Austausch

Beiträge zum Thema Austausch

Ratgeber
Workshop mit Seniorenbeauftragten um ein Netzwerk aufzubauen - Lebensumstände von Seniorinnen und Senioren verbessern | Foto: Productions/stock.adobe.com

Workshop mit Seniorenbeauftragten
Verbandsgemeinde Edenkoben lädt zur ersten gemeinsamen Aktion ein

Edenkoben. Zum ersten Austausch und ersten Netzwerken treffen sich die Seniorenbeauftragten aus der Verbandsgemeinde Edenkoben am Samstag, 18. November, in Edenkoben. Dazu eingeladen haben der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Edenkoben, Eberhard Frankmann und die Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde, Kornelia Silberbauer. Gemeinsam. Ziel des WorkshopsDer Workshop bietet eine großartige Gelegenheit, sich kennenzulernen und sich auszutauschen. Wie auch mehr über die Aufgaben der...

Lokales
Im Bellheimer Maxburgring wird Nachbarschaft noch großgeschrieben | Foto: Heike Schwitalla

Auf der Nachbarschaftsbank gibt's kein Tabu
"Babbelle und Noochrischde austauschen"

Bellheim. Viele Fäden laufen in Bellheim bei Kornelia Schirmer zusammen. Sie ist ehrenamtlich engagiert und öffnet regelmäßig ihren Garten im Maxburgring interessierten Besuchern aus Nah und Fern. Seit einiger lädt sie immer mittwochs um 19 Uhr Bellheimer aus dem Maxburgring und der näheren Umgebung auf ihre "Nachbarschaftsbank" ein. "Wir treffen uns hier zu einem Bier, babbelle und tauschen die neuesten Noochrischde aus", erzählt die rührige 69-Jährige.  Mal kommen fünf Nachbarn, manchmal sind...

Lokales
Im Haus am Westbahnhof in Landau findet am Donnerstag, 28. April, das nächste Informations- und Austauschtreffen für Ehrenamtliche in der Ukraine-Flüchtlingshilfe statt | Foto: Stadt Landau

Ukraine-Flüchtlingshilfe
Informations- und Austauschtreffen in Landau

Landau.  Die Ehrenamtsbeauftragte der Stadt Landau und der Verein Leben und Kultur e.V. laden am Donnerstag, 28. April, um 18 Uhr zu einem Informations- und Austauschtreffen ins Haus am Westbahnhof ein. Das Treffen richtet sich an Ehrenamtliche, die sich bereits in der Flüchtlingshilfe engagieren oder dies beabsichtigen. Themen des Abends sind Wohnen und Erstorientierung für ukrainische Flüchtlinge in Landau. Martin Wittmann, Abteilungsleiter Asyl des zuständigen städtischen Sozialamts, wird...

Lokales
Das ehemalige Torwärterhaus in Durlach wird immer mittwochs zum Begegnungsort für geflüchtete Familien aus der Ukraine | Foto: Stadtamt Durlach

Mittwochs im früheren Durlacher Torwärterhaus
Begegnungsort für geflüchtete Familien aus der Ukraine

Durlach. Das ehemalige Torwärterhaus in Durlach dient auch den aus der Ukraine geflüchteten Menschen als Begegnungsort. Seit Jahresbeginn betreibt der Verein "Durlacher Selbst" dort ein Kinder- und Jugendhaus, jetzt sollen sich in Kooperation mit dem Stadtamt Durlach ab 30. März immer mittwochs um 15 Uhr die Türen im Osten der Stadt für Neuankömmlinge öffnen. Bei Kaffee &  Kuchen gibt es in der Ochsentorstraße 32 Gelegenheit, auf Landsleute zu treffen und sich auszutauschen. Mehr noch: Das...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ