Baumfällungen

Beiträge zum Thema Baumfällungen

Lokales
Ein Forstwirt beim Fällen eines Baumes | Foto: Landesforsten RLP.de/Thalea Althaber/gratis

Forstamt Johanniskreuz: Besichtigung einer Holzernte mit Motorsäge

Trippstadt. Am Freitag, 21. März 2025, 14 Uhr, findet der zweite Teil der neuen Veranstaltungsreihe „Forst im Dialog“ statt. Das Haus der Nachhaltigkeit und das Forstamt Johanniskreuz laden zu einem gemeinsamen Besuch der Holzernte im Revier Johanniskreuz ein. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. An diesem Tag dreht sich alles um das Thema Holzernte. Zwischen 14 und 16 Uhr wird eine Strecke von circa vier Kilometern zu Fuß zurückgelegt. Beginn und Ende sind am Haus der Nachhaltigkeit....

Lokales
Symbolfoto Waldweg im Herbst / Winter | Foto: Monika Klein

Dansenberg: Verkehrssicherung erfordert Baumfällungen – Arbeiten bis Ende Februar

Dansenberg. Die im Sommer anstehende Sanierung der Dansenberger Straße erfordert für etwa zwei bis drei Monate eine Umleitung durch den Wald. Das im Zuge der Vorbereitung vorgenommene Gutachten der Baumbestände für die zwingend erforderliche Herstellung der Verkehrssicherheit ergab, dass auf der für die Umleitung benötigten Schotterstrecke im Wald, die auf die K 7 führt, insgesamt 14 Bäume entnommen werden müssen. „Das ist weitaus mehr, als was wir im Zuge der Vorplanung erwartet hatten. Wir...

Lokales
3 Bilder

Erfenbach: Skandal um Sträucher
Sie haben uns die Haselnusssträucher genommen und uns einen verdreckten Weg gelassen

Die Frage ist: Warum? Vor ein paar Wochen standen sie noch. Jetzt sind alle Haselnussbäume am Spazierweg, Ortseingang Erfenbach, gefällt worden.  Geblieben ist ein dreckiger, unansehnlicher Pfad und eine besonders gute Sicht auf einen superschönen Sumpf…Und weder die Eichhörnchen, noch die Bewohner*innen, können sich Anfang September über Haselnüsse freuen… Hoffentlich war es keine Willkür. Es gab ganz bestimmt einen guten Grund…Ganz bestimmt.

Lokales
Die Abholzung der Bäume rund um den Fackelbrunnen hat für einiges an Empörung in der Kaiserslauterer Bevölkerung gesorgt | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Empörung über Baumfällaktion am Fackelbrunnen
Bürgerinitiative kündigt Protestaktion an

Kaiserslautern. Die Abholzung der Bäume rund um den Fackelbrunnen in der vergangenen Woche hat trotz der Erklärung seitens der Stadtverwaltung durchaus für einiges an Empörung in der Kaiserslauterer Bevölkerung gesorgt. Michael Fetzer von der Bürgerinitiative "Stadt für Alle Kaiserslautern" hat daher für den kommenden Samstag, 29. Januar, von 11 bis 11.30 Uhr zu einer Protestkundgebung eingeladen. Treffpunkt hierfür ist auf der Kahlschlagfläche vor der Stadtinfo. Bei den Baumfällarbeiten am...

Lokales
Bei den Baumfällarbeiten am Donnerstagmittag in der Nähe des Fackelbrunnens handelt sich um die vorbereitenden Maßnahmen für den 2. Realisierungsabschnitt Neue Stadtmitte | Foto: Ralf Vester

Baumfällarbeiten im Bereich des Fackelbrunnens
Vorbereitende Maßnahmen für Neue Stadtmitte

Kaiserslautern. Bei den Baumfällarbeiten am Donnerstagmittag in der Nähe des Fackelbrunnens handelt sich um die vorbereitenden Maßnahmen für den 2. Realisierungsabschnitt Neue Stadtmitte, beschlossen vom Rat am 19. August 2019. In der Vorlage von damals sind die Pläne zur Begrünung skizziert: "Auf der zentralen Fahrgastwartefläche rund um den Fackelbrunnen erhalten die beiden Bäume westlich des Fackelbrunnens eine neue großzügige Einfassung in Form einer Grünfläche mit Sitzmöglichkeiten. Auch...

Lokales
Martin Hofmann, Leiter des städtischen Forstes, und Ute Fenkner-Gies, Leiterin des Forstamtes Kaiserslautern, erläutern die Situation im Biotopschutzwald Kranzeichen  Foto: ps

Baumfällung einstimmig beschlossen
Acht Kranzeichen leiden unter starkem Prachtkäferbefall

Kaiserslautern. Bei einer Begehung im Frühjahr des Jahres wurde durch die Forstfachleute festgestellt, dass der Zustand von 15 Eichen im Biotopschutzwald Kranzeichen als kritisch zu bewerten ist. Zu schaffen macht den Bäumen insbesondere der Eichenprachtkäfer, der sich unter der Rinde einnistet und den Bäumen immensen Schaden zufügt. Bei einem gemeinsamen Vor-Ort-Termin der Forstexperten mit Mitgliedern des Umwelt- und Bauausschusses wurde die Situation konkret begutachtet. Es zeigte sich, dass...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ