Betrugsmasche

Beiträge zum Thema Betrugsmasche

Ratgeber
Meist wird auf dem Display die Vorwahl 0030 mit Ortsvorwahl und fingierter Telefonnummer angezeigt | Foto: Gerd Altmann/Pixabay.com
3 Bilder

Vorwahl 0030 ‒ Betrugsanrufe ‒ Aus welchem Land kommt die Nummer?

Vorwahl 0030. Das Telefon klingelt und eine unbekannte Nummer mit der Vorwahl 0030 erscheint auf dem Display. Auf Google findet man schnell heraus: Es handelt sich um die Ländervorwahl von Griechenland. Schnell ist auch klar: Hat man keine Freunde oder Verwandten im Land Griechenland, etwa in Athen, Thessaloniki oder Patras oder gibt es für den Anruf sonst keinen guten Grund, zieht der Anrufer aus Griechenland einen Nutzen aus dem Call, von dem man nichts weiß. Viele wittern Betrug und das...

Ratgeber
Massenhaft betrügerische Schreiben zu "EURO LOTTO ZENTRALE" im Umlauf | Foto: Kristin Hätterich

Massenhaft betrügerische Schreiben zu "EURO LOTTO ZENTRALE" im Umlauf

Rheinland-Pfalz. Laut der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz sind derzeit Mahnbriefe mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien im Umlauf. In den betrügerischen Schreiben steht, dass die Empfänger:innen mittels Lastschrift rund 390 Euro für einen Dienstleistungsvertrag bezahlen sollen. Das Wichtigste in Kürze: Verschiedene angebliche Anwaltskanzleien verschicken derzeit betrügerische Forderungsschreiben.Betroffene haben sich angeblich telefonisch für einen...

Blaulicht
Symbolfoto WhatsApp | Foto: Webster2703 / Pixabay

Zweifacher Betrug per WhatsApp

Ludwigshafen. Am Donnerstag erhielten gleich zwei Frauen aus Ludwigshafen Nachrichten von ihren vermeintlichen Töchtern. In beiden Fällen wurden die Frauen unter dem Vorwand, dass das eigene Handy kaputt sei, dazu aufgefordert Geld zu überweisen. Die Geschädigten überwiesen an die Betrüger insgesamt rund 4500 Euro. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug zu schützen: Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten Nummer kontaktiert werden, speichern Sie die...

Blaulicht
Symbolfoto Polizei | Foto: BAS

Betrugsversuche über das Telefon - vierstellige Eurobeträge überwiesen

Ludwigshafen. Am Dienstag, 9. August 2022, registrierte die Polizei im Stadtgebiert Ludwigshafen insgesamt sechs Betrugsversuche am Telefon. Zwei davon waren für die Betrüger leider erfolgreich. In beiden Fällen erhielten die Personen per WhatsApp eine Nachricht eines angeblichen Angehörigen mit der Aufforderung einen bestimmten Betrag auf ein Konto zu überweisen. Zwei Personen fielen auf den Betrug rein und überwiesen vierstellige Eurobeträge. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor...

Ratgeber
Seniorinnen und Senioren stehen besonders im Fokus der Betrüger   | Foto: www.polizei-beratung.de

Telefonhotline für Senioren zum Thema „Call-Center-Betrug“

Ludwigshafen. Neben der Strafverfolgung zeichnet sich eine moderne und bürgerfreundliche Polizei dadurch aus, dass sie die Prävention vor Gefahren, Straftaten und Verkehrsunfällen fortwährend im Blick hat. Beim Polizeipräsidium Rheinpfalz wird die polizeiliche Prävention mit dem Ziel der Gefahr- und Kriminalitätsverhütung sowie der Stärkung vom Sicherheitsgefühl der Bevölkerung, im Sachbereich 15 unter der Leitung von Polizeihauptkommissar Michael Lerch wahrgenommen. Durchführen von...

Ratgeber
Datendiebstahl durch Paypal Fake LogIn und Co. | Foto: Bild von Firmbee auf Pixabay
2 Bilder

Vorwahl 0014: Betrugsversuche - Aus welchem Land werde ich angerufen?

USA/Kanada: Vorwahl 0014 - Jeder von uns kennt diese Anrufe, das Handy klingelt und eine unbekannte Nummer mit internationaler Vorwahl wird angezeigt. Sofort stellt man sich die Frage, wer ruft auf meinem Telefon an und aus welchem Grund? Überlegungen, ob man jemanden aus dem Anrufer-Bereich kennt, werden meist direkt verworfen. Wurde etwas im Internet bestellt, gibt es Lieferschwierigkeiten oder andere Probleme oder doch nur verwählt? Was passiert, wenn das Telefonat angenommen wird?...

Blaulicht
Symbolfoto Polizei | Foto: BAS

Seniorenpaar in Ludwigshafen übergibt falschem Enkel 750 Euro

Ludwigshafen. Zwei unbekannte Männer gaben sich am Mittwoch, 27. Juli 2022, als Enkel und Cousin aus und erbeuteten 750 Euro von einem Seniorenehepaar (79 und 81 Jahre) aus Ludwigshafen-Oppau. Gegen 17 Uhr klingelten beiden Täter bei dem Ehepaar. Der 81-Jährige erschien auf dem Balkon und erkundigte sich aus der Ferne, wer gerade geklingelt hätte. Daraufhin gab sich einer der Täter als Enkel aus. Der Komplize stellte sich als Cousin des Enkels vor. Sie gaben an, dass die Verlobte des Enkels...

Blaulicht
Symbolfoto Polizeiauto | Foto: Ingo Kramarek/Pixabay

Love-Scamming - Versuchter Betrug mit falscher Liebe

Ludwigshafen. Eine 69-Jährige hatte seit rund zwei Wochen Kontakt mit einem Unbekannten, welcher über Chat mit ihr flirtete. Im Verlauf des Chats gab der Unbekannte an, dass er ein Paket vom Roten Kreuz versenden wolle, welches die 69-Jährige entgegen nehmen solle. Die Seniorin erhielt dann eine WhatsApp-Nachricht von einer angeblichen Einwohnerbehörde und wurde zur Zahlung von 1250 Euro aufgefordert, da es Probleme mit der Einfuhr gegeben habe. Nachdem die 69-Jährige angab, den Betrag nicht zu...

Blaulicht
Symbolfoto Polizei | Foto: BAS

Senior online um 173.000 Euro betrogen

Ludwigshafen. Ein 79-Jähriger wandte sich an die Polizei, da er den Verdacht hatte, sein Konto sei gehackt worden. Ein vermeintlicher Hinweis über eine profitable Geldanlage in Bitcoins aus der Fernsehserie "Höhle des Löwen". folgte der Herr im Internet. Er wurde schließlich telefonisch mit einem Broker verbunden. Dieser erläuterte die Gewinne und weiteren Vorgehensweisen. Über einen längeren Zeitraum wurden dann Beträge eingezahlt. Am Ende des Monats meldete sich der Broker und gab an, das...

Ratgeber
Symbolfoto Einkaufen im Internet | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Warnung vor Betrugsmaschen im Internet

Ludwigshafen. Auf der Suche nach einem Schnäppchen im Internet durchforsten viele Menschen Kleinanzeigen-Portale. Doch auf diesen Seiten lauern auch einige Betrüger, die es nur auf das Geld der Interessenten abgesehen haben. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz informieren über die gängigsten Betrugsmaschen. Der Käuferschutz-TrickAuf der Suche nach einem Router wurde ein Verbraucher bei eBay-Kleinanzeigen fündig. Der Verkäufer bat darum, die Bezahlung per Paypal...

Blaulicht
Blaulicht/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Ludwigshafen
Falsche Vermieter verschaffen sich Zugang zur Wohnung

Ludwigshafen. Zu einem Betrug von zwei falschen Vermietern kam es am Montag, 11. Juli 2022, gegen 19.30 Uhr in der Wörthstraße. Unter dem Vorwand, veraltete Elektrogeräte erneuern zu wollen, verschafften sich eine unbekannte Frau und ein unbekannter Mann Zutritt zur Wohnung eines Seniors. Dort schilderte die Frau, dass sie 2000 Euro für eine Operation benötige. Der Senior gab der Frau 80 Euro und wollte den Rest zu einem späteren Zeitpunkt übergeben. Nachdem die Betrüger die Wohnung verlassen...

Ratgeber
Polizei und Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen vor betrügerischen Forderungsschreiben einer nicht existierenden Coburger Inkassofirma | Foto: TheDigitalArtist/pixabay

Polizei und Verbraucherzentrale warnen vor betrügerischen Forderungsschreiben einer nicht existierenden Coburger Inkassofirma

Rheinland-Pfalz. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und die Polizei warnen vor betrügerischen Forderungsschreiben einer nicht nicht existierenden Coburger Inkassofirma. Fake-Inkasso-Schreiben eines Forderungsmanagements & Rechtsanwälte Milan Delic im UmlaufBetroffene werden unberechtigterweise zu einer Zahlung von 199,28 Euro aufgefordertBetrüger verschicken aktuell zahlreiche Forderungsschreiben eines angeblichen Forderungsmanagements & Rechtsanwälte Milan Delic mit Sitz in Coburg. Die...

Ratgeber
Damit es keine böse Überraschung im Urlaubsort gibt, sollte man auf einige Dinge achten | Foto: PIRO4D/Pixabay

Urlaub in der Ferienwohnung
Wie man sich vor Betrügern schützen kann

Rheinland-Pfalz. Nach zweieinhalb Jahren Corona-Pandemie nimmt die Reiselust wieder deutlich zu. Weiterhin sehr beliebt sind Ferienwohnungen oder Ferienhäuser. Bei individuell gebuchten Reiseleistungen ist jedoch Vorsicht geboten. Denn selbst der schönste Urlaubstraum kann sich in einen Albtraum verwandeln. Und zwar dann, wenn Betrüger mit falschen oder nichtexistierenden Ferienhäusern und -wohnungen im Internet locken. Da hat man endlich das Traumziel gefunden, seinen Wunschzeitraum gebucht,...

Blaulicht
Blaulicht/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Neue Betrugsmasche "Anruf von der Pflegekasse"

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 2. Juni 2022, erhielt eine 85-jährige Ludwigshafenerin gegen 17 Uhr einen Anruf. Am Apparat war eine weibliche Person, welche sich als Mitarbeiterin der Pflegekasse ausgab und ihr erklärte, dass sie ein Pflegebudget von 6000 Euro bisher nicht in Anspruch genommen habe. Um dieses Geld zu erhalten, müsse sie lediglich einige Unterlagen ausfüllen, welche ihr gegen einen Betrag von 129 Euro zugeschickt würden. Die 85-Jährige erkannte den Betrug und beendete das...

Blaulicht
Symbolfoto Polizei | Foto: BAS

Vortäuschen einer Autopanne - Trickbetrüger unterwegs

Ludwigshafen. Er spielt eine angebliche Notsituation vor. Sein Auto habe eine Panne. Er fragt nach Kleingeld oder der Nummer vom ADAC. Manchmal lässt er sich in diesem Zusammenhang auch Kleingeld wechseln. Das Ergebnis ist oft dasselbe: Den hilfsbereiten, meist lebensälteren Menschen fehlt beim späteren Blick in das Portemonnaie Geld.Seit November 2020 wurden der Polizei bisher neun solcher Betrugsmaschen gemeldet. Dabei entstand insgesamt ein Schaden von rund 2.000 Euro. Die...

Lokales
Symbolfoto Internet | Foto: Joshua Woroniecki / Pixabay

Rekordtief seit 2017
Kriminalitätsstatistik 2021 für Ludwigshafen

Ludwigshafen. Wie bereits im Jahr 2020 hat die bestehende Corona-Pandemie die Kriminalitätsentwicklung im Jahr 2021 ebenfalls maßgeblich beeinflusst. Schon 2020 war ein Rekordtief festzustellen, das 2021 nochmals um 6,82 Prozent von 14.965 auf 13.945 registrierte Straftaten gesunken ist. Die Aufklärungsquote konnte um 3,2 Prozent auf 66,10 Prozent gesteigert werden. Das Risiko, im Stadtgebiet Ludwigshafen Opfer einer Straftat zu werden, ist weiterhin gesunken. Insgesamt feststellbar sind...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Alexas_Fotos /  Pixabay

Aufklärung über Betrugsmaschen im Seniorenheim

Ludwigshafen. Die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 und der Handballbundesligist Eulen Ludwigshafen machen sich gemeinsam stark für die Bürgerinnen und Bürger in Ludwigshafen. Die Anzahl der betrügerischen Anrufe steigt stetig an. Zu diesen Anrufen zählen zum Beispiel die Tatvarianten „Falsche Polizeibeamte“, „Enkeltrick“, „Falsche Microsoft Mitarbeiter“ oder auch „Gewinnversprechen“. Die Betrugsmaschen sind sehr facettenreich und ändern sich ständig. Unter Verwendung von immer wieder neuen...

Blaulicht
Foto: Paul Needham

Vorsicht vor unbekannten Anrufern
Telefonbetrug in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Eine 46-jährige Ludwigshafenerin wurde am Dienstag, 3. Mai, beinahe Opfer eines Betruges. Sie erhielt einen Anruf, bei welchem ihr in englischer Sprache von einer Computerstimme mitgeteilt wurde, dass sie in einen Betrug in Belgien verwickelt sei. Nach der Aufforderung zum Drücken der Taste "1" für weitere Informationen, wurde sie an eine weibliche Person verbunden, welche sich nach dem Bankvermögen der Angerufenen erkundigte. Hierzu gab die Angerufene keine Auskunft, woraufhin...

Ratgeber
So erkennen Sie unseriöse Online-Tradingplattformen | Foto: 3844328/pixabay

So erkennen Sie unseriöse Online-Tradingplattformen

Rheinland-Pfalz. Vorsicht vor unseriösen Handelsplattformen im Internet warnt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz! Diese ködern mit lukrativen Anlagegeschäften - z.B. in Kryptowährungen. Aber die scheinbar hohen Gewinne werden nie ausgezahlt. Das Wichtigste in Kürze: Unseriöse Online-Handelsplattformen locken im Internet mit lukrativen Anlagegeschäften in Kryptowährungen, Devisen oder sogenannten Differenzkontrakten (CFDs).Zeigen Sie Interesse, kümmern sich angebliche Berater:innen...

Blaulicht
Symbolfoto Messenger | Foto:  Thomas Ulrich / Pixabay

Betrug via Messenger

Ludwigshafen. Die geschädigte Ludwigshafenerin erhielt über einen Messengerdienst eine Nachricht, in welcher sich der Absender als Sohn ausgab. Unter entsprechenden Legenden brachte er die Geschädigte dazu, insgesamt 5900 Euro zu überweisen, um dem vermeintlichen Sohn in der Notsituation auszuhelfen. Es stellte sich jedoch heraus, dass es sich beim dem Bittsteller und Empfänger der Zahlungen nicht um den Sohn handelte, sondern eine unbekannte Person, welche sich als dieser ausgab. Darauf...

Blaulicht
Symbolfoto Polizei | Foto: Pixabay

Tipps der Polizei zum Schutz vor Betrug per Telefon oder Computer

Ludwigshafen. Am Dienstag, 12. April 2022, kam es in Ludwigshafen wieder zu Betrugsversuchen und einem vollendeten Betrug über einen Messenger-Dienst. Um kurz vor halb zwölf teilte ein Unbekannter einem 84-Jährigen am Telefon mit, dass sein Computer angeblich einen Virus habe.  Eine 62-Jährige wurde kurz vor 14 Uhr angerufen. Hier sprach eine englische Bandansage eines angeblichen EUROPOL-Mitarbeiters.Beide Senioren erkannten die Betrugsmaschen und legten auf. Über den Messenger-Dienst WhatsApp...

Ratgeber
Kein Käuferschutz mit "PayPal-Freunde" | Foto: mohamed_hassan/pixabay

Kein Käuferschutz mit "PayPal-Freunde": Worauf Sie achten sollten!

Rheinland-Pfalz. Wenn Sie auf Internetplattformen per PayPal mit der "Freunde und Familie"-Funktion bezahlen, können Sie in der Regel ein paar Euro sparen. Sie verlieren aber auch den sogenannten Käuferschutz. Was Sie darüber wissen sollten, hat die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zusammengestellt. Das Wichtigste in Kürze:  Einige Anbieter bieten neben der üblichen Rechtslage – also vor allem dem Widerruf – einen zusätzlichen Käuferschutz.Der Käuferschutz soll Sie vor betrügerischen...

Lokales
Vorwahl 0034: Spaniens Vorwahl ist die 0034. Doch wer niemanden aus Spanien oder den Kanarischen Inseln kennt, sollte vorsichtig sein, wenn er solche Anrufe auf mobil auf dem Handy oder auf dem Festnetz erhält. Anrufe aus einem anderen Land sind oft Grundlage für einen Betrug am Telefon.
 | Foto: Kim Rileit
4 Bilder

0034 Vorwahl - Betrugsversuche - Welches Land hat die Rufnummer mit dieser Ländervorwahl?

Vorwahl 0034. Wer steckt hinter der Vorwahl 0034? Jeder kennt das Phänomen: Das Telefon klingelt, doch man weiß nicht wer dran ist. Mit der Vorwahl können die wenigsten Verbraucher auf Anhieb etwas anfangen. Wer mit der Vorwahl 0034 angerufen wird, sollte sich doppelt überlegen, das Gespräch anzunehmen, denn häufig lauern Betrüger aus dem Ausland auf ihre Chance. Als Verbraucher ist es schwierig einzuschätzen, ob Anrufer mit der Vorwahl 0034 seriös sind oder nicht. Auch das Risiko beim Annehmen...

Blaulicht
Telefonbetrug/Symbolfoto | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Betrugsanrufe in Ludwigshafen
27 Personen von falschen Polizisten angerufen

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 23. März wurden der Polizei von 27 Ludwigshafener Bürgerinnen und Bürger im Alter von 38 Jahren bis 93 Jahren (19 Bürgerinnen und acht Bürger) Anrufe von falschen Polizeibeamten gemeldet, die in der Zeit zwischen 10.20 Uhr und 19.30 Uhr stattfanden. Die meisten falschen Polizeibeamte gaben an, dass in der Nachbarschaft eingebrochen worden sei und es wurde gefragt, ob die angerufenen Geld oder Wertsachen zu Hause hätten.In zwei Fällen wurde behauptet, ein Angehöriger...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ