Berufsorientierung

Beiträge zum Thema Berufsorientierung

Lokales
Panther Callenge  | Foto: red

Einblicke in das Einsatzgeschehen
Panther Challenge bei der Bundespolizeiabteilung Bad Bergzabern

Bad Bergzabern. Die Bundespolizeiabteilung Bad Bergzabern hat auch in diesem Jahr für den Südwestdeutschen Raum die Panther Challenge 23 vom 13. bis 15. Juni unter dem Motto „Bist du stark genug für das härteste Schülerpraktikum Deutschlands“ ausgerichtet. 95 Schülerinnen und Schüler wurden von den Einstellungsberatern ausgesucht und schlüpften am 13. Juni, nach der Begrüßung durch den Abteilungsführer Michael Sziele, in die Rolle eines Bundespolizisten. Um den jungen Leuten das Berufsbild so...

Wirtschaft & Handel
Teenager Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Landkreis Germersheim
Job-Camp der Jugendberufshilfe vom 24 bis 28. Juli

Landkreis Germersheim. Unterstützung und Informationen rund um das Thema „Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz“ gibt es wieder im Job-Camp der Jugendberufshilfe im Landkreis Germersheim. Jugendlichen, die sich beruflich orientieren, Fragen rund um Ausbildung und Beruf haben oder Bewerbungsunterlagen erstellen wollen, sind beim Job-Camp genau richtig. Das Job-Camp findet in der ersten Ferienwoche vom 24. bis 28. Juli, jeweils von 10 bis 13 Uhr, in den Räumen der Schulsozialarbeit in der...

Lokales
Polizeiauto verlässt das Revier  | Foto: Julia Glöckner

Traumberuf Polizist: Berufsinformationsabend bei der Polizei Oppau

Ludwigshafen. Wer den Traum hat, Polizistin oder Polizist zu werden, kann zu einem der Berufsinformationsabende der Polizei Oppau kommen. Der Polizeidienst bietet einen vielfältigen, krisensicheren und spannenden Job, der dir immer wieder Abwechslung bietet. Die Polizei in Oppau lädt wieder zu Berufsinfoabenden ein. Hier bekommst man Infos, Tipps und Tricks zum Bewerbungsverfahren, Einblicke in den Berufsalltag im Wechselschichtdienst, die Möglichkeit, die Dienststelle kennenzulernen und mit...

Lokales
Reifenwechsel will gelernt sein. | Foto: Realschule plus
3 Bilder

Handwerksbetriebe öffnen ihre Türen
Das BOMO ist da

Annweiler. Kunden schauten immer wieder neugierig auf die Schülerschar der Realschule plus Annweiler, die sich bei bestem Wetter vor den Toren der Firma Heizungsbau Holler in der Industriestraße eingefunden hatte. Pinkfarbene Fahnen machten deutlich: Hier ist heute etwas Besonderes los! Frank Sell von der Handwerkskammer der Pfalz hatte mit seinen Kollegen, den Ausbildungsexperten Sabine Theisen-Kröner und Bernhard Bruchhof, das neue Berufsorientierungsmobil (BOMO) aufgebaut. Bisher kam das...

Wirtschaft & Handel
Laptop Symbolbild | Foto: Blue Planet Studio/stock.adobe.com

10 digitale Veranstaltungen vom 19. bis 23. Juni
Vielfältiges Themenspektrum zur beruflichen Neuorientierung

Kreis Germersheim. Der Arbeitsmarkt unterliegt einem fortlaufenden Wandel. Beschäftigte müssen sich immer wieder und immer schneller auf Veränderungen einlassen. Das neue Verständnis von Arbeit schafft neue Herausforderungen, aber auch neue Chancen. Wer am Ball bleiben möchte, sollte sich rechtzeitig damit auseinandersetzen. In der Aktionswoche der Chancengleichheit vom 19. bis 23. Juni behandeln zehn digitale Vorträge verschiedene Themen rund um das Arbeitsleben – von lebenslangem Lernen über...

Lokales
2 Bilder

Tag der Bundeswehr 2023 am 17.06.2023 in Bruchsal
„Wir sind da“: Tag der Bundeswehr in Bruchsal

Bruchsal, 15.05.2023 „Wir sind da“: Tag der Bundeswehr in Bruchsal Unter dem Motto „Wir sind da“ wird die Bundeswehr am 17. Juni 2023 den Tag der Bundeswehr erneut veranstalten. An 10 Standorten bundesweit können die Besucherinnen und Besucher einen Blick hinter die Kasernenmauern werfen. Mit dabei: die General Dr. Speidel-Kaserne auf dem Eichelberg in Bruchsal. Ein buntes Programm für die ganze Familie Ein vielfältiges und spannendes Programm erwartet die Besucherinnen und Besucher auf dem...

Lokales
Werdegänge weisen oft immer wieder berufliche Neuorientierungen auf.  | Foto:  Robert Kneschke/adobe.stock.com

Workshop-Wochen: Themen rund um die berufliche Neuorientierung

Ludwigshafen. Der Arbeitsmarkt wird dynamischer. Strukturwandel und Digitalisierung hinterlassen ihre Spuren und verändern die Anforderungen. Wer mit der rasanten Entwicklung Schritt halten möchte, muss sich daher mitbewegen. Manchmal kommt man aber auch selbst an den Punkt, an dem man merkt, dass es Zeit für eine berufliche Veränderung ist. „Einen Schritt weiter“ geht es mit den digitalen Workshop-Wochen des Teams der Berufsberatung im Erwerbsleben der Agenturen für Arbeit in der...

Lokales
Einweihung des neuen Berufsorientierungsmobils „BOMO“ von links: Thorsten Requadt, Daniela Schmitt, Dr. Till Mischler, Dirk Fischer, Rita Petry  Foto: Handwerkskammer der Pfalz

Berufsorientierungsmobils eingeweiht
„BOMO“ der Handwerkskammer der Pfalz bringt Hightech zu den Schülern

Kaiserslautern. Das neue Berufsorientierungsmobil „BOMO“ der Handwerkskammer der Pfalz ist nicht nur größer und umfassender ausgestattet als sein Vorgänger, sondern kommt mit modernster 3D- und VR-Technik überall dort zum Einsatz, wo sich Jugendliche über ihren zukünftigen Beruf informieren. Bei der Einweihung besichtigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt den neuen Kleinbus. Schüler vor Ort über eine Ausbildung im Handwerk zu informieren, ist ein wichtiges Puzzleteil im...

Lokales
Vater und Sohn lernen Symbolbild  | Foto: zinkevych/stock.adobe.com

Wiedereinstieg in den Job: Orientierung, Ansprechpartner, Fortbildung

Ludwigshafen. Arbeit, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen, ist oft nicht leicht. Die digitale Informationsreihe für gleiche Chancen im Beruf der Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN), widmet sich am Dienstag, 16. Mai, von 9 bis 11 Uhr, dem Thema „Wiedereinstieg – Wichtige Schritte auf Ihrem Weg“. Wer Fragen zum Prozess des beruflichen Wiedereinstiegs, zur persönlichen Orientierung, zu Informationsquellen oder Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung hat sowie...

Lokales
Teilnehmende Betriebe und Institutionen der 5. Berufsinformationsmesse an der Neumayerschule | Foto: Neumayerschule, Susanne Düsterwald
2 Bilder

Schule und Wirtschaft – eine starke Verbindung
Berufsinformationsmesse der Neumayerschule ein voller Erfolg

Nach 5 Jahren Pause hatte die Georg-von-Neumayer-Schule Kirchheimbolanden am 4. Mai 2023 zu ihrer 5. Berufsinfomesse eingeladen. 29 Betriebe und Institutionen waren gekommen und boten den rund 500 teilnehmenden Schülern und Eltern ein breites Spektrum aus der Arbeitswelt. „Schule und Wirtschaft – eine starke Verbindung“, die an diesem Abend an der Neumayerschule in vielen Facetten glänzte. Wie Konrektorin Sophia Herrmann bei der Begrüßung im Forum der Schule hervorhob, bildet eine solide...

Lokales
Girls' Day 2023: Reinschnuppern bei der Polizeiinspektion Bad Dürkheim (Symbolbild) | Foto: Needham

Girls' Day 2023
Reinschnuppern bei der Polizeiinspektion Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am 27. April fand für acht Schülerinnen, der diesjährige Girls' Day in den Räumlichkeiten der Polizeiinspektion Bad Dürkheim statt. Hierbei hatten die Mädchen im Alter zwischen 12 und 19 Jahren, die Gelegenheit, hautnah zu erleben, wie eine Dienststelle aussieht, wie es sich anfühlt in einer Zelle zu sein, wie es ist in einem Streifenwagen zu sitzen oder was sich alles am Einsatzgürtel befindet. Die Schülerinnen die von unterschiedlichen Schulen aus dem Landkreis angereist kamen,...

Lokales
Werksführung bei Stabila   | Foto: Realschule plus

Realschule plus bei Messgerätehersteller
Werksbesichtigung

Annweiler. Am 20. März durfte die Realschule plus beim renommierten Messgerätehersteller Stabila auf eine Werksbesichtigung vorbeischauen. Das Traditionsunternehmen hat sich der Präzision im Handwerk verschrieben und fertigt seit 1889 innovative Messmittel für nahezu alle Gewerke. Mit dem Zollstock hat damals alles angefangen. Mittlerweile werden auch hochgenaue Laser-Messgeräte am Standort Annweiler gefertigt und in die ganze Welt verschickt. Die Schülerinnen und Schüler staunten nicht...

Wirtschaft & Handel

Interesse an vollschulischer Berufsausbildung?
Freie Plätze an den zweijährigen Berufskollegs der Carl-Engler-Schule

Interesse an einer vollschulischen Berufsausbildung? Für Schüler*innen mit naturwissenschaftlichem Interesse, die sich nicht für ein duales Ausbildungsverhältnis entschieden haben, gibt es eine interessante Option: In den zweijährigen Berufskollegs für chemisch-technische, bzw. pharmazeutisch-technische Assistent*innen an der Carl-Engler-Schule erwirbt man einen anerkannten Berufsabschluss, mit dem viele Chancen für eine anschließende Beschäftigung gegeben sind. Anmeldungen sind auch noch...

Lokales
2 Bilder

Auf dem Weg in die Zukunft
5. Berufsinformationsmesse der Neumayerschule

Wer in die Zukunft starten will, muss seinen Weg finden und braucht einen klaren Plan. Die Neumayerschule in Kirchheimbolanden will ihren Schülerinnen und Schülern genau das vermitteln und veranstaltet schon zum 5. Mal ihre Berufsinformationsmesse. Am Donnerstag, 4. Mai 2023 stellen sich insgesamt 29 Betriebe und Institutionen in den Räumlichkeiten der Realschule plus vor. Eltern und Jugendliche der Schulgemeinschaft haben die einmalige Möglichkeit, direkt von den Chefs, den Ausbildungs- und...

Lokales
Als zweitgrößter Arbeitgeber in Pirmasens war auch das Städtische Krankenhaus vor Ort und informierte über die Ausbildungsmöglichkeiten  Foto: Frank Schäfer

„Tag deiner Zukunft“ an der BBS Pirmasens
Berufliche Weichenstellung

Pirmasens. Bereits zum siebten Mal fand am vergangenen Donnerstag an der Berufsbildenden Schule Pirmasens der „Tag Deiner Zukunft“ statt. Ziel der Veranstaltung ist es, das duale Ausbildungssystem für Schülerinnen und Schüler konkret erfahrbar zu machen und ihnen die Möglichkeit zu geben, mit Betrieben vor Ort ins Gespräch zu kommen. Insgesamt 48 Unternehmen der Region stellten ihre Ausbildungsberufe den Klassen des Berufsvorbereitungsjahres, der Berufsfachschulklassen sowie des Beruflichen...

Lokales
Berufsorientierungsmobil.   | Foto: Quelle: HWK

Berufsorientierungsmobil am 19. April im Hof des Jobcenters

Neustadt. Das Berufsorientierungsmobil der Handwerkskammer steht am Mittwoch, 19. April, von 13 bis 16 Uhr, im Hof des Jobcenters Deutsche Weinstraße, am Standort Neustadt. Mit dem Berufsorientierungsmobil BOMO kommen die Ausbildungsexpertinnen und -experten der Handwerkskammer der Pfalz zum Jobcenter nach Neustadt. Mit im Gepäck sind spannende Mitmach-Aktionen, Informationen zu 130 Ausbildungsberufen im Handwerk – von A wie Augenoptiker/-in bis Z wie Zerspanungsmechaniker/-in – und ganz...

Lokales
Polizei/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Girls'Day
Mädchen für den Beruf der Polizistin begeistern

Schifferstadt. Die Polizeiinspektion Schifferstadt beteiligt sich am bundesweiten Girls'Day. Am 27. April will man in Schifferstadt Mädchen und junge Frauen für den Beruf der Polizistin begeistern. Die Schülerinnen dürfen sich auf spannende Einblicke in Bereiche wie etwa die Spurensuche freuen, aber auch die Wache, Zellen und Einsatzfahrzeuge kennen lernen. Die Zahl der Teilnehmerinnen ist begrenzt, wer dabei sein möchte schreibt schnell an pischifferstadt.einstellungen@polizei.rlp.de pol

Lokales
Symbolbild | Foto: Drobot Dean/stock.adobe.com

Girls’Day / Boys’Day bei der Stadtverwaltung
Werde, was Du willst!

Speyer. Am Donnerstag, 27. April, laden die Stadtverwaltung Speyer und viele ansässige Unternehmen und Behörden Schülerinnen und Schüler ab der sechsten Klasse zum Girls’Day und Boys’Day ein. Auch bei der Stadtverwaltung Speyer besteht die Möglichkeit, in viele spannende Berufsfelder zu schnuppern, in denen das jeweils andere Geschlecht noch nicht so stark vertreten ist. Fünf der insgesamt 43 Plätze sind direkt im Stadtvorstand angesiedelt. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, Bürgermeisterin...

Lokales
Mehr als 50 Betriebe und weiterführende Schulen präsentieren sich beim Markt der Berufe der TMRS Östringen | Foto: Thomas Morus Realschule

Markt der Berufe Thomas-Morus-Realschule
So kann es nach der Realschule weitergehen

Die Thomas-Morus-Realschule (TMRS) Östringen lädt zum „Markt der Berufe“ ein. Die Berufsmesse findet am Samstag, 18. März, von 10 Uhr bis 12.30 Uhr in der Erich-Bamberger-Stadthalle in Östringen statt. Weil für die TMRS die Verantwortung für ihre Schülerinnen und Schüler nicht mit der Abschlussfeier endet, sondern sie darüber hinaus Zukunftsperspektiven aufzeigen möchte, bietet die Schule die Möglichkeit, direkte Kontakte zu knüpfen. Vertreter von rund 50 Ausbildungsbetrieben und...

Lokales
Die Arbeit als Försterin hat sich gewandelt: Bianca Löbenbrück und Jolanda Maurer mit Spraydose zum Auszeichnen und Tablet zum Dokumentieren | Foto: Katharina Schmitt
3 Bilder

Forstamt Haardt in Landau
Wandel eines Stereotyps - Im Gespräch mit zwei zukünftigen Försterinnen

Landau. Ein Mann, gekleidet mit einem karierten Hemd, marschiert mit einem Dackel an der Leine und einer Flinte über dem Rücken durch den Wald auf dem Weg zu seinem Hochsitz. Er ist schlecht gelaunt und will nichts mit der Außenwelt zu tun haben. - So oder so ähnlich ist der klassische Stereotyp, den Menschen mit einem Förster in Verbindung bringen. von Katharina Schmitt Bianca Löbenbrück und Jolanda Maurer studieren im sechsten Semester (im Bachelor of Science) Forstwirtschaft an der...

Ratgeber
Foto: AfK Mannheim
6 Bilder

Infoabend
Mit Schere, Nadel und Foto zum Abschluss

Chance für kreative Schüler sich doppelt zu qualifizieren Als Alternative zu dem oft beschwerlichen Weg an klassischen Schulen bietet die Akademie für Kommunikation in Mannheim kreativen Schülerinnen und Schülern verschiedene Berufsausbildungen an. Für Medienbegeisterte gibt es die zweijährige Ausbildung zum staatlich geprüftenfoto- und medientechnischen Assistenten. Eine ideale Ausbildung, um danach als Content Creator für Unternehmen tätig zu werden, zum Beispiel mit der Aufgabe,...

Ratgeber
Polizei/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Berufsinformation in Speyer
Was macht eigentlich die Polizei?

Speyer. Die Polizei Speyer informiert bei einer Berufsinformationsveranstaltung am Freitag, 31. März, ab 16 Uhr über einen der vielfältigsten und abwechslungsreichsten Berufe: den der Polizistin beziehungsweise des Polizisten. Bei der Veranstaltung im Stadtratssitzungssaal in Speyer erläutern die Einstellungsberater der Polizeiinspektion Speyer Einstellungsvoraussetzungen bei der Polizei Rheinland-Pfalz und beleuchten die Aufgaben und Tätigkeitsfelder des Polizeiberufs. Bei Interesse bittet die...

Lokales
Orientierungstag Rhein-Neckar | Foto: contrastwerkstatt/adobe.stock.com

Orientierungstag "Rhein-Neckar" zur Hochschullandschaft in der Region

Rhein-Neckar. Nach zwei Jahren Präsenzpause kehrt der Orientierungstag Rhein-Neckar zurück ins Barockschloss Mannheim. Interessierte können sich am Samstag, 4. März, von 10 bis 15 Uhr, im Ostflügel des Mannheimer Schlosses über die vielfältigen Studienmöglichkeiten in der Rhein-Neckar-Region informieren. Mehr als 20 Universitäten und Hochschulen informieren über das breitgefächerte Studienangebot in der Metropolregion Rhein-Neckar sowie den daran angrenzenden Regionen. Die teilnehmenden...

Lokales
Projekt hilft jungen Leuten beim Berufseinstieg  | Foto: goodluz/stock.adobe.com

Begleiteter Berufseinstieg: Projekt Übergangsmentoring läuft weiter

Ludwigshafen. Die Zusammenarbeit mit der Initiative Zukunftsträger MRN ist zwar Ende November 2022 nach zwei Jahren wie geplant zu Ende gegangen. Das aus der Initiative entstandene Projekt ÜbergangsMentoRing bleibt in Ludwigshafen aber weiter bestehen. Die für die Projektlaufzeit delegierte städtische Mitarbeiterin Barbara Simon-Raup kehrte zum Dezember zurück zum Bereich Jugendförderung und Erziehungsberatung der Stadt und hat dort neben Aufgaben der Jugendberufshilfe auch das...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ