Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Blaulicht
Symbolfoto Telefonbetrug | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Enkeltrick in Haßloch
85-Jährige übergibt 24.500 Euro

Haßloch. Um 24.500 Euro betrogen, haben Unbekannte mit dem sogenannten "Enkeltrick" am Montagmittag (2. August, 11 Uhr bis 13 Uhr) eine 85-jährige Frau in Haßloch. Die Anruferin gab sich als ihre Enkelin aus und benötige dringend Geld für die Anzahlung einer Eigentumswohnung, ansonsten platze das Geschäft. Nach zwei Stunden übergab die Frau vor Ihrer Wohnung das Geld an einen Mann, der von der "Enkelin" beauftragt wurde. Ihre Ersparnisse hatte die 85-Jährige zu Hause deponiert. Erst Stunden...

Blaulicht
Wie man nicht zum Opfer von Enkeltrick-Betrügern wird. Das rät unter anderem die Polizei / Symbolfoto | Foto: Sabine van Erp auf Pixabay

Schockanrufe und Enkeltrick
So läuft die fiese Betrugsmasche ab

Betrug/Enkeltrick. Der so genannte Enkeltrick ist eine besonders hinterhältige Form des Betrugs, der für Opfer oftexistenzielle Folgen haben kann. Sie können dadurch hohe Geldbeträge verlieren oder sogar um Ihre Lebensersparnisse gebracht werden. Von harmlosem "Rate mal, wer hier spricht"Ältere und allein lebende Personen sind ein beliebtes Opfer bei den Betrügern. Mit den Worten "Rate mal, wer hier spricht" oder ähnlichen Formulierungen melden sich die Täter am Telefon, meistens bei älteren...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Albisheim: Vorsicht Falle!
Betrüger fordern Riesensumme Bargeld

Albisheim. 10.000 Euro – Eine Riesensumme Bargeld forderten Betrüger von einer 88-Jährigen Seniorin aus Albisheim. Als gegen 10.30 Uhr am Mittwochmorgen, 27. Juli, das Telefon bei der 88-Jährigen klingelte und sie den Hörer abnahm, ahnte sie allerdings noch nichts Böses. Dann war eine weibliche Stimme am anderen Ende der Leitung zu hören. Die Frau gab sich als Enkeltochter der Rentnerin aus, danach folgte eine der verbrecherischen Betrugsmaschen der Enkeltrick-Betrüger. Betrüger fordern 10.000...

Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Betrugsversuch in Lingenfeld
Falscher Sohn am Telefon

Lingenfeld. Ein Betrüger kontaktierte am Mittwoch telefonisch eine 84-jährige Frau aus Lingenfeld. Er gab sich als ihr Sohn aus und täuschte eine Notsituation vor, um an das Geld der Rentnerin zu gelangen. Er ahnte dabei jedoch nicht, dass der "echte" Sohn aktuell zu Besuch bei seiner Mutter war. Der Betrugsversuch konnte somit schnell als solcher erkannt werden. "Bleiben Sie wachsam und informieren Sie die Polizei, wenn Ihnen eine telefonische Kontaktaufnahme verdächtig vorkommt. Lassen Sie...

Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Falsche Polizisten
Betrüger am Telefon in Speyer

Speyer. Ein unbekannter Anrufer gab sich am Mittwoch um 14.45 Uhr gegenüber einer 78-Jährigen als Polizist aus und behauptete, dass eine Diebesbande festgenommen wurde. Bei den Tätern hätte man eine Liste mit den Daten der Seniorin gefunden. Die Frau erkannte die Betrugsmasche, mit der die Betrüger ihre Opfer dazu bringen wollen, ihre Wert -und Gegenständen zum Schutz an die vermeintlichen Polizeibeamten auszuhändigen und legte auf. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang "Wenn sich bei Ihnen...

Blaulicht
Benzinbettler | Foto:  Hebi B. auf Pixabay

Polizei Germersheim warnt
Benzinbettler unterwegs

Germersheim/Rülzheim. Wie die Polizei berichtet, kommt es aktuell kommt es insbesondere in Germersheim und Rülzheim immer wieder zu Meldungen über sogenannte Benzinbettler. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang vor einer gängigen Betrugsmasche, bei der eine Notsituation vorgetäuscht wird, um die vermeintlichen Helfer dann zu betrügen oder zu bestehlen. "Seien Sie wachsam und lassen sich auf keine dubiosen "Geschäfte" ein", rät die Polizei.

Blaulicht
Vorsicht ist beim Einkaufen im Internet geboten - vor allem, wenn Vorauskasse verlangt wird | Foto: athree23/Pixabay

Fakeshop
Statt der bestellten und bezahlten Fahrräder kam - nichts

Speyer. Nach einem Online-Einkauf bei einem angeblichen Fahrradhändler gehen drei Geschädigte leer aus. Sie bestellten unabhängig voneinander im Zeitraum zwischen 4. und 9. Juli Fahrräder beziehungsweise Fahrradträger im Wert von jeweils mehreren hundert Euro und bezahlten per Vorauskasse. Nachdem sie keine Waren erhielten, war schnell klar, dass sie einem Fakeshop aufgesessen waren. Die Polizei warnt vor zahlreichen unseriösen Onlineshops, denen immer wieder Käufer auf den Leim gehen. Die...

Blaulicht
Symbolfoto Polizei | Foto: Needham

Bestpreisangebot
Die Polizei warnt vor solchen Betrugsmaschen

Kleinfischlingen. Ein Mann erstattete am Mpntag, 12. Juli, eine Strafanzeige wegen Betrugs, weil er auf einer Internetplattform hochwertige Markenkopfhörer zu einem Bestpreis angeboten bekam. Per Sofortüberweisung wurden die Ohrhörer bezahlt. Vom Verkäufer war ab diesem Zeitpunkt nichts mehr zu hören. Die Polizei warnt vor solchen Betrugsmaschen. Oftmals stecken hinter "Bestpreisanbietern" Ganoven, die leichtfertig ihr Geld ziehen. Bei ungewöhnlich günstigen Angeboten sollte immer die...

Blaulicht
Achtung vor falschen Polizeibeamten in Rockenhausen/Donnersbergkreis! Die Betrüger wollen nur eines / Symbolfoto  | Foto:  analogicus auf Pixabay

Falsche Polizei in Rockenhausen
Achtung Betrüger! Daran erkennt man sie

Rockenhausen/Donnersbergkreis. Vorsicht vor diesen Polizisten! Am Dienstagnachmittag, 6. Juli, kam es erneut in mindestens zwei Fällen zu Anrufen angeblicher Beamter der Polizeiinspektion Rockenhausen. Im einen Fall war der Anrufer ein Mann, im zweiten Fall eine Frau. Die Betrüger gaben sich am Telefon beide als Polizisten aus und logen ihrem potenziellen Opfern diese ausgeklügelte Geschichte vor. Der Mann erzählte, dass in der weitläufigen Nachbarschaft des Angerufenen vier mutmaßliche...

Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Neue Betrugsmasche am Telefon
Bellheimer Seniorin fällt nicht darauf rein

Bellheim.  Am Dienstag rief ein Betrüger eine 86-jährige Frau aus Bellheim an. Er wollte ihr mit geschickter Gesprächsführung einen höheren Pflegezuschuss vorgaukeln. Diesen Plan hat er ohne die rüstige Rentnerin gemacht. Sie durchschaute den Betrüger und konfrontierte ihn damit. Als er nach persönlichen Daten fragte, legte sie einfach auf und verständigte die Polizei.

Blaulicht
Foto: Paul Needham

Auf dem Weg zum Dienst
Germersheimer Polizist schnappt Betrüger

Germersheim. Auf dem Weg zur Arbeit erkannte ein Germersheimer Polizist auf der Bundesstraße 9 ein im Zusammenhang mit Betrugsdelikten gesuchtes Fahrzeug. Durch eine sofortige Fahndung konnten zwei Männer kontrolliert werden. Sein Riecher hatte sich gelohnt. Die Tatverdächtigen fielen zuletzt am 1. Juli im Bereich Ludwigshafen auf, wo sie falschen Schmuck auf Parkplätzen überteuert verkauften. Bei dieser Betrugsmasche spricht man auch von so genanntem Autobahngold. Unter dem Vorwand, Geld zum...

Blaulicht
Immer wieder versuchen Gauner an Wertgegenstände von Senioren zu gelangen und geben sich dafür als Polizeibeamte aus | Foto: Pixabay

Betrugsversuch
Gauner geben sich auch weiterhin als Polizeibeamte aus

Speyer. Den Anruf eines angeblichen Polizeibeamten erhielt am Donnerstag um 17.28 Uhr eine 82-Jährige aus Speyer. Als der Mann am Telefon mit der üblichen Masche begann, von einem Einbruch in der Nähe und der Festnahme zweier Täter berichtete, beendete die Seniorin sofort das Gespräch, da sie wusste was folgen wird: Der unbekannte Anrufer hätte mit der Behauptung, einen Zettel mit sämtlichen Daten von ihr gefunden zu haben, versucht ihr Geld zu ergaunern. Die Polizei rätSeien Sie bei solchen...

Ratgeber
Abzocke im Internet | Foto:  Лечение наркомании auf Pixabay

Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt warnen vor Abzocke im Internet
Dubiose Streaming-Dienste

Rheinland-Pfalz. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnen davor, sich auf Streaming-Portalen zu registrieren, die mit einem kostenlosen fünftägigen Probe-Abo in die Kostenfalle locken. Auf der Suche nach Filmen landen Verbraucher immer wieder auf unseriösen Seiten. Mehr als 200 vermeintliche Video-Streaming-Webseiten sind den Verbraucherzentralen bereits gemeldet worden. Die Nutzer, darunter häufig Minderjährige, gelangten über ein Werbe-Pop-up-Fenster auf eine...

Blaulicht
Vorsicht Falle! Smishing-SMS im Umlauf. Betrüger hacken WhatsApp-Account / Symbolfoto  | Foto: Thomas Ulrich auf Pixabay

Betrugsfalle WhatsApp
Smishing: Diesen Fehler darf man niemals machen

Mannheim/ Heidelberg/ Rhein-Neckar-Kreis. Derzeit häufen sich Betrugsnachrichten, die über den mobilen Messengerdienst WhatsApp versendet werden. Das Polizeipräsidium Mannheim warnt vor dieser bundesweit bekannten Betrugsmasche, der zuletzt eine junge Frau aus Heidelberg zum Opfer fiel. Smishing-Opfer per SMS und WhatsAppDie 23-Jährige erhielt zunächst eine Nachricht per SMS, in welcher ein sechsstelliger Verifizierungscode für WhatsApp hinterlegt war. Gesendet wurde diese Nachricht von einer...

Ratgeber
Keinen Fremden die Türe öffnen! | Foto: Hans/pixabay.com

Polizei Karlsruhe bittet um Vorsicht
Aufpassen: Ganoven an der Haustüre

Karlsruhe. Es klingelt! Ein Fremder oder mehrere Fremde stehen vor der Haustür! Die Personen bieten Ihnen diverse Dienstleistungen an oder versuchen unter irgendeinem Vorwand in Ihre Wohnung zu kommen. Achtung! Hier könnte es sich um Betrügereien an der Haustür handeln. Den Ganoven gelingt es immer wieder durch raffinierte Vorgehensweisen, sich Zugang zu den Wohnungen der Betroffenen zu verschaffen. Einmal treten die Kriminellen als Stadtwerkemitarbeiter, andermal als Handwerker auf. Der...

Blaulicht
Foto: Pixabay

Hackerangriff in Queidersbach
Ermittlungen wegen Betrugs laufen

Queidersbach. Wie wichtig es ist, sein Bankkonto im Blick zu halten und Kontoauszüge regelmäßig zu prüfen, hat ein Ehepaar aus Queidersbach dieser Tage bestätigt. Der Frau war bei der Durchsicht der Auszüge eine Abbuchung von PayPal in Höhe von mehreren hundert Euro aufgefallen, die sie sich nicht erklären konnte. Nach Rücksprache mit ihrem Mann war sie sich sicher: Keiner der beiden hatte etwas bestellt, das diese Abbuchung rechtfertigen würde. Bei ihrer weiteren Recherche erfuhr die Frau von...

Blaulicht
Am Samstag wurde eine Seniorin in Speyer Opfer von "Shoulder Surfing" | Foto: Pixabay

"Shoulder Surfing" in Speyer
Seniorin beim Geldabheben ausgetrickst

Speyer. Bereits am Samstag wurde eine 82-Jährige von einem unbekannten Mann um einen fünfstelligen Betrag betrogen. Die Seniorin hob gegen 12.45 Uhr an einem Automaten in einer Bankfiliale in der Bahnhofstraße in Speyer Geld ab und ging anschließend zu einem Kontoauszugdrucker. Hier wurde sie von einem unbekannten Mann daraufhin gewiesen, dass sie Bargeld am Automaten vergessen hätte. Tatsächlich lagen dort noch zwei 20 Euro Scheine, die sie an sich nahm. Als die Dame die Bank verlassen wollte,...

Blaulicht
Symbolbild Polizeiauto | Foto: Polizei Neustadt

Verdächtiger Handwerker unterwegs
45-Jährige vermutete Betrugsmasche

Edesheim. Direkt Verdacht schöpfte eine 45-Jährige aus der Verbandsgemeinde Edenkoben am Donnerstag, 27. Mai, als gegen 16 Uhr ein fremder Mann an ihrer Haustür klingelte. Der etwa 20 bis 30-jährige Mann bot der Frau Malerarbeiten an. Dieses Angebot lehnte die Frau ab, da sie eine Betrugsmasche vermutete. Die Polizei Edenkoben bestätigt: bleiben Sie wachsam und lassen Sie niemanden einfach so in Ihr Haus. Im Zweifelsfall halten Sie mit Ihrer örtlich zuständigen Polizei Rücksprache, wir beraten...

Blaulicht
Eine 71-Jährige aus Speyer ist nicht auf einen versuchten Enkeltrickbetrug herein gefallen. Vielleicht waren die Betrüger einfach zu gierig, denn sie versuchten die Dame um 21.000 Euro zu erleichtern. | Foto: rupert B./Pixabay

Versuchter Enkeltrickbetrug in Speyer
"Rate mal, wer da spricht!"

Speyer. Den Anruf eines Unbekannten erhielt am Dienstag gegen 11.30 Uhr eine 71-Jährige aus dem Speyerer Birkenweg. Der Mann am Telefon gab sich als ihr Enkel aus und behauptete, einen Unfall verursacht zu haben, da er über eine rote Ampel gefahren wäre. Nun bräuchte er 21.000 Euro um ein Erscheinen der Polizei zu verhindern. Die Frau wurde stutzig und beendete das Gespräch. So kam es zu keinem Schaden. Es handelt sich hierbei um eine bekannte Betrugsmasche. Mit den Worten "Rate mal, wer hier...

Blaulicht
Symbolfoto Telefonbetrug | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Versuchter Enkeltrickbetrug
83-Jährige wurde misstrauisch und kontaktierte ihre Tochter

Frankenthal. Am Freitagnachmittag, 21. Mai, erhielt eine 83-jährige Frankenthalerin einen betrügerischen Anruf. Die Anruferin gab sich zu Beginn des Telefonats als die Enkelin der 83-Jährigen aus. Sie täuschte vor in einer Notlage zu sein und deshalb 10.000 Euro zu benötigen. Die Frankenthalerin erwiderte eine solche Menge Bargeld nicht zu Hause zu haben. Die Anruferin befragte sie hierauf nach anderen Wertgegenständen im Haus. Danach vereinbarten beide ein Treffen bei einer Bank. Die...

Blaulicht
Symbolfoto Telefonbetrug | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Falscher Bankmitarbeiter
Ermittlungsverfahren wegen Betrug wurde eingeleitet

Sankt Martin. Eine 69-Jährige erhielt am Donnerstag, 20. Mai, gegen 16.30 Uhr einen Anruf einer angeblichen Bankmitarbeiterin ihrer Hausbank. Sie gab an, sie müsse die Daten ihrer EC-Karte überprüfen. Die 69-Jährige übermittelte ihr daraufhin die geforderten Daten. Als ihr im Nachhinein Zweifel aufkamen, fragte sie bei ihrer Hausbank nach und erhielt die Information, dass die angebliche Mitarbeiterin nicht bei dieser angestellt ist. Sie stellte zudem fest, dass eine unberechtigte Abbuchung von...

Blaulicht
Wer sich daran hält, wird kein Opfer von Telefonbetrügern / Symbolfoto | Foto: relexahotels auf Pixabay

Aktuelle Warnmeldung der Polizei
Die Tricks der skrupellosen Betrüger

Ludwigshafen. Es klingelt bei einem 92-Jährigen zuhause. Am Telefon die vermeintliche Tochter mit einer Schocknachricht. Kurz darauf klingelt erneut das Telefon: Der Rentner soll 40.000 Euro Bargeld zahlen für die Freiheit seiner Tochter. So oder so ähnlich passiert es jeden Tag: Skrupellose Betrüger wollen mit diversen Tricks an das Geld ihrer potenziellen Opfer. In diesem Fall konnte den Tätern ein Strich durch die Rechnung gemacht werden, aber nur um Haaresbreite. Ein aufmerksamer Nachbar...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Schockanruf in Ludwigshafen
40.000 Euro für die Freiheit der Tochter

Ludwigshafen. Nur um Haaresbreite konnte am Donnerstagmittag, 20. Mai, Kriminellen ein Strich durch die Rechnung gemacht werden und das nur, weil ein aufmerksamer Nachbar Alarm schlug. Zuvor aber der Schockanruf für einen 92-Jährigen aus Ludwigshafen. 40.000 Euro für die Freiheit der TochterAm Mittag klingelte bei dem Senior das Telefon, am anderen Ende der Leitung seine vermeintliche Tochter. Die Anruferin gab vor, sie hätte einen Unfall gehabt und bat ihren Vater um Hilfe. Unmittelbar darauf...

Blaulicht
Betrüger schlagen mit dem Enkeltrick zu in Edenkoben und St. Martin / Symbolfoto | Foto: Sabine van Erp auf Pixabay

Betrug in Edenkoben und St. Martin
"Oma, ich brauch Deine Hilfe!"

Edenkoben/St. Martin. Die skrupellosen Betrüger versuchen es immer wieder – bis sie ein Opfer an der Angel haben. Die Betrugsmasche am Mittwoch, 19. Mai, war wieder mehrfach der bewährte Enkeltrick. Gegen 13 Uhr meldete sich eine junge Anruferin bei einer 85 Jahre alten Frau aus Edenkoben und äußerte in akzentfreier Stimme: "Oma, ich brauch Deine Hilfe!". Die Angerufene entgegnete ihr, dass das nicht sein kann und beendete umgehend das Gespräch. Zuvor wurde gegen 11.30 Uhr eine 92-Jährige in...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ