Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Lokales
Detail aus dem Schaubild zum Leben der Römer in der Pfalz | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Julia Paul

Schulwettbewerb
Pfälzische Geschichte als Nachbau mit Playmobil-Figuren

Speyer. Unter dem Titel „Pfälzische Geschichte mit Playmobil“ ruft das Historische Museum der Pfalz Schülerinnen und Schüler von sechs bis 18 Jahren dazu auf, historische Ereignisse aus der Region mit Playmobil nachzubauen. Ziel der Aktion ist es, Schülerinnen und Schüler dazu anzuregen, sich mit geschichtlichen Themen zu beschäftigen, die quasi vor ihrer Haustür oder in der näheren Umgebung stattgefunden haben. Ob sie eine Szene aus der Ur- und Frühgeschichte, aus der Antike, dem Mittelalter...

Ausgehen & Genießen
Lola Montez, Gemälde von Wilhelm von Kaulbach, 1847, Öl auf Leinwand
Auf dem lebensgroßen Ganzfigurenporträt ist Lola Montez, die Geliebte Ludwigs I., selbstbewusst in einem historischen Kostüm dargestellt.  | Foto: Münchner Stadtmuseum, Sammlung Graphik / Gemälde
2 Bilder

Vortrag im Historischen Museum
Lola Montez - schön und blitzgescheit

Speyer. Der erste Vortragsabend im Rahmen der Ausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“ beginnt am Donnerstag, 23. November, um 18 Uhr im Historischen Museum der Pfalz. Zu Gast in Speyer ist Marita Krauss, Professorin an der Universität Augsburg, mit dem Vortrag: "Lola Montez und Ludwig I. – geliebt, gehasst, vertrieben. Das Leben einer Kultfigur". Der Eintritt zum Vortrag ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. An die Figur von Lola Montez knüpfen sich bis heute Geschichten und...

Ausgehen & Genießen
Ob winzige Goldmünze oder silberne Drachme, ob filigranes Portraitmotiv oder kunstvolle Tierprägung – jede der 92 ausgestellten Münzen hat ihren ganz eigenen Charakter und verrät dabei etwas über die Geschichte des antiken Griechenlands | Foto: Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz

Ausstellung in Speyer
Die griechische Welt in 92 antiken Münzen

Speyer. Noch bis 1. Dezember ist in der Hauptstelle der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz in Speyer eine besondere Ausstellung zu sehen: Gemeinsam mit der Numismatischen Gesellschaft Speyer e. V. präsentiert die Bank dort eine Sammlung antiker griechischer Münzen aus der Sammlung des Vereins Lebendige Antike Ludwigshafen am Rhein e. V. Die Sammlung wird mit der Ausstellung erstmals der allgemeinen Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ob winzige Goldmünze oder silberne Drachme, ob filigranes...

Ausgehen & Genießen
Die Speyerer Künstlerinnen Christine Weinmüller | Foto: gratis
2 Bilder

Zeitfenster
Zwei Speyerer Künstlerinnen stellen in leer stehendem Laden aus

Speyer. Das Ladengeschäft in der Schustergasse 4 in Speyer, in dem bis vor kurzem das Handfairlesen untergebracht war, hat eine neue vorübergehende Nutzung: Die beiden Speyerer Künstlerinnen Susanne Lorenz und Christine Weinmüller stellen ihre Werke in dem leer stehenden Ladengeschäft aus. Bis 23. Dezember sind die Gemälde der beiden Künstlerinnen in dieser temporären Ausstellung zu sehen, die passend dazu mit der Überschrift "Zeitfenster" versehen wurde. Die Gelegenheit, den beiden...

Ausgehen & Genießen
Autobahnbrücke Speyer | Foto: JFrisch/gratis

Städtische Galerie zeigt Werke des Speyerer Künstlers Jochen Frisch

Speyer. Am Freitag, 3. November, um 18 Uhr eröffnet Bürgermeisterin Monika Kabs in der Städtischen Galerie im Kulturhof Flachsgasse eine Ausstellung von Jochen Frisch. Unter dem Titel „Stadt Land Figur – Malerei Zeichnung Skulptur“ zeigt der Speyerer Künstler verschiedene Facetten seines Schaffens in Malerei, Zeichnung und Skulptur in den Jahren 1990 bis 2023. Die ausgestellten Arbeiten kreisen um landschaftliche und innerstädtische Motive aus Speyer und Umgebung. Beate Steigner-Kukatzki gibt...

Ausgehen & Genießen
Arno Becker, Volker Dörr, Lothar Hensel, Gerhard Lange (von links) | Foto: Brigitte Melder
64 Bilder

BriMel unterwegs
Im Bürgerhaus "Fotografie im Quartett"

Dudenhofen. Und wiederum hatte das Bürgerhaus in Dudenhofen nach dem 22.10., dem „Kreativ- und Handwerksmarkt“, für die kunstinteressierten Gäste etwas zu bieten. Am Abend des 27. Oktober fand eine überaus interessante Vernissage statt, eine Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft Foto (fotoAG) von der VHS Rhein-Pfalz-Kreis. Aber keine Angst, falls sie sie verpasst haben, denn bis 05.11. kann sie jeweils von 14 bis 18 Uhr besichtigt werden. Die vier ausstellenden Fotografen sind Gerhard Lange mit...

Lokales

Bewerbungen für den Frühlingsmarkt ab sofort möglich

Über sechszehn Ausgaben geben Recht – der Frühlingsmarkt ist zu einer festen Größe im städtischen Veranstaltungskalender geworden, die weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist. Im kommenden Jahr findet er am Samstag, 27. April 2024 im Innenstadtgebiet statt. Das Stadtmarketing sucht ab sofort Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die beliebte Veranstaltung am letzten Aprilwochenende. Der Markt verwandelt den Kreuzplatz und Teile der Hauptstraße zwischen 10 und 17 Uhr in eine Genuss- und...

Ausgehen & Genießen
Ernst Kaeshammer, Irmgard Böhmer-Saal, Helmut Spindler | Foto: Brigitte Melder
38 Bilder

BriMel unterwegs
Ausstellung „N’AKT“ der Aktmalgruppe „AKT-ion“

Römerberg. Am 22. Oktober bestand die letzte Möglichkeit zur Besichtigung der Mitgliederausstellung der Aktmalgruppe „AKT-ion“ in den wunderschönen Räumlichkeiten des Zehnthauses. Zur Eröffnung der Ausstellung „N’AKT“ der Künstlergruppe AKTION des Kunst- und Kulturvereins Römerberg e.V. (KuK) gab es am 13. Oktober natürlich noch die Begrüßung durch Roland Hacker, eine Einführung durch die Künstlerin Ramona Hoffmann und musikalische Gestaltung durch das Duo „inTon“ mit Ernst Kaeshammer und...

Lokales
Die beiden Organisatorinnen freuten sich über den Erfolg | Foto: Brigitte Melder
24 Bilder

BriMel unterwegs
Mega erster Kreativ- und Handwerksmarkt

Dudenhofen. Der Fokus war am 22. Oktober von 10 bis 17 Uhr auf das Bürgerhaus in Dudenhofen gerichtet, denn hier fand der erste Kreativ- und Handwerksmarkt statt. Schon seit Wochen war man in Vorbereitungen sowohl von den Organisatorinnen Ramona Wilhelm und Julia Welz als auch von den restlichen Ausstellern her und entsprechend aufgeregt, wie es angenommen werden würde. Und was soll ich sagen? Die Drehtür stand kaum still, solch ein reger Besucherandrang war und dies bei freiem Eintritt. Dieses...

Ausgehen & Genießen
Bei den kulinarischen Führungen nimmt Direktor Alexander Schubert den bayerischen König Ludwig I. in den Blick | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Julia Paul

Begleitprogramm zur König Ludwig-Ausstellung
Von Biertasting bis zur szenischen Lesung

Speyer. Das Begleitprogramm zur Ausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“ startet jetzt mit einem vielfältigen Angebot. Von Biertasting über kulinarische Führungen bis hin zu szenischen Lesungen bietet das Historische Museum der Pfalz ein abwechslungsreiches Unterhaltungsangebot. An den Samstagen, 4. November und 27. Januar, veranstaltet das Historische Museum der Pfalz in Kooperation mit der Black Stork Braumanufaktur eine Bierverkostung. Während des Tastings werden viele spannende...

Ausgehen & Genießen
Diese Arbeit von 1997 trägt den Titel Katz und Mausspiel | Foto: Gloria Brand/gratis

Work in progress
Dialogischer Rundgang von und mit Gloria Brand

Speyer.  Am kommenden Sonntag, 15. Oktober, endet in der Städtischen Galerie im Kulturhof Flachsgasse die Ausstellung „work in progress“ von Gloria Brand. Um 15 Uhr findet an diesem Tag ein dialogischer Rundgang durch die Ausstellung mit der Kunsthistorikerin Dr. Monica Jager-Schlichter und der Künstlerin statt. Gloria Brand ist eine der wenigen Kunstschaffenden, die sich ausschließlich mit dem Collagieren beschäftigen und die ihre Werke seit rund 30 Jahren immer wieder in Speyer präsentiert....

Lokales
"Durstige Güter" im Alten Rathaus | Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt
2 Bilder

Ausstellung „Durstige Güter“ am 8. und 15. Oktober im Alten Rathaus Schifferstadt

BUND- Wanderausstellung von 10 Uhr bis 16 Uhr geöffnet 140 l Wasser für eine Tasse Kaffee – ist das schlimm? - Um dieses zu beantworten muss man beachten, dass Wasser nicht gleich Wasser ist. Auf der Erde gibt es zwar viel Wasser, jedoch ist nur ein sehr geringer Teil davon ist Süßwasser. Die Süßwasserknappheit ist schon heute eines der größten Umweltprobleme der Welt: Die Vereinten Nationen gehen davon aus, dass bereits im Jahre 2025 zwei Drittel der Weltbevölkerung unter Süßwasserknappheit...

Ausgehen & Genießen
Museumsleiterin und Kuratorin Maria Leitmeyer führt durch die Ausstellung | Foto: Heike Schwitalla
7 Bilder

Neue Ausstellung im Purrmann-Haus Speyer
Unerschütterliche Freundschaft - Karl Schmidt-Rottluff – Emy Roeder – Hans Purrmann

Speyer. Am Freitag, 29. September, wird im Purrmann-Haus Speyer eine neue Sonderausstellung eröffnet. Sie befasst sich mit dem Thema Freundschaft, das nicht nur in der Kunst, sondern auch in der Gesellschaft ein zeitloses und ungemein wichtiges Thema ist. Anhand der jahrzehntelangen, engen Freundschaft zwischen den Künstler*innen Hans Purrmann, Emy Roeder und Karl Schmidt-Rottluff wird aufgezeigt, wie die drei Menschen sich künstlerisch kritisieren und inspirieren, aber gleichzeitig auch auf...

Ausgehen & Genießen
Indian Summer 2022 gemalt von Theo Germann  | Foto: Hebrank

Kunstausstellung in Speyer
Trotz Parkinson - Parkinson zum Trotz

Speyer. Schon zum dritten Mal in 12 Monaten wird Ende September 2023 in der ehemaligen Gärtnerei Germann, jetzt zur „Galerie im Glashaus“ umgewandelt, eine Kunstausstellung im weiteren Sinn von Betroffenen aus dem Umfeld der Parkinson- Erkrankung stattfinden. Aus dem Auflehnen gegen diese tückische Erkrankung entstand auch der Titel der Ausstellung: Trotz Parkinson - Parkinson zum Trotz. Dabei folgten die ca. ein Dutzend an der Ausstellung beteiligten Patienten einem Motto von Therapeuten:...

Ausgehen & Genießen
Edgar Diehl | Foto: Edgar Diehl
6 Bilder

Spektrum Konkret
Führungen durch die Ausstellung der Darmstädter Sezession

Speyer. Zum Abschluss der Ausstellung der Darmstädter Sezession unter dem Titel „Spektrum Konkret“ finden am Sonntag, 3. September, um 11.30 Uhr sowie um 16 Uhr Kuratorenführungen durch die Ausstellung mit 20 künstlerischen Positionen statt. Die Kurator*innen sowie einige Künstler*innen werden die Kunstwerke – aktuelle, nichtgegenständliche Malereien, Zeichnungen, Skulpturen und Installationen – vorstellen und ihre Arbeit im Einzelnen erläutern. Die Ausstellung kann bei freiem Eintritt noch bis...

Ausgehen & Genießen
Die historische Liller Halle – das wohl größte Exponat im Technik Museum Speyer | Foto: Technik Museum Speyer
3 Bilder

Sonderausstellung in Speyer
Les Français – Menschen, Motoren und Architektur

Speyer. Im Rahmen des französischen Jahres in den Technik Museen Sinsheim Speyer präsentiert das Speyerer Museum ab sofort seine neue Sonderausstellung „Les Français – Menschen, Motoren und Architektur“. Bis 29. Februar 2024 haben die Besucher die Gelegenheit, ein Stück französische Geschichte inmitten der Domstadt zu erleben.  „Das Jahr 2023 steht im Zeichen des 60. Jahrestages der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags. Die Technik Museen Sinsheim Speyer haben viele Exponate aus französischer...

Lokales
2004 wurde der glasüberdachte Innenhof eröffnet. Inzwischen ist das Glasdach allerdings undicht. | Foto: Historisches Museum/Peter Haag Kirchner
2 Bilder

Historisches Museum der Pfalz
Undichtes Glasdach wird saniert

Speyer. Der glasüberdachte Innenhof des Historischen Museums der Pfalz, der als zentraler Veranstaltungsort genutzt wird, ist seit Jahren undicht. Bei Regen dringt Wasser ein und muss mit Eimern aufgefangen werden. Jetzt sollen die Sanierungsmaßnahmen beginnen: Die Arbeiten werden voraussichtlich von Ende August bis Frühjahr 2024 andauern. Der Ausstellungsbetrieb läuft während der Umbauzeit unbeeinträchtigt weiter. Für den Herbst 2023 werden derzeit zwei Sonderausstellungen vorbereitet: „König...

Ausgehen & Genießen
Wolfgang Blankes Motive sind atmosphärisch mit ihrem Umfeld verwoben | Foto: Kulturraum
2 Bilder

Vernissage am Sonntag, 16. Juli, 11.30 Uhr
Kunst macht Lust auf Sommer

Speyer. Die zwei Malerfreunde Wolfgang Blanke und Udo Pfeiffer sind schon seit vielen Jahren Künstler der Galerie Kulturraum in Speyer. Obwohl beide unterschiedliche Sujets verfolgen, passen sie in einer sommerlichen Ausstellung sehr gut zusammen. "Lust auf Sommer" heißt die Schau, die die Galerie Kulturraum bis 2. September zeigt. Vernissage ist am Sonntag, 16. Juli, um 11.30 Uhr. Maria Franz führt in die Ausstellung ein Anna Heinke und Sinthu Solomon übernehmen die musikalische Umrahmung....

Ausgehen & Genießen

Mehr als 110.000 Gäste besuchten den Grüffelo
„Eine geniale Ausstellung“ im Historischen Museum der Pfalz

Im Historischen Museum der Pfalz in Speyer ist am vergangenen Sonntag die interaktive Familien-Ausstellung „Der Grüffelo kommt zurück“ zu Ende gegangen. Auf Wunsch des Museumspublikums knüpfte die Schau an die vorangegangene Präsentation „Der Grüffelo – Die Ausstellung“ an, die 2021 aufgrund der Corona-Pandemie vorzeitig geschlossen werden musste. Museumsdirektor Alexander Schubert zeigte sich sehr erfreut über die wachsende Besucherzahl: „Zweimal war der Grüffelo im Historischen Museum der...

Lokales

Ausstellung „Gurs 1940“ in Schifferstadt vom 12. – 30.06.23

Die Ausstellung „Gurs 1940“ thematisiert die Deportation der jüdischen Bevölkerung aus Südwestdeutschland nach Südfrankreich vor über 80 Jahren. Die von der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz gestaltete Ausstellung ist ab 12.06. bis zum 30.06. im Foyer des Schifferstadter Rathauses zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen. Zur Vernissage am Montag, den 12.06. um 18 Uhr im Rathaus, Marktplatz 2 lädt die Stadtverwaltung herzlich ein. Roland Paul, Historiker und Volkskundler,...

Ausgehen & Genießen
Bildhauer Mathias Nikolaus im Gespräch in einer wunderbaren Ausstellung | Foto: Brigitte Melder
34 Bilder

BriMel unterwegs
Ausstellung „Natur + Reduktion“

Römerberg: Der Kunst- und Kulturverein Römerberg e.V. (KuK) lud über Pfingsten zur Ausstellung „Natur + Reduktion“ aus Stein / Stahl / Farbe und Textur ein. Ich besuchte die Ausstellung am 28. Mai erstmals, aber nicht zum letzten Mal. In einem schönen Ausstellungsraum im Zehnthaus wurden Kunstwerke von Bärbel Vogt mit Malerei und Mathias Nikolaus als Bildhauer mit Skulpturen gezeigt. Die wirklich sehenswerte Ausstellung wird noch bis nächstes Wochenende (04. Juni 2023) zu den Öffnungszeiten Sa...

Lokales
Foto: Philip H. Steiner

Ausstellung Speyer
Ausstellung: Philipp H. Steiner - GENAUGENOMMEN

GENAUGENOMMEN heißt die Ausstellung des Mainzer Malers und Grafikers Philipp H. Steiner, die der Kunstverein am 11. Juni eröffnet. Im Mittelpunkt seiner Aquarelle, Zeichnungen, Acryl- und Ölbilder steht die alltägliche menschliche Wirklichkeit, dabei geht der Künstler jedoch weit über eine fotorealistische Darstellung hinaus. Philipp H. Steiner wurde am 4. 10. 1953 in Ludwigshafen am Rhein geboren. Er begann seine Karriere nach dem Studium der Kunst an der Universität Mainz als freischaffender...

Lokales
Die Feuerwehr Speyer bei einer Übung: Rettung aus dem Führerhaus | Foto: Cornelia Bauer

Große Blaulichtparty
Seit 175 Jahren Feuer und Flamme für Speyer

Speyer. Die Feuerwehr Speyer hat allen Grund zum Feiern: Am Mittwoch, 7. Juni, wird sie 175 Jahre alt und lädt aus diesem Anlass zur „Großen Blaulichtparty“ in der Halle 101 ein. Mit den Veranstaltungen „Feuer und Flamme“ am Samstag, 10. Juni, und Sonntag, 11. Juni, warten Spaß, Action und Fachliches rund um Feuerwehr und Katastrophenschutz auf die Besuchenden. Zur „Großen Blaulichtparty“ am 7. Juni kommt mit Grand Malör eine der beliebtesten und bekanntesten Party-Bands der Vorderpfalz. Mit...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ