Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Lokales
Die ehemalige Synagoge in Weisenheim am Berg | Foto: Förderkreis Ehemalige Synagoge Weisenheim am Berg. e.V./gratis

Künstler der Universität Landau zu Gast
Ausstellung "Experimentelle Tradition" in Weisenheim am Berg

Weisenheim am Berg. Die seit vielen Jahren andauernde erfolgreiche Kooperation zwischen dem Förderkreis Ehemalige Synagoge Weisenheim am Berg und dem Institut für Kulturwissenschaft und Bildende Kunst der Universität Landau-Koblenz findet auch in diesem Jahr ihre Fortsetzung. Vom 13. bis 21. Mai stellen drei junge Künstlerinnen und Künstler der Universität Landau ihre Kunstwerke aus den Richtungen Malerei, Zeichnung und Druckgrafik aus.  Die drei in der Ehemaligen Synagoge in Weisenheim am Berg...

Lokales
9 Bilder

art gallery am Stadtplatz Bad Dürkheim
"Aufbruch ins Unbekannte"

Die art gallery präsentiert Werke von Marianne Hopf in ihrer 2. Soloausstellung in Bad Dürkheim. Im September 2021 überzeugte die Künstlerin mit ihren faszinierenden und außergewöhnlichen Impressionen isländischer Naturlandschaften. Die aktuellen Werke von Marianne Hopf zeigen Gebirgslandschaften, deren mäandernden Gewässer fast schon wie die Adern eines Körpers wirken. Freuen Sie sich auf die “Topografischen Gespinste”, so wie die Künstlerin ihre Hauptwerke selbst betitelt und lernen Sie...

Lokales

Kunstverein Bad Dürkheim
Vortragsreihe „Licht in der bildenden Kunst“

Bad Dürkheim. Der Kunstverein Bad Dürkheim beginnt sein Jahresprogramm 2023 mit einer Vortragsreihe der Kunsthistorikerin Eva-Maria Günther zum Thema „Licht in der bildenden Kunst von Caravaggio bis zur Moderne“. In vier Veranstaltungen beginnend mit Leonardo da Vinci über Rembrandt, den Impressionisten bis zur Moderne wird gezeigt, wie sich Künstler der Wirkung von Licht und Schatten bedienen, um Körper und Formen deutlicher zu modellieren und in ihrer Räumlichkeit zu betonen, um dramatische...

Ausgehen & Genießen
Thomas Duttenhoefer, Pan und Bock, Linolschnitt 2011, 30x41cm. | Foto: Bentz
2 Bilder

Ausstellung in Kleinniedesheim
Die Kunst des Hochdrucks

Kleinniedesheim. Mitte Februar gibt es eine neue Kunstausstellung im Schloss Kleinniedesheim, darauf weist die Pressestelle des Rhein-Pfalz-Kreises nun hin. Eröffnet wird „Die Kunst des Hochdrucks – Holz – und Linolschnitte aus dem 20. und 21. Jahrhundert“ am 12. Februar,  hierzu laden Kreisbeigeordneter Manfred Gräf, Verbandsbürgermeister Michael Reith und Ortsbürgermeister Ewald Merkel in das Schloss Kleinniedesheim, Großniedesheimer Straße 1, herzlich ein. Von der Zeit des frühen 20....

Lokales
14 Bilder

art gallery am Stadtplatz
POP ART, Zeichnungen, Gemälde & Skulpturen

Die Galeristen der art gallery am Stadtplatz laden zur ersten Kunstausstellung im Neuen Jahr  "Blow Up! Zeichnungen, Gemälde & Skulpturen" vom 19. Januar 2023 bis 25. Februar 2023 sehr herzlich ein. Die offizielle Eröffnung findet am Freitag dem 20. Januar 2023 von 18:00 - 21:00 Uhr statt. PopArt als Kunstbewegung entwickelte sich in den 1950ern in den USA und Großbritannien und hatte ihre Blütezeit in den 1960er Jahren. Inspiriert durch die Konsum- und Popkultur begann die Stilrichtung als...

Lokales
Puppenstube 1908 | Foto: Brigitte Melder
19 Bilder

BriMel unterwegs
Antike Puppenstuben im Fußgönheimer Museum

Fußgönheim. Nachdem mir zu Ohren gekommen war, dass die ehemalige VR Bank-Filiale in Fußgönheim momentan eine sehr schöne Puppenstuben-Ausstellung beherrberge, begab ich mich am 4. Dezember in die Hauptstraße 67. Tatsächlich waren etliche Puppenstuben in Vitrinen dem Publikum öffentlich gemacht worden. Ich unterhielt mich mit dem ehrenamtlich tätigen 1. Vorsitzenden des Vereins Heimat- und Kulturkreis Fußgönheim e.V., Herrn Andreas Sprinzl. Die Eröffnung dieser Puppenstuben-Ausstellung fand am...

Ausgehen & Genießen
Der Pferdekopfnebel im Sternbild Orion – ein beliebtes Astrofotografie-Objekt  | Foto: Michael Geissel

Neue Sonderschau zur Astrofotografie
Blick in die Sterne

Bad Dürkheim. Ab Sonntag, 17. Juli, zeigt das Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim auf der Empore des Mühlenkellers seine neue Sonderschau „Sternenblick“. Galaxien, Nebel, Sterne, Planeten – sie alle sind die Hauptdarsteller, die den Blick ins Weltall begleiten. Zehn großformatige Astrofotografien von Michael Geissel entführen die Besucherinnen und Besucher in die Tiefen des Weltalls. Mit von der Partie sind natürlich verschiedene Himmelskörper aus unserer „direkten“...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild Vinothek | Foto: Gustavo Aguilar/Pixabay.com

Ausstellung über Wechselwirkungen

Kallstadt. Von Juli bis September 2022 präsentiert Gerald Lippert in der Vinothek der Winzergenossenschaft Kallstadt eine Auswahl abstrakter Bilder, die allesamt – der Ausstellungstitel verrät es bereits – das Motiv der „Wechselwirkung“ verbindet. Zum einen sind die Werke des in Lampertheim lebenden, theoretischen Physikers inspiriert von elementaren Phänomenen und thematisieren unter anderem Dynamik, Kräfte sowie Energie. Zum anderen findet in den Arbeiten durch die Verwendung von Materialien...

Ausgehen & Genießen
Der Ausstellungsraum mit den Kleinskulpturen | Foto: Manfred Geis
3 Bilder

Skulpturen in der Burgkirche
Ausstellung von Bildhauer Volker Krebs

Bad Dürkheim. Der Kunstverein Bad Dürkheim widmet dem Bildhauer Volker Krebs anlässlich seines 70. Geburtstags eine Ausstellung mit Skulpturen, die vor und in der Burgkirche, Leiningerstraße 19, gezeigt werden. Schon die Eröffnung am 10. Juni war für den Kunstverein ein großer Erfolg. Rund 150 Gäste folgten der Einführung des FAZ-Redakteurs Alexander Jürgs in das Werk des Künstlers. Ein Grußwort sprach Staatsminister Alexander Schweitzer, die musikalische Umrahmung gestaltete Thorsten Grasmück...

Lokales
Greta  | Foto: Kunstwerk: Natalia Simonenko

Art gallery präsentiert neue Ausstellung
Flower Power

Bad Dürkheim. Flower Power (Blumenmacht) war in den „68“ das prägende Wort der Hippie-Bewegung. In der neuen Ausstellung der art gallery am Stadtplatz in Bad Dürkheim kommt dem Wort Flower, als Ausdrucksmittel für Lebensfreude und Kraft, eine besondere Bedeutung zu. Künstlerinnen und Künstlern aus osteuropäischen Ländern geht oft ein ausgesprochen guter Ruf voraus. Sie verfügen über fundiertes Kunstwissen und beherrschen alle relevanten Techniken. Namen wie Wassilij Kandinskij oder Kasimir...

Ausgehen & Genießen
Frucht Pepino   | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Neue Ausstellung „Exotische Früchte“ im Pfalzmuseum

Bad Dükheim. Mehr als zehn Jahre ist es jetzt her, dass am Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum die Sonderausstellung „Exotische Früchte“ gezeigt wurde. Seither konnte man die Wanderausstellung in zahlreichen Städten quer durch Deutschland bewundern. Ab Sonntag, 15. Mai, bis Sonntag, 19. Februar, ist sie wieder zurück in Bad Dürkheim und wird am Pfalzmuseum erneut gezeigt. Das Thema ist weiterhin spannend und aktuell – zahlreiche exotische Früchte in Supermärkten oder auf Wochenmärkten...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild Bleibstiftzeichnung | Foto: roland_rosenbauer

Ausstellung Bleistiftgebiete mit Führungen und Vernissage

Bad Dürkheim. Die Ausstellung zeigt vom 21. Mai bis zum 26. Juni Zeichnungen von Künstlern mit und ohne Behinderungen aus Deutschland und Europa und wird organisiert als Kooperation des Museums Sammlung Prinzhorn, des Museums Haus Cajeth Heidelberg und weiterer Museen und Galerien. Am Samstag, 21. Mai um 15 Uhr, ist die Eröffnung in der Galerie Alte Turnhalle. Das Grußwort spricht der Bürgermeister Christoph Glogger. Eine Einführung gibt Wolfgang Sautermeister, Künstler und Kurator. Um 16 Uhr...

Lokales
Die Hardenburg präsentiert eine Wanderausstellung zur Festungsgeschichte am Oberrhein | Foto:  Foto: GDKE Rheinland-Pfalz / Pfeuffer

Ausstellung zur Festungsgeschichte
Hardenburg eine „Festung am Oberrhein“

Bad Dürkheim. Befestigte Städte und Zitadellen, fortifizierte Schlösser und Burgen, wehrhafte Sakralbauten und Verteidigungslinien entlang des Oberrheins – sie alle erzählen von einer bewegenden Epoche europäischer Geschichte, von Baumeistern, Herrschern und Dynastien. In einer beeindruckenden Wanderausstellung über „Festungen am Oberrhein“ werden bis 29. Mai mehr als 30 deutsche und französische Befestigungsanlagen und 350 Jahre grenzüberschreitende Festungsbau- und mitteleuropäische...

Lokales
Manfred Wattas Werk „Wolf, stehend“ aus dem Jahr 2003, das auch als Pate für das Ausstellungsposter dient | Foto: Matthias Watta

Sonderschau im Pfalzmuseum für Naturkunde
Zeichnerisches Malen

Bad Dürkheim. Seit dem 3. April ist im Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum eine neue Sonderschau zu sehen. In den sieben Vitrinen auf der Empore des Mühlenkellers zeigt das Museum 24 Tierzeichnungen des 2017 verstorbenen Haßlocher Künstlers und Architekten Manfred Lothar Watta. Schon von Kindesbeinen an zeichnerisch ausgesprochen begabt, schuf Watta im Ruhestand 230 Werke in Graphit. In den fotorealistischen Zeichnungen hauchte Watta überwiegend Wild- und Haustieren, aber auch...

Lokales
Stechmücken werden vom Menschen oft als Plagegeister wahrgenommen | Foto: Pixabay

Sonderschau im Pfalzmuseum für Naturkunde
Mücke, Motte, Floh & Co.

Bad Dürkheim. Vom 15. Januar bis 27. Februar zeigt das Pfalzmuseum in der Forschungswerkstatt eine Sonderschau zu Tieren, die den Menschen in verschiedener Art und Weise plagen. In der Ausstellung werden mehr als 15 „Mitbewohner“ vorgestellt. Diese plagen Menschen beispielsweise, weil sie wie Zecke, Floh, Bettwanze oder Kopflaus Blutsauger sind, weil sie sich wie Brotkäfer, Mehlkäfer oder Mehlmotte als Vorratsschädlinge über Lebensmittel hermachen oder weil sie wie Wespen oder Fliegen durch...

Ausgehen & Genießen

TIERisch gut Messe in Karlsruhe 2021
TIERisch gut Messe in Karlsruhe 2021 nach der Corona Pause

Nach der Coronapause wieder überregional unterwegs auf der TIERisch gut Messe in Karlruhe . Die Messe fand unter den bekannten Hygiene und Corona Regeln statt. Die Messe war gut Besucht und die Austeller zufrieden . Außer dem fand gleichzeitig die Internationale (IRAS) RASSEHUNDE - AUSTELLUNG Karlsruhe statt . Hier nun ein paar Eindrücke von der Messe. Leider fand die Messe Corona bedingt ohne die Aquaristik und Katzenaustellung statt .

Lokales
Nachdem letztes Jahr die Veranstaltung abgesagt werden musste, veranstaltet der Heimat- und Kulturkreis Fußgönheim dieses Jahr wieder seine „Fußgönheimer Vorweihnacht“   | Foto:  Heimat- und Kulturkreis Fußgönheim

Fußgönheimer Vorweihnacht findet wieder statt
Einstimmung aufs Fest

Fußgönheim. Nachdem letztes Jahr die Veranstaltung coronabedingt abgesagt werden musste, veranstaltet der Heimat- und Kulturkreis Fußgönheim e. V. dieses Jahr wieder seine überregional bekannte „Fußgönheimer Vorweihnacht“. Sie findet dieses Jahr zum 41. Mal statt. Mehr als 50 Handwerker und Kunstschaffende stellen an den beiden Wochenenden, 13. und 14. November sowie 20. und 21. November im rustikalen Ambiente der Schloss-Scheune Dekoratives und Kunst aus. Dabei sind auch viele Aussteller, die...

Lokales
Wer mehr über Pilze erfahren will, ist derzeit im Pfalzmuseum genau richtig  Foto: POLLICHIA-Museum

Veranstaltungsreihe in den Herbstferien am Pfalzmuseum
Die spannende Welt der Pilze

Bad Dürkheim. Die erste Herbstferienwoche steht am Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim im Zeichen der Pilze. Eine Frischpilzausstellung, ein Ferienprogramm und eine offene Forschungswerkstatt für Familien erlauben einen tiefen Einblick in das Leben dieser interessanten Organismen. Am Sonntag, 10. Oktober findet im Zelt im Innenhof des Museums die „Frischpilzausstellung“ statt. Von 11 bis 17 Uhr wird hier die Vielfalt der Pilze anhand von echten Pilzen vorgestellt. Neben typischen Speise-...

Lokales
„Leak“, 2021, Aquarell auf getöntem Papier, 30x21cm | Foto:  Valentina Jaffé

Herbstausstellung des Kunstvereins Bad Dürkheim
Kunst im wechselseitigen Dialog

Bad Dürkheim/Karlsruhe. Der Kunstverein Bad Dürkheim zeigt in seiner Herbstausstellung vom 26. September bis zum 24. Oktober 2021 sieben Absolventinnen und Absolventen der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, die in Mannheim leben und arbeiten. In der Burgkirche treten Zeichnung, Malerei, Objekt und Installation in einen wechselseitigen Dialog. Die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler Katinka Eichhorn, Valentina Jaffé, Jordan Madlon , Tine Voecks, Stefan Wäldele, André...

Lokales
Werner Holz  | Foto: Privat
2 Bilder

Gedenkausstellung Emmi Bohnenstiel & Werner Holz
Herxheimer Persönlichkeiten

Herxheim am Berg. Zur Erinnerung an die Geburt der Herxheimer Heimatdichterin Emmi Bohnenstiel vor 100 Jahren und an den frühen Tod des Berufsmalers Werner Holz vor 30 Jahren, findet am 9. bis 11. Juli 2021 eine „Gedenkausstellung“ in der Jakobskirche in Herxheim am Berg statt. Es werden viele Fotos und persönliche Gegenstände, die das Leben beider Persönlichkeiten geprägt haben, auf Stelltafeln und in Glasvitrinen gezeigt. Außerdem kann man die Schreibmaschine der Heimatdichterin, auf der sie...

Lokales
Pilze – Pflanzen – Tiere: Alles ist dabei!  | Foto:  Pfalzmuseum für Naturkunde

Bücherflohmarkt im Pfalzmuseum für Naturkunde
Ausgewählte Literatur

Bad Dürkheim. Begleitend zum Ausstellungsangebot bietet das Pfalzmuseum für Naturkunde, POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim, bis zum 15. August 2021 einen Bücherflohmarkt im Forum an. Auf mehreren Tischen werden, thematisch sortiert, die unterschiedlichsten Bücher zum Kauf angeboten. Gemäß aktuellem Hygienekonzept dürfen sich maximal 10 Personen gleichzeitig im Forum aufhalten. Die Abrechnung der ausgewählten Bücher wird am Infostand getätigt – abgerechnet werden pro Kilogramm 3 Euro – egal, wie...

Ausgehen & Genießen
Foto: alle Bilder (c) Mechthilde Gairing
4 Bilder

Pfalz Pop Art
Pfalz-Pop-Art Begeisterung mit einer Vernissage auf der Römerkelter in Ungstein am Wochenende

Sie lassen sich von Farben inspirieren? Sie mögen die Pfalz und haben bereits Lieblingsorte dort? Sie lieben Kunst und haben Lust  Ihre Lieblingsorte in der Pfalz mal in BUNT anzuschauen?  Kommen Sie am Wochenende auf die Römerkelter in Ungstein, bringen Sie Freunde und Familie mit! Ab ca.15 Uhr findet dort an den nächsten beiden Wochenenden wieder die beliebte Pfalz-Pop-Vernissage statt, wo Sie in Ruhe Bilder aus der Heimat und noch viel mehr ... anschauen können. Bringen Sie ausreichend Zeit...

Lokales
Die Ausstellung ist im „Museum an der Münze“ in Neuleiningen von Juni bis Oktober zu sehen | Foto: Heimat- und Kulturverein Neuleiningen e.V.

Ausstellung des Heimat- und Kulturvereins Neuleiningen e.V.
Der Flugzeugabsturz 1944 bei Nackterhof

Neuleiningen. 1944 stürzte ein britisches Transportflugzeug (Dakota) in der Nähe von Neuleiningen am Nackterhof ab, nachdem es in einem extrem waghalsigen Manöver einem deutschen Flugzeug (ME Bf109) zu entkommen versucht hatte. Neben der Crew, bestehend aus zwei Briten und einem Australier, waren 20 Flugzeugtechniker aus Kanada an Bord. Die Dakota sollte als Teil eines größeren Verbunds von England über Sardinien nach Indien fliegen, hatte sich aber weitab über Deutschland verirrt. Die IG...

Lokales
Blick für unsere Landschaft schärfen: Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim-Grethen | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde
3 Bilder

Pfalzmuseum für Naturkunde vor 40 Jahren eingeweiht
Neue Schauräume zum Geburtstag

Bad Dürkheim. Das Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim kann seinen 40. Geburtstag wieder uneingeschränkt auf all seinen Ebenen begehen. Nach Jahren der Sanierung ist das Museum seit geraumer Zeit überall zugänglich und bietet eine in weiten Teilen neu gestaltete Dauerausstellung. Am 5. Juni 1981 wurde das Naturkundemuseum in der historischen Herzogmühle im Stadtteil Grethen offiziell eingeweiht. Das Gebäude wird erstmals in einem Dokument aus dem Jahr 1408 erwähnt. 1736 wurde das...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ