Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausgehen & Genießen
 Open-Air-Kino  Foto: G. Böhmer

Neue Ausgabe des Kulturmagazins für die Metropolregion
Kultur auch in schweren Zeiten

Metropolregion. Ganz aktuell erschienen und ab sofort erhältlich ist die neue Ausgabe des Kulturmagazins der Festivals, Museen und Schlösser in der Metropolregion Rhein-Neckar. Zentraler Aspekt des zweiten von insgesamt drei Heften für 2020 ist der Beweis, dass die Kultur auch in schweren Zeiten agil bleibt, und dass es ihre Stärke ist, auf Unvorhergesehenes mit Ideen, Konzepten und Visionen zu reagieren. So berichten Intendanten, Geschäftsführer und Direktoren der verschiedenen Institutionen...

Ausgehen & Genießen
Wagen eines mittelalterlichen Baders - "Medicus - die Macht des Wissens" | Foto: Paul Needham

"Medicus"-Ausstellung im Historischen Museum Speyer öffnet im September
Verlängert bis in den Juni 2021

Speyer. Als Maßnahme gegen die Ausbreitung des Corona-Virus ist das Historische Museum der Pfalz seit dem 14. März geschlossen. Nun stehen zumindest für die Sonderausstellung  "Medicus - Die Macht des Wissens" Pläne für die Wiedereröffnung. Die Sonderausstellung wird ab 5. September wieder für die Besucher zu sehen sein und soll dann bis zum 13. Juni 2021 geöffnet bleiben. Möglich ist die Wiedereröffnung und Verlängerung der Ausstellung nur, weil die Museen, deren Leihgaben zu sehen sind, diese...

Ausgehen & Genießen
So dicht gedrängt werden die Menschen beim Kultursommer 2020 nicht sitzen | Foto: Dieth und Schröder/Kultursommer RLP

Kultursommer unter veränderten Bedingungen
Digital und mit Abstand

Rheinland-Pfalz. Trotz Corona ist schon wieder eine Menge los! Digitale Formate haben den Kultursommer Rheinland-Pfalz erobert, immer mehr Live-Events sind unter Einhaltung der aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln möglich. Oft hilft die Kombination aus beidem, Kultur gemeinsam erleben zu können. Kulturminister Konrad Wolf freut sich über die Ideen und den Optimismus in der Kulturszene. „Kunst und Kultur sind natürlich live am schönsten, aber mit den technischen Möglichkeiten öffnen wir...

Ausgehen & Genießen
Künstler Martin J. Eckrich mit einem seiner neuesten Kunstwerke | Foto: Brigitte Melder
64 Bilder

BriMel unterwegs
Eckrich-Ausstellung “BEWEGT” Schifferstadt

Schifferstadt. Corona war schuld, dass der Schifferstadter Künstler Martin J. Eckrich seine Ausstellung „Bewegt“ nicht zum geplanten Termin zeigen konnte. Aber mit Verspätung öffnete er dann am 21. Mai um 14.00 Uhr seine Tore für das kunstinteressierte Publikum. Da mich die angekündigte Illumination der Objekte interessierte, fand mein Besuch am 30. Mai in den Abendstunden statt. Seine Interpretation zum Thema „Bewegt“ soll u. a. junge Menschen in Bild und Figur zeigen, die sich vom Frühling im...

Lokales
Die Marilyn Monroe-Darstellerin wählt am virtuellen Kühlschrank ein Lieblingsrezept aus | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Carolin Breckle

Leihgaben aus dem Historischen Museum Speyer in Schweden zu sehen
Marilyn goes Örebro

Speyer. Ab Samstag, 30. Mai werden zwei Filme und vier Medienstationen aus der Speyerer Ausstellung „Marilyn Monroe. Die Unbekannte“ in Schweden zu sehen sein. Die Medienstationen, die bis zum 12. Januar im Historischen Museum der Pfalz zu sehen waren, sind Teil der Präsentation mit dem Titel „Marilyn Monroe – The untold Story“.  Bis 6. September werden die Medienstationen aus Speyer in der Ausstellung in Örebro zu sehen sein. In Speyer sorgte die Monroe- Ausstellung bei den Besuchern für große...

Ausgehen & Genießen
Foto: Klaus Landry

Kulturhof Flachsgasse Speyer
Spontan-Ausstellung mit dem Künstlerbund

Speyer. Die Städtische Galerie und der Kunstverein Speyer im Kulturhof Flachsgasse werden am Donnerstag wieder ihre Räume für Besucher öffnen. Der Kunstverein eröffnet nach der Corona-Zwangspause seine Ausstellungstätigkeit mit einer Spontan-Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Künstlerbund Speyer. 19 Künstler haben sich zusammengefunden und zeigen unter dem Titel „moments“ vom 14. Mai bis zum 21. Juni aktuelle Arbeiten. In der städtischen Galerie ist unter dem Titel „singen und klagen“ noch...

Ausgehen & Genießen
Zahlreiche Multimedia-Beiträge hat die Stadt Speyer zusammengestellt | Foto: Roland Kohls

Romantic Cities virtuell erleben
Speyer und Trifels online erleben

Pfalz. Jetzt Träumen, später besuchen – unter diesem Motto haben die Romantic Cities, die sechs bedeutendsten Städte in Rheinland-Pfalz, virtuelle Erlebnisse erstellt und nehmen ihre Gäste ganz bequem von zuhause aus mit auf Entdeckungsreise. Während die Türen der Museen, Burgen, Schlösser und anderer Einrichtungen geschlossen bleiben müssen, ermöglichen Videos, virtuelle Rundgänge und Webcams kleine Alltagsfluchten und laden zum „digitalen Besuch“ ein. Neben dem Deutschen Eck und der Festung...

Lokales
Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP/Pulkowski

Corona - Spielplätze, Gottesdienste, Museen in Rheinland-Pfalz werden wieder geöffnet
Gastronomie und Kulturschaffende weiter im Wartestand

Rheinland-Pfalz. "Die sorgfältige und behutsame Abwägung zwischen Gesundheitsschutz, Freiheits- und Grundrechten, sozialer und gesellschaftlicher Teilhabe sowie der wirtschaftlichen Entwicklung prägten auch heute wieder das Gespräch zwischen den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach der Schaltkonferenz. Noch könne man nicht mit Sicherheit sagen, wie sich die am 20. April verabredeten und umgesetzten ersten...

Ausgehen & Genießen
Die Küche von Else Kling | Foto: ps
2 Bilder

Technik Museum Speyer übernimmt Filmkulissen aus der "Lindenstraße"
Für Fans soll die Serie im Wilhelmsbau weiterleben

Speyer. Vor über zehn Jahren eröffnete im Museum Wilhelmsbau des Technik Museum Speyer die erste Sonderausstellung zur TV-Kultserie „Lindenstraße“. Seitdem fanden verschiedene Veranstaltungen rund um die beliebte Soap im Museum statt. Ein Teil der „Lindenstaße“ wird auch nach dem Serienaus in Speyer weiterleben, denn das Museum übernahm die Filmkulissen des Café Bayer und des Restaurant Akropolis. Der neue Ausstellungsraum wird Ende des Jahres für die Besucher zugänglich sein. Es begann alles...

Lokales
Rekonstruktion einer Militärausrüstung eines Legionärs der Spätantike. | Foto: Carolin Breckle

Rund 35.000 Besucher in Museum in Speyer
Archäologische Ausstellung zum spätantiken Kaiser endet

Speyer. Die archäologische Ausstellung „Valentinian I. und die Pfalz in der Spätantike“ widmete sich dem spätantiken römischen Kaiser Valentinian I. und dessen bedeutsamen Wirken für die Region der Pfalz. Sie fand in Kooperation mit der Generaldirektion Kulturelles Erbe RheinlandPfalz (GDKE), Direktion Landesarchäologie, Außenstelle Speyer und dem Heidelberg Center for Cultural Heritage (HCCH) der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg statt. Aufgrund des großen Besucherinteresses war die...

Ausgehen & Genießen
Fotografin Jennifer Siegel | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

"Dein Körper ist genug" - Ausstellung und Internetbewegung
Gegen falsche Schönheitsideale - für positives Körpergefühl

Germersheim. Zu dick, zu dünn, zu groß, zu klein, zu künstlich, zu natürlich, zu jung zu alt - Menschen, ganz besonders Frauen, sehen sich immer wieder mit gesellschaftlichen Ansprüchen an ihr Äußeres konfrontiert. Vorurteile, Erwartungen, Klischees diktieren allzu oft den Blick auf den menschlichen Körper.  Mittlerweile gibt es viele Bewegungen, die sich gegen dieses gesellschaftliche Diktat auflehnen - und auch drei Frauen aus der Region sind tätig geworden, um den Menschen Mut zu machen,...

Ausgehen & Genießen
Der Wissenschaftler, Arzt und Bestsellerautor Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer | Foto: Hasselblad H4D/ Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer
2 Bilder

Dietrich Grönemeyer zu Gast im Historischen Museum Speyer * Aktualisiert
Veranstaltung "Moderner Medicus" wegen Corona abgesagt

Speyer. Aus aktuellem Anlass und aufgrund der raschen Ausbreitung des Coronavirus findet das Gespräch mit dem Wissenschaftler, Arzt und Bestsellerautor Dietrich Grönemeyer am Freitag, 13. März, nicht im Historischen Museum der Pfalz statt. SWR-Moderatorin Silke Arning wird den deutschlandweit bekannten Mediziner für die Hörfunksendung „SWR2 Zeitgenossen“ im Studio ohne Publikum interviewen. Das Gespräch wird zeitnah auf SWR2 zu hören sein. Der Wissenschaftler, Arzt und Bestsellerautor Dietrich...

Ausgehen & Genießen
Foto: Brenner
3 Bilder

Aktion „Dialog in Rheinland-Pfalz“ kommt nach Speyer
Foto-Modelle gesucht

Speyer. Mut machen, miteinander statt übereinander zu reden, das ist das Ziel der Fotokampagne „Dialog in Rheinland-Pfalz“, zu dem die Stadt Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz zusammen mit dem Fotografen Thomas Brenner einladen. Von Freitag, 20., bis Montag, 30. März, zeigt eine Ausstellung gegenüber des Historischen Rathauses (auf dem Platz vor der Alten Münze) großformatige Plakate, auf denen gegensätzlich erscheinende Menschen ins Bild gesetzt und ins Gespräch gebracht wurden. Eine...

Ausgehen & Genießen

Vernissage zum Weltfrauentag
Karikatur-Ausstellung „FrauenWelten“

Pünktlich zum Weltfrauentag laden die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Schifferstadt und der Weltladen am Sonntag, 8. März, ab 10:30 Uhr zur Vernissage der internationalen Karikatur-Ausstellung „FrauenWelten“ ins Rathaus-Foyer ein. Die offizielle Eröffnung ist um 11 Uhr. Geringere Chance auf Ausbildung, Ernährung, auf gleiche Bezahlung und Verwirklichung der persönlichen, sozialen und politischen Menschenrechte – nur aufgrund ihrer Geschlechterzugehörigkeit sind Frauen weltweit immer noch...

Ausgehen & Genießen
Stefan Weyergraf gen. Streit vor der 19. Station seines insgesamt 22 Bilder umfassenden Kreuzwegs | Foto: Bauer
4 Bilder

"Augen-Blick: Passion" bis 11. April im Speyerer Dom
Der Kreuzweg aus der Perspektive Jesu

Speyer. Jeden Freitag Nachmittag um 15 Uhr - zur Sterbestunde Jesu - läuten die Glocken des Speyerer Doms. Am vergangenen Freitag war das Geläut auch der Auftakt zu einer Andacht, in der der Kreuzweg "Augen-Blick: Passion" des Künstlers Stefan Weyergraf gen. Streit vorgestellt wurde. Auch wenn der 22 Bilder umfassende Passionszyklus oft im kirchlichen Raum ausgestellt wird, stand am Anfang kein Auftrag der Kirche. Der 1966 in Bayern geborene Künstler, der gemeinsam mit Domkapitular Franz...

Ausgehen & Genießen
Hinsehen - Wegsehen | Foto: Madeleine Dietz
2 Bilder

Ausstellung mit Arbeiten von Madeleine Dietz
Ein Klagelied in Stahl und Erde

Speyer. Am Freitag, 6. März, um 18 Uhr eröffnet die Ausstellung Madeleine Dietz: „singen und klagen“  in der Städtischen Galerie Speyer im Kulturhof Flachsgasse. Bei „Singen und Klagen“ denkt man unwillkürlich an die Klagelieder der biblischen Psalmen, die im Dreischritt von Anrufung, Klage und Bitte die Not des Menschen beziehungsweise des gesamten Volkes im Appell an Gott zu wenden suchen. Aber man könnte auch an die Klage- und Trauergesänge anlässlich des Todes eines geliebten Menschen...

Lokales
Foto: ps

Bilder zum Kreuzweg im Dom zu Speyer
Die Leidensstationen aus dem Blickwinkel Jesu

Speyer. In der Fastenzeit, vom 28. Februar bis 11. April, sind im Dom Bilder zum Kreuzweg Jesu des Künstlers Stefan Weyergraf gen. Streit zu sehen. Das Besondere an diesen Kreuzwegbildern: Die Leidensstationen sind alle aus dem Blickwinkel Jesu gemalt. Der Kreuzweg besteht aus 22, jeweils 2,30 Meter mal 1,80 Meter großen Gemälden, die in Ost-Westrichtung an den Pfeilern des Mittelschiffs aufgestellt werden. ps

Lokales
Begrüßung des 30.000sten Besuchers in der Ausstellung „Der Grüffelo“:
Katrin Langenstein, Direktor A. Schubert, Noah Asel und Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Patricia Meyer (von links nach rechts) 
 | Foto: Historisches Museums der Pfalz Speyer/Carolin Breckle

Besucherbegrüßung im Historischen Museum der Pfalz Speyer
Grüffelo und kleine Maus sahen bisher 30.000 Besucher

Speyer. „Ich kann die ganze Geschichte vom Grüffelo auswendig“, erklärte Noah Asel aus Ebertsheim, der als 30.000ster Besucher der Familien-Ausstellung „Der Grüffelo“ begrüßt wurde. Begleitet wurde er von seinen Betreuerinnen, Kathrin Langenstein und Patricia Meyer von der „Villa familia“ aus Carlsberg. Noah sei ein ganz großer Grüffelo-Fan und freue sich deshalb ganz besonders einen Ausflug nach Speyer machen zu können, erklärten die Betreuerinnen. Als Geschenk erhielt Noah von Stefanie...

Ausgehen & Genießen
Der Kulissenbau läuft auf Hochtouren | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

120 Lingenfelder spielen und erzählen die Geschichte der Bibel
Ein "lebendiger Crashkurs" für Geschichte und Religion

Lingenfeld. Ein klein bisschen verrückt sind sie ja schon, die rund 120 Ehrenamtlichen, die von 14. März bis 9. April im katholischen Pfarrheim die Geschichte der Bibel - von der mündlichen Überlieferung über Gutenberg und den Buchdruck bis hin zu Luther und in die Gegenwart - spielen wollen. Verrückt und enthusiastisch: An sieben Stationen spielen sie biblische Geschichte - aus verschiedenen Blickwinkeln, mit selbst geschriebenen Dialogen und Erzählungen. "Das Tolle daran ist, dass keine...

Lokales

Ausstellung im Schifferstadter Rathaus-Foyer
Klimaschützer in Rheinland-Pfalz

Klimaschutz ist machbar, schont den Geldbeutel und verbessert die Lebensqualität. Dass wirklich jede und jeder einen Beitrag leisten kann, zeigt die Ausstellung „Klimaschützer in Rheinland-Pfalz“. Von Montag, 20. Januar bis einschließlich Freitag, 7. Februar können sich Interessierte im Rathaus-Foyer, Marktplatz 2, für ihren eigenen Alltag inspirieren lassen. Die Ausstellung der Landeszentrale für Umweltaufklärung stellt 13 Menschen aus Rheinland-Pfalz vor, die sich für den Klimaschutz...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Kunstausstellung - Vernissage - Kulturtreff "Alter Bahnhof" Neulußheim
Kunstausstellung - Vernissage Julius Wein "Götterreigen im Olymp"

Götter und Helden aus der griechischen Mythologie bevölkern den Alten Bahnhof Kunstausstellung von JULIUS WEIN Schon als Jugendlicher interessierte sich JULIUS WEIN aus Rheinhausen für die Geschichten der alten Griechen. Seine Liebe zur griechischen Inselwelt, wo er jahrzehntelang seinen Urlaub verbrachte, das besondere Licht dort und die Farben inspirierten ihn, die Sagen von Göttern und Helden aus der Mythologie in einem Feuerwerk aus Farben, mit großem Formenreichtum und in akribischer...

Ausgehen & Genießen
Der Grüffelo und die Maus treffen aufeinander. Szene aus dem von Axel Scheffler illustrierten Kinderbuch „Der Grüffelo“.
 | Foto: Der Grüffelo © ist als Wortmarke und Logo ein registriertes Warenzeichen von Julia Donaldson und Axel Scheffler und lizensiert von Magic Light Pictures Ltd.
2 Bilder

Neue Familien-Ausstellung mit Originalgrafiken von Alexander Scheffler im Historischen Museum Speyer
Eine Verabredung mit dem „Grüffelo“

Speyer. Seit 22. Dezember zeigt das Historische Museum der Pfalz in Speyer eine neue Familien-Ausstellung: „Der Grüffelo“ widmet sich dem von Julia Donaldson verfassten und von Axel Scheffler illustrierten gleichnamigen Kinderbuch. Denn das Werk feierte 2019 sein 20-jähriges Jubiläum und ist damit gut und gerne schon ein echter Klassiker unter den Kinderbüchern. Die Geschichte vom schauerlichen „Grüffelo“-Monster mit einer giftigen Warze auf der Nase und Stacheln am Rücken und der schlauen und...

Ausgehen & Genießen
Ausstellung "Medicus - die Macht des Wissens" | Foto: Paul Needham
14 Bilder

Neu im Historischen Museum Speyer
Ausstellung "Medicus - die Macht des Wissens"

Speyer. Sie zeigt rund 5000 Jahre der Medizingeschichte, angelehnt an den Roman "Der Medicus"  - die neue Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz in Speyer. Wo der Protagonist des Romans, Rob Cole, im Mittelalter nach Wissen sucht, setzt die Ausstellung ein und führt die Besucher nach Mesopotamien, ins antike Rom, zu den Klöstern des Mittelalters und an die Seziertische der Renaissance. Absolut sehenswert!

Ausgehen & Genießen
"Medicus - die Macht des Wissens" | Foto: Paul Needham
10 Bilder

"Medicus"-Ausstellung im Historischen Museum Speyer eröffnet
Geheimnisse um Leben und Tod - vom antiken Liebeszauber auf den Seziertisch

Speyer. Den ambitionierten Anspruch, 5.000 Jahre Medizingeschichte auch für interessierte Laien und Familien spannend aufzubereiten hat die Ausstellung "Medicus - die Macht des Wissens", die am 8. Dezember im Historischen Museum der Pfalz in Speyer eröffnet wird. Angelehnt an Noah Gordons gleichnamigen Bestseller soll gezeigt werden, wie sich Medizin von der Antike bis in die Moderne entwickelt hat. Nicht nur technisch, vielmehr auch kulturhistorisch wird das weite Feld rund um Gesundheit,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ