeigt das Wilhelm-Hack-Museum am Mittwoch, 12. Februar, um 18 Uhr den französischen Spielfilm "Portrait einer jungen Frau in Flammen" von Regisseurin Céline Sciamma. Der Film erzählt von der Begegnung und intensiven Liebesgeschichte zweier Frauen, der Pariser Malerin Marianne, die beauftragt wurde Héloïse heimlich für eine arrangierte Ehe zu porträtieren. In...

Ausgehen & Genießen
Helmut van der Buchholz beim Quiz | Foto: Brigitte Melder
27 Bilder

BriMel unterwegs
Eröffnung der Ausstellung „Niveau unter Null“

Ludwigshafen. Am 12. Dezember fand im Untergeschoss des Kulturzentrums das Haus nicht nur die Eröffnung der Ausstellung „Niveau unter Null“ statt, sondern auch ein unterhaltsamer Quizabend, den der Veranstalter Helmut van der Buchholz mit seinen Gästen machte. Bis zur Versteigerung am Samstag sind bereits zum 31. Mal die Pforten zu dieser außergewöhnlichen Ausstellung geöffnet. Pressetext von Helmut van der Buchholz: Auch dieses Jahr gibt es Kunstwerke, die es – aus welchen Gründen auch immer –...

Lokales
Galerist Werner Lauth | Foto: Brigitte Melder
11 Bilder

BriMel unterwegs
Galerie Lauth neue Ausstellung mit Royalblau

Ludwigshafen. Am 9. Dezember hielten außergewöhnliche, in Blau-Weiß gehaltene Gemälde sowie Keramikbilder Einzug in die Galerie Lauth. Es handelt sich hierbei um die Serie „Blue Cherry Blossom“ von der Künstlerin Keun Woo Lee, die erstmals in der Galerie ausstellt. Die großformatigen Gemälde wurden alle in Öl auf Leinwand in einer besonderen Arbeitsweise gestaltet. Keun Woo Lee wurde 1970 in Incheon, South Korea, geboren und besuchte mehrere internationale Universitäten. Eine große Auszeichnung...

Lokales
Impressionen der Ausstellung | Foto: Brigitte Melder

Führungen zu "Wir werden bis zur Sonne gehen. Pionierinnen der geometrischen Abstraktion"

Ludwigshafen. Das Wilhelm-Hack-Museum bietet jeden Samstag und Sonntag von 15 bis 16 Uhr öffentliche Führungen zur neuen Sonderausstellung "Wir werden bis zur Sonne gehen. Pionierinnen der geometrischen Abstraktion" an. Die Termine sind am 30. November sowie am 1., 7., 8., 14., 15., 21., 22., 28. und 29. Dezember. Samstags hat das Museum freien Eintritt. Am Sonntag beträgt der Ausstellungseintritt 10 Euro, ermäßigt 7 Euro. jg/red

Ausgehen & Genießen
Künstlerin Kristina Weiss neben einem ihrer Gemälde | Foto: Brigitte Melder
46 Bilder

BriMel unterwegs
Galerie Lauth stellt aus „Töne – Klänge – weißes Rauschen“

Ludwigshafen. Am 7. November hatte die Galerie Lauth in der Mundenheimer Straße 252 die Vernissage „Töne – Klänge – Weißes Rauschen“ der Künstlerin Kristina Weiss. Man ließ es gemütlich angehen mit Sektempfang und Brezeln, um anschließend dem kleinen Interview von Werner Lauth mit der Künstlerin zu lauschen. Er begrüßte das Publikum und die Künstlerin Kristina Weiss, die aus Berlin angereist war. Werner Lauth begann die Ausstellungseinführung mit den Worten „Trübe Zeiten, die Politik lässt uns...

Ausgehen & Genießen
Foto: Alexandra Exter, Bühnenbild für ‚Romeo und Julia‘, 1921, Bleistift und Gouache, mit Gold gehöht, auf zwei verbundenen Blättern Papier, 61,3 x 44 cm, Courtesy: Annely Juda Fine Art, London

Neue Ausstellung: "Pionierinnen der geometrischen Abstraktion"

Ludwigshafen. Mit der Ausstellung „Wir werden bis zur Sonne gehen. Pionierinnen der geometrischen Abstraktion“ rückt das Wilhelm-Hack-Museum im Winter 2024/2025 erstmals die Bedeutung von Künstlerinnen für die Entwicklung der geometrischen Abstraktion in den Fokus. Die Schau, die vom 16. November bis zum 21. April 2025 zu sehen ist, versammelt mehr als 200 Werke der geometrischen Abstraktion ausschließlich von Künstlerinnen. Der Parcours der Ausstellung führt von der russischen Avantgarde und...

Lokales
Foto: Giuseppina Tragni
4 Bilder

Ausstellung im ZuHaus porträtiert junge Menschen
Belonging - was bedeutet Herkunft heute?

Zuhaus – ein Ort, an dem man sich sicher fühlt, wo alles vertraut ist, wo man aufgewachsen ist und wo die Menschen sind, die man mag. Zuhaus, ein Sehnsuchtsort, wenn man nicht weiß, wo man hingehört. Zuhaus ist in diesem Fall ZuHaus - das Restaurant des Kulturzentrums dasHaus in Ludwigshafen, und es beherbergt derzeit die Ausstellung „belonging“ – eine Ausstellung über Herkunft und Nationalität. Wohin wir gehören, das bewegt jeden. Für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in der Familie ist die...

Ausgehen & Genießen
Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Neue Ausstellung: Un_erhört. Wie sich die Vulva heute Gehör verschafft!

Ludwigshafen. Die Rudolf-Scharpf-Galerie des Wilhelm-Hack-Museums präsentiert von 12. Oktober bis 15. Dezember die Ausstellung "Un_erhört. Wie sich die Vulva heute Gehör verschafft!". Mit 15 zeitgenössischen Positionen aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Fotografie, Video-Animation, Installation und Grafik setzt sich die Ausstellung mit der Vulva und ihren angrenzenden gesellschaftspolitischen Themen auseinander. Auch wenn die Vulva als äußerer Teil des weiblichen Genitals in den letzten...

Lokales
Ausstellung Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Hobbykünstler eröffnen Ausstellung: Bürgermeister Mansky zu Gast

Altrip. Die Altriper Hobbykünstler:innen haben Anfang November ihre nächste große dreitägige Ausstellung. Sie stellen ihre in der Freizeit geschaffenen Werke im Regino-Zentrum Altrip aus. Die Vernissage ist am Freitag, 1. November, um 14 Uhr. Bürgermeister Volker Mansky wird die Ausstellung eröffnen. Am Freitag und Sonntag erwartet Sie ein Kaffee- und Kuchenbüfett, bei einer Verlosung werden drei Präsentkörbe ausgelost, der Erlös aus Kaffee und Kuchen sowie aus der Verlosung kommt sozialen...

Lokales
Steinkohlegewinnung in Brücken 1931 | Foto: Landesarchiv Speyer

Tag des offenen Denkmals: Ausstellung Fabrikarbeit in Oggersheim zu sehen

Oggersheim. Der Heimatkundliche Arbeitskreis Oggersheim öffnet das Schillerhaus am Tag des offenen Denkmals, Sonntag, 8. September, von 11 bis 17 Uhr, für die Sonderausstellung "Fabrikarbeit in Oggersheim – Eine Sozialhistorische Zeitreise" sowie die Friedrich-Schiller-Ausstellung. Führungen durch die Sonderausstellung finden um 11.30 Uhr, 13.30 Uhr und 15.30 Uhr statt. Die Sonderausstellung passt zum Motto des Tag des offenen Denkmals 2024: „Schornsteine als Wahrzeichen des Fortschritts und...

Ausgehen & Genießen
Foto: Wilhelm-Hack-Museum

Finissage Deltabeben Regionale 2024 im Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. Mit einer Finissage endet die Ausstellung "Deltabeben Regionale 2024" des Wilhelm-Hack-Museums am Sonntag, 28. Juli, ab 17 Uhr. Seit Anfang April wurden in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Ludwigshafen, 21 Künstler:innen, deren Lebensmittelpunkt der erweiterte Rhein-Neckar-Raum ist, in der vielseitigen und technikübergreifenden Überblicksausstellung präsentiert. Anlässlich der Finissage wird die Performance "Last Exit" mit zwei Tänzerinnen zu sehen sein, die Bezug zur aktuellen,...

Lokales
Impressionen | Foto: Brigitte Melder
10 Bilder

BriMel unterwegs
„Spuren im Raum“ von Carola Dewor

Ludwigshafen. Einen Monat lang wird die Künstlerin Carola Dewor aus Tübingen in der Galerie Lauth ausstellen, und zwar von 01.07. bis 01.08.24. Sie benutzt Räume als Motiv und hat zu dieser Ausstellung Acrylgemälde auf Leinwand hängen, die die Blicke magisch anziehen. Nach ihren Worten bedeutet es für sie, in einem Raum zu sein, die Dimension, das Licht, die Luft, die Farben und Dinge mit ihrem Körper und ihren Sinnen wahrzunehmen. Es ist ein intensiver Prozess tief in eine Atmosphäre...

Lokales
Wolfgang Sautermeister, Kristall, 2012, Tusche, Bleistift, schwarzer Karton auf Papier, 84 mal 106 Zentimeter  | Foto: Peter Empl

Scharpf-Galerie: Neue Ausstellung "Wolfgang Sautermeister nachtgelichtet – Zeichnung"

Ludwigshafen. Die Rudolf-Scharpf-Galerie des Wilhelm-Hack-Museums präsentiert von Sonntag, 14. Juli, bis Montag, 15. September, die Ausstellung "Wolfgang Sautermeister: nachtgelichtet – Zeichnung", die das zeichnerische Werk des insbesondere für seine Performances bekannten Künstlers in den Fokus rückt. Die Ausstellung bietet erstmals einen umfassenden Überblick über sein zeichnerisches Œuvre der letzten dreißig Jahre und zeigt die vielschichtige Auseinandersetzung des Künstlers mit dem Medium....

Ausgehen & Genießen
Frauenpower im ehemaligen Hallenbad Nord | Foto: Brigitte Melder
55 Bilder

BriMel unterwegs
Kollektive Ausstellung Part zwei „Das Leben tanzen“

Ludwigshafen. Part 1 der Gemeinschaftsausstellung vor 2 Wochen war vorbei, heute am 29. Juni war der Part 2 dran. Los ging es um 15 Uhr mit anderen Künstlern. Die erste Entdeckung war die Mannheimer Künstlerin Nadine Ajsin, die mit ihrer Freundin extra für diese Ausstellung mit der umweltfreundlichen Bahn hierherkam. Gestern Abend noch bei ihrer Vernissage in der „Lanford-Gallery“ in Köln (für zwei Wochen) und heute schon hier in Ludwigshafen. In dieser tollen LUcation Hallenbad Nord der GML...

Ausgehen & Genießen
Foto: starush/stock.adobe.com

Ausstellung über bekannten Dichter Dieter Straub aus Ludwigshafen

Ludwigshafen. Anlässlich des zehnten Todestages des Ludwigshafener Dichters Dieter Straub am 6. Juni präsentieren das Stadtmuseum und das Stadtarchiv vom Samstag, 13. Juli, bis Freitag, 28. Februar 2025 im Stadtarchiv, Rottstraße 17 in Ludwigshafen, die Ausstellung „Irgendwo ist eine Heimat. Der Dichter Dieter Straub zwischen Ludwigshafen, Berlin und Ägina“. Dieter Straub (1934 bis 2014) lebte zwischen Ludwigshafen, Berlin und der Insel Ägina bei Athen. Zahlreiche Reisen führten ihn seit den...

Lokales
Deltabeben wird verlängert / Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Deltabeben wird verlängert: Ausstellung noch bis Sonntag, 28. Juli zu besichtigen

Ludwigshafen. Seit ihrer Gründung zeigt die Regionale Deltabeben alle zwei Jahre im Wechsel zwischen Mannheim und Ludwigshafen eine Bestandsaufnahme der regionalen zeitgenössischen Kunstszenen in der Metropolregion Rhein-Neckar. Seit dem 13. April bespielt das etablierte Ausstellungsprojekt die Räume des Wilhelm-Hack-Museums und des Kunstvereins Ludwigshafen. Aufgrund der positiven Resonanz der Deltabeben Regionale 2024 wird die Laufzeit der Ausstellung im Wilhelm-Hack-Museum über Sonntag, 16....

Ausgehen & Genießen
Foto: Julia Glöckner

Hack-Museum: Künstler:innengespräche zu "Deltabeben Regionale" im Mai

Rhein-Neckar. Künstler:innen aus der erweiterten Rhein-Neckar Region präsentieren noch bis 16. Juni ihre Werke bei der Ausstellung "Deltabeben Regionale 2024" im Wilhelm-Hack-Museum und im Kunstverein Ludwigshafen. Das Wilhelm-Hack-Museum lädt an zwei Donnerstagen im Mai jeweils um 18 Uhr zu Künstler:innengesprächen mit Museumsdirektor René Zechlin ein. Am Donnerstag, 16. Mai, führen Cynthia Wijono, Dajana Krüger und Gin Bahc gemeinsam mit René Zechlin durch die Ausstellung. Am Donnerstag, 23....

Ausgehen & Genießen
Kino Symboldbild | Foto: lchumpitaz/stock.adobe.com

Film zur Ausstellung Kofferkinder: Die Migration der letzten 50 Jahre

Ludwigshafen. Am letzten Tag der Ausstellung Kofferkind mit einer Installation von Fatma Biber-Born lädt Kultur Rhein Neckar ein zu „Film & Gespräch“. Mit vier Parallelgeschichten wird die Einwanderung der letzten 50 Jahre der Griechen in Nürnberg erzählt. Die Produktion des Griechischen Kunstclubs Nürnberg stellt Migration als Grundelement der Menschheitsgeschichte dar. Die Einwanderungsgeschichte ab den Anwerbeverträgen der 50iger und 60iger Jahre prägte sowohl die Lebensgeschichten der...

Ausgehen & Genießen
Ausstellung Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Einladung zu DELTABEBEN: Regionale 2024 von 13. April bis 16. Juni

Ludwigshafen. Seit ihrer Gründung zeigt „Deltabeben“ alle zwei Jahre im Wechsel zwischen Mannheim und Ludwigshafen eine Bestandsaufnahme der regionalen zeitgenössischen Kunstszenen in der Metropolregion Rhein-Neckar. Vom Samstag, 13. April bis Sonntag, 16. Juni findet das etablierte Ausstellungsprojekt zum siebten Mal wieder in Ludwigshafen statt: In der diesjährigen Ausgabe präsentieren das Wilhelm-Hack-Museum und der Kunstverein Ludwigshafen 21 herausragende Künstler:innen verschiedener...

Ausgehen & Genießen
Waterfall und vier kleinformatige Gemälde aus Kupfer, Lack und Öl | Foto: Brigitte Melder
11 Bilder

BriMel unterwegs
Galerie Lauth zeigt „Die Landschaft als Sinnbild“

Ludwigshafen. Seit dem 18. März gibt es in der Galerie Lauth eine neue Ausstellung, die noch bis zum 20. April zu besichtigen ein wird. Erstmals in der Lauth-Geschichte stellt der schwedische Künstler Joakim Allgulander seine Gemälde „Die Landschaft als Sinnbild“ aus, die ich mir am 4. April ansah. Der Kontakt entstand 2021 durch eine Geschäftsanbahnungsreise des Bundesministeriums Kultur in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Deutscher Galerien in Stockholm. Joakim Allgulander wurde am 4....

Ausgehen & Genießen
Ausstellung Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Warszawa-Praga – morbide Schönheit: Programm zu Günther Wilhelms Schau

Ludwigshafen. Das Stadtmuseum Ludwigshafen zeigt seit Freitag, 22. März bis Sonntag, 5. Mai. mit der Ausstellung "Warszawa-Praga – morbide Schönheit" die erste umfassende Schau mit Praga-Fotografien von Günther Wilhelm in der Rudolf-Scharpf-Galerie, Hemshofstraße 54. Die Ausstellung wird von drei zusätzlichen, eintrittsfreien Veranstaltungen mit anschließenden Künstlerführungen flankiert. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. Begleitprogramm"Alternative Fotografie":...

Ausgehen & Genießen
Wilhelm-Hack-Museum | Foto: Julia Glöckner

Familientag mit Anja Guntrum am 17. März im Wilhelm Hack Museum

Ludwigshafen. Das Wilhelm-Hack-Museum lädt am Sonntag, 17. März, von 14 bis 17 Uhr zum Familientag mit Anja Guntrum ein. Interaktive Familienführungen und Kreativworkshops im Atelier rund um die Themen der aktuellen Ausstellungen bieten Groß und Klein viele Möglichkeiten zum Ausprobieren und Mitmachen. Eine Anmeldung ist erforderlich, dienstags bis sonntags jeweils von 11 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer 0621 5043411 oder per E-Mail an anmeldung.whm@ludwigshafen.de.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ