Betrugsmasche

Beiträge zum Thema Betrugsmasche

Blaulicht
Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Zeugen in Ludwigshafen gesucht
Beim Geldabheben ausgetrickst

Ludwigshafen. Ein 67-Jähriger hob am Dienstag, 14. Juli 2020, gegen 18 Uhr, bei einer Bank in der Bismarckstraße in Ludwigshafen Geld ab. Als gerade das Bargeld aus dem Ausgabeschlitz kam, trat plötzlich ein Unbekannter neben ihn und begann zu gestikulieren. Unbemerkt gelang es dem Mann durch dieses Ablenkungsmanöver die Bankkarte zu entwenden. Noch ehe der 67-Jährige dies bemerken konnte, verschwand der Unbekannte. Obwohl der Ludwigshafener sein Konto kurz nach dem Diebstahl sperren ließ, war...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Betrugsversuche in Ludwigshafen-Süd
Falsche Wasserwerker unterwegs

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 6. Mai, gegen 20.40 Uhr, klingelten zwei unbekannte Männer bei einer 82-Jährigen in der Pranckhstraße. Als die Seniorin öffnete, erklärten sie, dass im Haus ein Wasserschaden entstanden sei und sie die Wohnung nach eventuellen Wasserschäden durchsuchen müssten. Sie forderten die 82-Jährige dazu auf, in der Küche unter der Spüle sämtliche Gegenstände auszuräumen. Während die Seniorin dies tat, liefen die beiden unbekannten Täter durch die Wohnung, vermutlich um...

Blaulicht
Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Betrugsversuch in Ludwigshafen
Vorsicht vor sogenannten "Dachhaien"

Ludwigshafen. Bereits am Dienstag, 28. April 2020, kam es in Ludwigshafen-Gartenstadt zu einer Nötigung einer 70-jährigen aus Ludwigshafen. Demnach stellten sich gegen 13.40 Uhr zwei britische Staatsangehörige unangekündigt als Dacharbeiter bei der Frau vor und gaben an, dass dringende Reparaturen an ihrem Hausdach fällig seien und nötigten der Frau durch ihr aufdringliches Verhalten 300 EUR ab. POL-PPRP Tipp der Polizei: Die Polizei rät bei unangekündigt erscheinenden Handwerkern:...

Blaulicht
Symbolfoto. | Foto: moerschy / Pixabay

Betrügerischer Anruf zum Nachteil einer 98-Jährigen in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Dreistigkeit der Betrüger kennt leider keine Grenzen. Am Donnerstag, 30. April 2020, erhielt eine 98-jährige Geschädigte einen Anruf ihres angeblichen Sohnes, welcher 10.000 EUR verlangte. Wofür das Geld benötigt würde, wurde von dem Anrufer nicht mitgeteilt. Er drängte jedoch durch mehrere Kontaktaufnahmen die Geschädigte, das Geld von der Bank zu besorgen und es anschließend dann bei ihr abzuholen. Auch geäußerte Zweifel der Geschädigten, dass es sich nicht um ihren Sohn...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Pixabay

Anrufe von falschen Verwandten und Freunden in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Am Dienstag, 7. April 2020, zwischen 10 und 14.30 Uhr, wurden der Polizei von vier Ludwigshafener Bürgerinnen und Bürger im Alter von 68 bis 86 Jahren gemeldet, dass sie von unbekannten Anrufern angerufen worden seien, die sich als ihre Verwandte und Bekannte ausgegeben hatten. Einige Anrufer erklärten, sie hätten sich eine Wohnung in Mannheim gekauft und bräuchten jetzt Bargeld für die Anzahlung. Sie meldeten sich zum Beispiel mit "Rate mal, wer dran ist" oder "Hallo Tante, hier...

Ratgeber
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale informieren über Abzock-Maschen rund um Corona
Genug Betrug

Germersheim/Region. Das Coronavirus legt derzeit das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben in Deutschland, Europa und weiten Teilen der Welt lahm. Das führt zu Verunsicherung bei vielen Verbrauchern und ruft Kriminelle auf den Plan, die dies gezielt auszunutzen. In einem Web-Seminar am Donnerstag, 9. April, informieren die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt (LKA) Rheinland-Pfalz über aktuelle Maschen. „In Phishing-Mails versprechen die Betrüger Gesundheits-Tipps,...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz

Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz mahnt zur Vorsicht vor Straftaten im Zusammenhang mit dem Coronavirus
Täter passen ihre Betrugsmaschen an

Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz. Das Coronavirus ist derzeit das bestimmende Thema in der Bevölkerung. Viele Menschen sind verunsichert und haben Angst um ihre und die Gesundheit anderer. Diese Ängste werden durch perfide Täter schamlos ausgenutzt, um schnell an Geld und Wertgegenstände zu kommen. Bekannte Betrugsmaschen wie "Enkeltrick", "Fake-Shops",  "Ransomware" und "CEO-Fraud" werden an das Coronavirus angepasst. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz gibt Tipps, wie man sich und seine...

Ratgeber
Man denkt sich nichts böses und wird ganz schnell zum Opfer eines Telefonbetruges.  | Foto: pixabay.de/didgeman

Ping Calls: Vorsicht, verpasster Anruf
Fiese Abzocke am Telefon

Betrug. Wenn es darum geht, an das Geld anderer Leute zu kommen, sind Gauner auch per Telefon oder Smartphone extrem einfallsreich. Immer wieder überraschen die Übeltäter mit neuen mehr oder weniger einfallsreichen, immer aber dreisten Maschen. Eine einfache, aber wirksame Methode sind Ping Calls. Was es damit auf sich hat, erklären die Rechtsexperten der ARAG. Wenn das Smartphone einmal klingelt  Es geht wirklich sehr schnell. Manchmal klingelt das Smartphone nur ein einziges Mal. Ärgerlich,...

Blaulicht

Polizeiinspektion Schifferstadt informiert
Betrugsmasche "Microsoft-Mitarbeiter"

Neuhofen. Am Dienstag, 11. Dezember 2018, bekam ein Bürger aus Neuhofen einen Anruf von einem angeblichen Microsoft-Mitarbeiter, der vorgab, Probleme auf dem PC des Geschädigten festgestellt zu haben und diese nun lösen zu wollen. Während des Telefonats gelang es dem Anrufer, zahlreiche personenbezogene Daten zu erlangen und zwei Abbuchungen vom Girokonto des Geschädigten zu tätigen. Der Anrufer war natürlich kein Mitarbeiter von Microsoft. Es handelt es sich dabei um eine Betrugsmasche, die...

Ratgeber

Betrügerische E-Mails unterwegs
Finanzamt warnt!

Steuererstattung. Viele Steuerzahler erwarten in diesen Tagen, nachdem sie ihre Steuererklärung abgegeben haben, eine Steuererstattung ihres Finanzamts. Diesen Umstand nutzen derzeit Betrüger und versenden E-Mails im Namen der Steuerverwaltung, zum Teil sogar mit Absender Bundesfinanzministerium. Dem Empfänger wird dabei eine konkrete Steuererstattung versprochen und er wird aufgefordert, per Link seine Kontoinformationen bekannt zu geben beziehungsweise zu aktualisieren. Das Landesamt für...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ